07-06-2009

26-07-2010

EUROCHEVAL 2010 - Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern - interessiertes und kaufkräftiges Publikum

 

Offenburg. Die 18. Eurocheval - Europamesse des Pferdes hat vom 21. bis 25. Juli 2010 das gesamte Messegelände Offenburg in ein Pferdeland verwandelt. Die größte Messe für Pferdezucht-, -haltung und Reitsport im Süden Deutschlands findet seit 1976 alle zwei Jahre statt.

Mit einem Ausstellerzuwachs von 4% und rund 400 internationalen Ausstellern auf 453 Ständen (2008: 434 Stände) präsentierte die Eurocheval auf 175.000 Quadratmetern in den Hallen und im Freigelände ein Ausstellungsprogramm, das die ganze Bandbreite vom handgefertigten Sattel über die dekorative Pferdekutsche bis hin zu Rassepferden umfasste.

Bedingt durch zwei regnerische Tage musste ein Besucherrückgang um 7,4 % auf 41.300 Besucher (2008: 44.600 Besucher) hingenommen werden. Mehr als 50% der Besucher reisten über 100 Kilometer nach Offenburg an, um sich über Produkte zu informieren und beraten zu lassen. 85 % der Besucher gaben im Rahmen einer Befragung durch ein unabhängiges Meinungsforschungsinstitut an, auf der Messe etwas gekauft oder bestellt zu haben. Mit dem Angebotsspektrum waren 98 % der Besucher zufrieden.

Der Anteil ausländischer Besucher stieg auch in diesem Jahr weiter um 3 % auf nunmehr über 25 % Besucher (2008: 22 %) an. Sie kamen vorwiegend aus Frankreich und der Schweiz, aber auch aus Österreich, Italien, Belgien, England und anderen europäischen Ländern. Die Bedeutung der Besucher vor allem aus den benachbarten Ländern betonte auch Ralf Laubheimer von hiwo sytembau gmbh: „Die Eurocheval ist wichtig für uns, weil viele Schweizer und französische Besucher da sind."

Die Aussteller zeigten sich zufrieden, so Eddy Schöfele von der alron sport GmbH: „Die ersten drei Tage gab es wenige aber qualitativ sehr gute Kontakte, das Wochenende lief sehr gut. Wirtschaftlich gesehen war 2010 eine unser erfolgreichsten Eurocheval-Teilnahmen."

Ein starkes Publikumsinteresse bestand auch für Rassepferde. Nikolaus Pollhammer von Pferdeland Österreich zeigte sich mit dem Ergebnis der Messe positiv überrascht: „Unsere Noriker-Verkaufspferde haben alle einen Abnehmer gefunden – und das Besucherinteresse für unser touristisches Angebot war ebenfalls sehr groß."

Glanzvoller Höhepunkt der Eurocheval war die Gala-Show mit internationalen Stars, der Präsentation des weltberühmte Araberhengstes Al Lahab aus dem Gestüt Friedmann Araberzucht im Lunzenhof, der Euroquadrille von Gestüten aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei. Zu der Weltpremiere der grossen internationalen Fahrquadrille hatten sich die Staatsgestüte Nationalgestüt Avenches und das Haupt- und Landgestüt Marbach zusammengefunden.

Die nächste Eurocheval findet vom 25. bis 29. Juli 2012 in Offenburg statt.