ERCHA Reined Cow Horse Futurity Open - Finale Herd Work
Markus Schöpfer cuttet sich an die Spitze zum Beginn des Finales
Alle Leistungen aus den drei Vorläufen waren nun egal, als das Finale der Reined Cow Horse Futurity Open anfing. Markus Schöpfer zeigte gleich, was Sache ist: Mit Shine Like A Babe cuttete er vom Feinsten und holte sich klasse 145 Punkte. Auch Arno Gorgasser legte mit Sugs Peptodoc einen super Start hin und positionierte sich bei 143 Punkten als Zweiter nach der Herd Work.
Auf 142 Punkte kam als Dritter Massimiliano Ruggeri auf Dual Tappis Diamond. Jeweils mit 141 Punkten starteten in der Herd Work Markus Schöpfer, jetzt auf Remedy The Roan, sowie Samuele Poli auf CD Shinette. Der Vorlaufsbeste Jimmy A. Flores kam auf 140 Punkte und hatte damit immerhin zum Auftakt direkt fünf Zähler Rückstand auf den führenden Markus Schöpfer mit Shine Lika Babe, dem im Vorlauf zweitbesten Paar. Auch Maik Bartmann hatte nach der Herd Work mit Action Please bei 139 Punkten noch alle Chancen. Achter der Herd Work wurde mit 137 Punkten Patrick Sattler auf Sen Me Chex vor den punktgleichen Markus Schöpfer auf MA Starfighter und Christoph Seiler auf Missys Magic Potion (135)
Erster Zwischenstand:
1. Markus Schöpfer Shine Like A Babe 145
2. Arno Gorgasser Sugs Peptodoc 143
3. Massimiliano Ruggeri Dual Tappis Diamond 142
4. Markus Schöpfer Remedy The Roan 141
4. Samuele Poli CD Shinette 141
6. Jimmy A. Flores Hotroddersidquixote 140
7. Maik Bartmann Action Please 139
8. Patrick Sattler Sen Me Chex 137
9. Markus Schöpfer MA Starfighter 135
9. Christoph Seiler Missys Magic Potion 135
ERCHA Reined Cow Horse Futurity Non Pro -Finale Herd Work
Edoardo Bernardelli geht gleich wieder an die Spitze
Edoardo Bernardelli wurde seiner Favoritenstellung im ersten Lauf des Finales gerecht, wenn auch nur knapp. Mit 135 Punkten schob er sich auf Arc Lenas Shake Chic an die Spitze nach der Herd Work. Knapp hinter ihm reihte sich die Konkurrenz ein: Zweiter der Herd Work wurde Alessandro Roasio auf Acheron mit 134 Punkten. Jeweils eine133 scorten Sven Oser auf CD Dually Dolly sowie Caroline Baudinger auf Okleos Holi Gold. Achim Götz kam auf Oneof A Sign zu 132 Punkten.
Erster Zwischenstand:
1. Edoardo Bernardelli Arc Lenas Shake Chic 135
2. Alessandro Roasio Acheron 134
3. Sven Oser CD Dually Dolly 133
3. Caroline Baudinger Okleos Holi Gold 133
5. Achim Götz Oneof A Sign 132
EC Western Riding all ages- Finale
143 Punkte für die Siegerin Sophia Raschat in der Western Riding
Sophia Raschat und Profitableinvestment waren es schließlich, die im Finale alle anderen Teilnehmer hinter sich ließen und nun die neue Europameisterin Western Riding der Americana 2010 ist. Als Vorlaufsdritte konnte sie sich im Finale noch einmal kräftig steigern und zeigte einen tollen Ritt am langen Zügel und sammelte kräftig Pluspunkte in den Galoppwechseln – ein Score von 143 war das Endergebnis für Sophia und ihren 15-jährigen Quarter Horse-Wallach.
Auf Rang Zwei setzten die Richter Silke Woitaschek, die für ihre Vorstellung mit Cee Taris Sunshine 140 Punkte von den Richtern bekam. Ihr folgte die Schweizerin Giuliana Cassini, die QHV Blazing Gold unter dem Sattel hatte und zu 138 Punkten ritt, nur ein hauchdünner Vorsprung trennte sie von der viertplatzierten Sarah Posthoff und Sam Leaguer (Score 137,5).
Dann der fünfte Rang – die als Favoritin ins Finale gestartete Carolin Lenz auf Lil Freckled Playboy konnte ihren großartigen Erfolg aus dem Vorlauf nicht wiederholen. Hier gaben die Richter mit 66 und 71 zwei völlig unterschiedliche Wertnoten; insbesondere in den Penalties waren sie sich hier nicht einig. Schade für Carolin – 137 Zähler diesmal „nur“ für sie.
