07-06-2009

09-09-2010

 

EC European Cutting Championship Non Pro - Schweizerin Celeste Berta holt sich den Titel

Der zweite Go der Cutting Non Pro-Europameisterschaft, der gleichzeitig auch die finalen Ergebnisse lieferte, begann durchwachsen – die Rinder mussten kurzfristig ausgetauscht werden, so dass die Prüfung verschoben werden musste. Doch die hohen Scores, die die Richter am Nachmittag verteilen konnten, gaben dieser Maßnahme Recht! Und die Scores in diesem zweiten Go waren alles andere als unwichtig: In Addition mit den Punkten aus dem ersten Vorlauf errechnete sich das Gesamtergebnis in dieser Europameisterschaft!

Unangefochtene Europameisterin der Americana 2010 wurde die Schweizerin Celeste Berta, die mit Buddha Boon bereits nach dem ersten Go führte, und auch im zweiten Go die ausgetauschten Rinder für sich zu nutzen wusste. Mit einem Spitzenscore von 144 kam sie auf insgesamt 289 Punkte und sicherte sich den Sieg mit einer tollen, konstanten Leistung.

Der Vize-Europameistertitel der Americana 2010 wurde gleich zweimal vergeben: Sowohl Céline Harache (FRA) mit By Choice 395 als auch Annalise Piazzi (ITA) auf Acres O Time kamen beide auf eine kumulierten Score von 284 – in beiden Go`s lagen diese zwei Pferd-Reiter-Paare absolut gleichauf (2. Go: 140 Punkte, 4. Platz) und teilen sich somit auch die Endwertung.

Der Quarter Horse-Wallach Bottle Bomb unter Valeria Sinico (ITA) verbesserte sich im zweiten Go und kam auf 142 Punkte, was Rang Zwei in der Vorlaufwertung bedeutete – in der Finalrechnung bedeutete es mit insgesamt 282 Punkten Rang Vier. Zweimal wurde schließlich Rang Fünf in der Endwertung um den Europameistertitel Cutting Non Pro vergeben: Sowohl Lars Christiansen (DK) mit Lena By Choice als auch Florence Harache (FRA), die MH Millionheir Bound am Rind arbeitete, kamen auf insgesamt 277 Punkte mit einem Score von 139 bzw. 138 aus dem zweiten Go. Auch der siebte Finalplatz ging gleich zweimal weg: Twin Peppy Quixote und Stefano Chiari (ITA) steigerten sich stark im zweiten Durchlauf und sicherten sich einen End-Score von 275. Genauso eine Leistungssteigerung zeigte Badgers Sandoc Bodee, geritten von Daniel Harache (FRA), der ebenfalls nun insgesamt auf 275 Punkte kam; dazu trug eine 140 aus dem zweiten Umlauf bei.

Der beste Deutsche kam auf dem neunten Rang: Malte Döring showte Kiss My Cat zu insgesamt 273 Punkte, genauso wie Riccardo Abati (ITA) mit Mr Snap Smart Hunter sowie Alain Boissier (FRA) und Nurse Fletch, die ebenfalls die Schleife für Platz Neun mitnahmen.
Mit einem Punkt weniger und einem Gesamtscore von 272 setzten sich Andrea Pagani (ITA), der auf Tom T Hallmark cuttete sowie Linda Villing – die zweite Deutsche in der Finalwertung – mit Holly Berry auf Rang 12.

Top-Hengste begeisterten viele Fans live auf der Americana

Vor vollen Rängen fand am Donnerstagabend die Hengstpromotion statt; ausnahmslos Top-Hengste fanden sich in der Arena, um sich den Zuschauern zu zeigen. Unter der Moderation von DQHA-Präsident Hans-Jürgen Förster wurden alle 15 Hengste live und in Farbe professionell vorgestellt sowie zwei Hengste nahezu in Lebensgröße auf der Leinwand präsentiert. Verteten waren Hot Smokin Chex, Footworks Finest, Playin Haida, Coeur D Wright Stuff, Reds Gonna Rein, Lil Peppy Dun It Right, Hollywood Yankee Kid, Mr Dual Spring, Steady Nic Olena, OT Taris Dun It, ARC Ima Lonesome Lena, Cruisin In Starstyle, Dream Cowboys, Starbucks Legacy und Gunslider. Über die Leinwand liefen Shiners Vintage und Doctor Zip Nic.

 

 

Quelle: Ramona Billing, Foto: S. Alfs