07-06-2009
20-07-2010
Vortragsreihe „Biomechanik in Balance“

Die Europäische Pferde Akademie (EPA) hat Verstärkung erhalten: Pferdewirtschaftsmeister und Pferdephysiotherapeut Ralf Döringshoff aus Österreich wird ab Herbst die EPA-Reihe „Biomechanik in Balance“ vortragen. Besser reiten durch mehr Verständnis über die Vorgänge im Pferd ist hier das Ziel. In einer Tournee durch Deutschland und Österreich erklärt Döringshoff an den verschiedenen Terminen in eindrucksvoller und verständlicherweise wie die Biomechanik des Pferdes funktioniert. „Wir verzichten auf Seitenhiebe an diese oder jene Gruppen der Reiter, bei uns geht es nur darum, den interessierten Menschen die Zusammenhänge im Pferdekörper darzustellen“, stellt Döringshoff klar. Mit seinen selbst gebauten Modellen werden Hankenbeugung und die Funktion des langen Rückenmuskels ebenso anschaulich, wie die Funktion des Nackenbandes. Ein packender Vortrag der den Freizeitreiter bis hin zum Sportreiter anspricht.
Über die Europäische Pferde Akademie: Die EPA bietet ab November 2010 bereits den fünften Studiengang in dem Fach „Pferdemanagement EPA“ in Baden Baden an. Teilnehmer aus dem Ausland schätzen die EPA besonders: Bislang verzeichnet die Akademie Bewerber aus ganz Europa sowie Chile und Südafrika. Der einjährige Studiengang mit hohem Praxisanteil und den bekanntesten Referenten aus der Pferdeszene bildet die Teilnehmer in kleinen intensiven Lerngruppen zu Fachleuten rund um das Pferd aus. Bewerberschluß für den November-Studiengang ist der 15.09.2010
Termine der Vortragsreihe für 2010 sind: 23.10. Karlsruhe, 20.11.Hamburg, 12.12. Baden Baden, Anmeldung unter EPA@Pferdestudium.de
Weitere Informationen über die Termine 2011 zu der EPA-Vortragsreihe „Biomechanik in Balance“ sind in Kürze unter der EPA Internetseite www.Pferdestudium.de zu ersehen.
|