Americana 2010: Die Vorläufe in der Americana Reining Futurity

Mizzen Crome / Cody Sapergia und Hot Spicy Whiz / Rudi Kronsteiner gewinnen Open Go rounds
So viele gute Pferde und so viele hochkarätige Reiter wie in diesem Jahr waren schon lange nicht mehr für die Futurityklassen der Americana 2010 gemeldet. So entschieden Hot Spicy Whiz (Bes. Klaudia Koudelka, AUT) und Rudi Kronsteiner den Vorlauf in der 4-jährigen Futurity für dich. Dieser Holly Golly Whiz-Sohn gewann erst am Samstag vor der Americana die hoch dotierte Österreichische Futurity und war mit Rudi Kronsteiner dieses Jahr bereits Challenge Futurity Champion in Italien. Beim Vorlauf in Augsburg legten die beiden eine 216,5 vor. Zweiter des Go rounds wurde mit einer 215 ARC Lime N Chocolate, ein Wallach im Besitz von Maurizio Ferrarol (ITA) unter Marco Pettinari. Das Pferd stammt aus der Zucht von Arcese QH und war u.a. Italian Futurity Finalist 2009 und unter Pettinari Achter auf der Italienischen Maturity in der Int. Open.
Mit einer 212,5 sicherten sich der NRHA European Futurity Dritte Cattlemans Cash (Bes. BVBA Van Roosbroeck, BEL) und Bernard Fonck den dritten Platz und damit einen sicheren Platz im Finale. Vierte wurden punktgleich mit einer 212 BH Most Wanted unter Roy Van Der Hoeven, der kurz zuvor in Österreich die Limited Open Futurity 4-jährig gewann, und Ruf And Lucky unter Michel Sanijck (Dritter der Österreichischen Futurity).
Insgesamt kamen beim 4-jährigen Go round von 18 Startern die Top Ten ins Finale. Neben den bereits genannten sind dies Diamond Club unter Nico Höermann (211,5), SLJ Smart Doc unter Clint Ramsey (211), Ruf Lil Skater (209,5) und Spook A Little (208,5) – beide unter Bernard Fonck, The Ladys A Lil Ruf unter Sylvia Rzepka (208) und Smart Furys Pistol unter Nico Hörmann (208).
Acht Pferd-Reiter-Kombinationen kamen bei den 3-jährigen in der Open weiter. Den besten Ritt des Go rounds hatten Mizzen Crome und Cody Sapergia. Die Stute im Besitz von Fabrizio Bevilacqua, auf dessen Ranch Cody Sapergia seit Juni diesen Jahres trainiert, legte eine 210,5 vor. Custome Crome (Custom Crome x Mizzen Topsail) war erst wenige Tage vor der Americana Co-Reserve Champion auf der Österreichischen Futurity (Open 3-jährige) und zeigte auch in Augsburg ihr Potential. Cody Sapergia ritt zudem zwei weitere Pferde ins Finale: MS Solano Whiz (Platz 3, 208) und Spin N Wimp (Platz 4, 207).
Zweiter des Vorlaufs wurde Wimpys Wound Up unter Michel Sandijk. Der Hengst im Besitz von Roy de Bruin war Int. Open Dritter in Österreich. Die weiteren Finalisten sind: Peppys Finest Work mit Bernard Fonck (201), Prima Propaganda unter Patrick Koch (AUT, 199), SS Smart Decision unter Christoph Seiler (SUI, 196,5) und Taris Bright Shine unter Rudi Kronsteiner (191).
Jacs Electric Flash und Ewald Rifeser führen nach Non Pro Derby Go round
Im Americana Non Pro Derby für 3- und 4-jährige Reiningpferde gingen zehn Pferd-Reiter Kombinationen an den Start, von denen sieben ins Finale rückten. Top Score des Vorlaufs ritt der Südtiroler Ewald Rifeser mit seinem 4-jährigen Wallach Jacs Electric Flash. Ihr Score: 213,5. Rifeser reitet seit vielen Jahr ganz vorn in internationalen Non Pro Bereich und war u.a. Co-Reserve Champion der NRHA European Futurity Level 1 und 2. Zweite wurde Chiara Bartoletti (ITA) mit dem 4-jährigen Wallach Genuine Secolo. Mit diesem Pferd war Chiara bereits NRHA European Futurity Co-Reserve Champion Level 3. Ihr Score in Augsburg: 212. Platz 3 ging mit einer 210 an zwei Reiter: die Niederländerin Babs Coppens auf Gump Gray Playboy BB und der Brite Josh Collins auf Spookin The Bar. Die beiden kamen gerade als frisch gebackene Ltd. Non Pro Futurity Champions aus Österreich zurück. Die weiteren Finalisten: Andrea Castrucci mit Elvis Peppy Gold (208,5), Ewald Rifeser mit Git It Dun (207,5) und Martin Mannes mit SB Spock Surprise (207,5).
Die Finale in den Americana Futurity und Derby Klassen werden am Samstag durchgeführt.
Quelle: Ramona Billing, Foto: S. Alfs/Americana 2006 |