07-06-2009

13-08-2010

Move Now Zumstein in Neuhofen (AQ) ?!


Liebe Westernreiter, ja was soll das denn. Move Now Zumstein? Gehe jetzt zum Stein? Was hat das denn mit Westernreiten zu tun? Wer ist denn Zumstein und warum sollte man sich zu ihm begeben?

Das Rätsel ist ganz einfach gelöst. Im Rahmen unseres diesjährigen AQ-Turniers in Neuhofen (Pfalz) vom 23. bis 25. Juli haben wir nach 2 Jahren wieder einmal ein besonderes Event im Reiningsport am Samstag, den 24. Juli 2010 durchgeführt. Hinter dem Titel der Prüfung „MoveNow Zumstein Reining Special Event“ verbergen sich zwei Hauptsponsoren. Der erste ist der Immobilienbroker MoveNow mit Sitz in Mannheim, der hochpreisige Gewerbeimmobilien weltweit makelt. Und da es in der
Reiterszene mitunter auch Reitanlagen zu makeln gibt, könnte sich eventuell aus den Kontakten zu den Reitern das eine oder andere Geschäft ergeben. Aber Alexander Bossert und Phillip Gajzer (Geschäftsführer der MoveNow GmbH) sehen das Sponsoring eigentlich unter einem anderen Aspekt. Die Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten Monaten konkrete Geschäfte aus den geknüpften Kontakten resultieren ist eher gering. Sie möchten als mittelständiges Unternehmen mit Sitz in Mannheim außerordentliche Sportereignisse unterstützen. Und Rhein-Neckar als Pferderegion ist auf solche Mäzene angewiesen.

Der zweite Sponsor ist das Weingut Zumstein. Auch hier liegt das Interesse nicht im Abschluss von Großgeschäften, sondern die freundschaftliche Verbindung zum Westernreitsport und dessen Historie. Als Eigentümer des Weingutes Zumstein weiß Dirk Renzelmann zu berichten, dass es ohne Pferde bis vor wenige Jahrzehnten keinen Weinanbau gab. Über 90% der Zeit des Bestehens des Weingutes (dessen geschichtliche Basis vor über 500 Jahren liegt) waren geprägt durch Weinanbau mit Pferden. Allein der Transport von Reben und Trauben war bis tief in das letzte Jahrhundert undenkbar. Wer schon einmal bei einer historischen Weinlese dabei war, wird dies nachvollziehen können.

 



Im Weingut Zumstein findet bzw. fand(en) übrigens auch die jährliche Hauptversammlungen der EWU-Rheinland-Pfalz statt, sowie erstmalig in 2009 die Trophyabschlussfeier der Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland, die seit Jahren die bekannte gemeinsame Südwesttrophy durchführen.

Der gesamte Vorstand und alle Mitglieder möchten sich bei beiden Sponsoren bedanken, die uns bereits an dem Abend der Reining eine langfristige Zusammenarbeit zugesagt haben. Auch in 2011 werden wir beide wieder als Sponsoren haben.
Natürlich möchten wir an dieser Stelle auch unserem treuen Sponsoringpartner Wolfgang Day ganz herzlich danken. Er hat einen Bronzereiner als Siegerpokal gestiftet.
Ein besonderes Dankeschön geht auch den Herrn Bürgermeister Frey, der uns unmittelbar nach der Reining noch einen Scheck über 350,-- Euro von der Stadt Neuhofen überreicht hat. Namhafte Reiningreiter hatten sich zu diesem Event angemeldet. Sie wollten sich schließlich Preisgelder bis zu 5.000,-- Euro und Wein im Gegenwert bis zu 1.000,-- Euro nicht entgehen lassen.


Schlussendlich waren es bei 14 Startern 3.500,-- Euro Preisgeld und Wein im Gegenwert von ca. 600,-- da eine leichte Reiterin die Prüfung gewonnen hat. Dirk Renzelmann hatte vor der Prüfung versprochen, den Sieger oder die Siegerin mit Wein aufzuwiegen. Zum seinem Glück hat ein bekannter Reiningreiter aus der Region (Nähe Kaiserslautern) nicht genannt. Im Übrigen kam der beste männliche Reiningreiter auf den dritten Platz. Platz 2 ging nämlich auch an eine Frau. Chapeau meine Damen, die Reining war zumindest bei den großen Events bisher immer eine durch Männer dominierte Prüfung. Das scheint sich zu ändern… An dieser Stelle muss natürlich erwähnt werden, dass in einer durch Frauen dominierten Prüfung ebenfalls am Samstag die Männer die Nase vorne hatten. In der LK2 Pleasure waren 3 Männer und den 4 Bestplatzierten. Verkehrte Welt oder Emanzipation bei den Westernreitern – das Thema lassen wir an dieser Stelle lieber :o) Die Sonderprüfung „MoveNow Zumstein Reining Special Event“ wurde durch zwei Richterteams gerichtet. Susanne Haug und Jörg Bös – unsere beiden AQ-Richter – waren an diesem Abend das Richterduo.

 

 


Die Platzierten:
1. Nina Lill auf BT Smartest Dude (Siegerscore 145,5)
- Preisgeld 1.000,-- und Wein im Gegenwert von 600,-- Euro
2. Susanne Wolters auf Topc Golden Hollyjac mit einem Score von 144
– Preisgeld 700,-- Euro.
3. Uwe Gerbig auf RS Bon Ton Jac mit einem Score von 143,5
- Preisgeld 500,-- Euro.
4. Oliver Wehnes auf Sail Lynn Rooster mit einem Score 142
- Preisgeld 400,-- Euro.
5. Alexander Ripper auf Okie Jo Lil mit einem Score 141,5
- Preisgeld 350,-- Euro.
6. David-Gabor Stepper auf Blues Starlight mit einem Score von 141
- Preisgeld 300,-- Euro.
7. Susanne Schnell mit JB Back in Black mit einem Score von 140,5
- Preisgeld 250,-- Euro.


Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin und die Platzierten.

 

 


Dieses Event war sozusagen das Highlight im Rahmen des AQ-Turniers in Neuhofen: Die Halle war sehr gut besucht, die Reiter freuten sich über die hohen Preisgelder und waren von den guten Rahmenbedingungen in Neuhofen angetan. Insgesamt war das A/Q Turnier wieder sehr gelungen: Wir haben neben der Sonderprüfung in der Reining mitunter sehr hohe Scores in den Leistungsklassenprüfungen und in den Qualiprüfungen gesehen. Das Niveau z.B. der Trails war – und das darf man mittlerweile sagen – bundesweit Spitze.

Wer sich in Neuhofen platziert, hat auch sehr gute Chancen im nationalen Vergleich. Das soll all denjenigen Mut machen, die in Neuhofen quasi auf dem letzten Drücker ihre zweiten Platzierungen geholt haben. Wir dürfen auf Kreuth gespannt sein.


Schlussendlich möchte sich der Vorstand noch bei dem Orgateam um Dunja Storck und Andrea Kraushaar bedanken. Ohne Eure Unterstützung wäre diese Großveranstaltung nicht möglich gewesen.


Euer
Vorstand

EWU RLP

 


Quelle: EWU-rlp, Fotos: Klaus Koblinger (www.kok-fotodesign.de)