07-06-2009

25-08-2010

 

European Championship in Kreuth: Nach der Silbermedaille im Vorjahr – glänzte diesmal das goldene Edelmetall für Torsten Gärtner


 (HPV). „Zu den 21. Europameisterschaften der American Quarter Horses in Kreuth bin ich mit Gunslider als Vizemeister hingefahren – und als Champion wieder nach Bitz zurückgekommen“, stellte Torsten Gärtner nach seiner Rückkehr auf dem Schwantelhof freudestrahlend fest. In der Tat. Nach dem zweiten Rang im Vorjahr setzte sich die Reiter-Pferd-Kombination diesmal im weiten Rund der Ostbayernhalle nach einer überzeugenden Leistung an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Mit einem 220,5er Score sicherte sich Torsten Gärtner in der Senior Bit Open überlegen den Championtitel. Den Silber- und Bronzerang belegten der Kanadier Morey Fisk mit Dealin Gin und einer 218,5 sowie der Südtiroler Ulrich Kofler, der im Sattel von Bank That Shine saß, und dessen Vorstellung mit 212,5 Punkten benotet wurde. Seinem Vierbeiner, der im Besitz von Heike Nixdorf und Mario Karner steht, zollte Torsten Gärtner ein dickes Lob: „Gunslider stand gut an den Hilfen und hat seine Sache einfach prima gemacht.“

Bereits in den Go-rounds zeigte Torsten Gärtner im Sattel des neunjährigen Hengstes was in ihnen steckt. In zwei Shows siegte die Kombination und in zwei weiteren Prüfungen belegte das Paar den zweiten Rang. Damit zog der 36-Jährige als Bester aus den Vorläufen ins Finale ein. Doch damit nicht genug. Neben Gunslider qualifizierte der Trainer auch noch den sechsjährigen XL Smart Cotton (Besitzer: Guido Mehl) für die Finalrunde. Im Endklassement wurde er später Elfter.

Für seine Schützlinge vom Schwantelhof war es ebenfalls ein erfolgreicher Trip in die Oberpfalz. Manfred Erdeljan grüßte im Sattel von Sunnyside Of Sprat als Europameister in der Amateur Select Reining und Stephanie Kaiser, die Miss Whiz Sunshine aufgezäumt hatte, qualifizierte sich bei den Youth 13 & under für das abschließende Finale. Sie wurde am Ende gute Sechste. Und last but not least: mit Tanja Spiecker, die HW Coeur D Jacy gesattelt hatte, zog in der Abteilung Youth 14 -18 eine weitere LQH-Reiterin, mit dem einzigen dreijährigen Vierbeiner in diesem Wettbewerb, als Finalistin ein. „Bei Tanja lief es im Vorlauf prächtig. In der letzten Runde aber leider nicht alles nach Wunsch“, resümierte der Trainer, der jedoch zu Recht noch bemerkte, dass „ein 15ter Platz bei einer Europameisterschaft trotzdem ein erwähnendes Ergebnis sei.“

Zum Abschluss der Titelkämpfe zog Torsten Gärtner ein positives Fazit der Veranstaltung. Er sagte: „Es war für unseren Turnier- und Ausbildungsstall zwar ein anstrengendes aber auch erfolgreiches Turnier. Zwei EM Titel und zwei Finalteilnahmen können sich wahrlich sehen lassen.“ Auch der Hausherr vom Schwantelhof und sein kongenialer Partner, Grischa Ludwig, war sehr zu frieden: „Auf einer Europameisterschaft sind hochkarätige Teilnehmer am Start. Da sind zwei Championtitel und zwei Teilnahmen beim Schlussakkord ein recht gutes Ergebnis.“  

 

 

Quelle: H.-P. Viemann, Foto: Art & Light