Einen halben Punkt weniger sammelte Viktoria Zehetmeier mit Royal Rietta, für die ein Score von 136,5 für Rang Sechs reichte. Während die Platzierungen bisher allein unter Quarter Horses ausgemacht wurde, ritt die achtplatzierte Sandra Bagnaresi den 19-jährigen Vollblutwallach Sally Hit, der durch seinen gesetzten Galopp auffiel. 133,5 Punkte für diese beiden, die damit vor Ramona Weber mit der Appaloosa-Stute Pep Er Mouse (Score: 131,5) lagen.
Rang Neun ging schließlich an Dr. Nadja Loinig mit KH Little Reini (122), auf Platz Zehn des Finales landeten Cathrin Dostal und Smart Cayenne Pepper – während den Wechseln auf der Linie ließ der Hengst einige Äpfel fallen, fiel mehrmals in Trab und fand nach diesem Faux Pas nicht mehr in die Form zurück; dadurch ein Score von 113 für dieses Paar.
EC 02 Trail Youth Finals - Sophia Raschat nicht zu schlagen – mit Profitableinvestment reitet sie erneut zum Europameisterschafts-Titel
Was für ein Tag für Sophia Raschat – nachdem sie am Morgen bereits die Western Riding souverän gewonnen hatte, durfte sie innerhalb von zwei Stunden auch noch die nächste Europameisterschafts-Schärpe, diesmal für den Jugend-Trail, aus der Arena tragen! Mit ihrem vielfach bewährten 15-jährigen American Quarter Horse Wallach Profitableinvestment zeigte sie einen klasse Ritt in einem mehr als anspruchsvollen Parcours: die Richter vergaben einen Score von 142,5 für ihre Vorstellung! Und das, obwohl es mehr als genug Möglichkeiten im Parcours gab, Minuspunkte zu sammeln. Allein sich den Weg in dieser komplizierten Pattern zu merken, wäre eine Medaille wert – kreuz und quer durch den Stangensalat, Lope Over, Jog Over, Außengalopp, Lope In, Lope Out; Hochleistungen waren gefordert.
Auch die Zweitplatzierte Melina Hugelshofer aus der Schweiz überzeugte mit ihrer 7-jährigen in Italien gezogenen Stute CPR Diabolic Zip im Parcours. 139 gab es für den Durchgang und damit wie schon im Vorlauf P, Jessicalatz 2. Dritter wurde der Österreicher Florian Larch mit dem Paint Wallach Emphis Bando (130), gefolgt von Maxi Schmidt (GER) mit Slippin Joe. Die Vorlaufsbeste Jessica Kalb konnte im Finale mit ihrer Stute Tober Ester Co leider nicht an die tolle Leistung des Go rounds (143) anknüpfen und musste sich mit dem fünften Platz zufrieden geben. Ähnlich ging es der Vorlaufsdritten Chantal Wolf (AUT), die im Finale nur auf Platz 8 kam.
Platz 6 ging an Lisa Marie Georgi mit Rock Star Doll vor Dominik Tuscher mit TL Cherokees Sassy. Neunte wurde Christina Gsinn mit Budhas Little Jac, gefolgt von Ariane Hartmann auf Sizzlin Sweet Cody.
RC 25 ERCHA Hackamore Open 5-year-old - Markus Schöpfer vor Francesca Baron
Ganz, ganz eng lagen Champion und Reserve Champion in der ERCHA Hackamore Open 5-year-old beieinander. Nach einer sehr schönen Dry Work lagen Markus Schöpfer mit MH Sweet Boot und Francesca Baron mit Dirty Dancer gleichauf – beide brachten es auf einen 143er Score. Erst in der Fencework konnte sich Markus Schöpfer mit einem Zähler Vorsprung (145) in der Gesamtwertung vor seine Landsmännin schieben. Mit 288 Punkten entschied er diese Prüfung für sich und verwies Francesca Baron auf den zweiten Platz (287), Dritter wurde mit einer 280,5 Samuele Poli mit Its Good To Be Lucio, gefolgt von Serena Bagnara mit Rey Gae Cat.
ERCHA Reined Cow Horse Futurity Open - Finale Reined Work
Jimmy A. Flores stürmt an die Spitze / Aber Gleichstand mit Arno Gorgasser
In der Reined Work ließ es Jimmy A. Flores so richtig krachen: Auf Hotroddersidquixote sammelte er in der Reined Work 145 Punkte! Zusammen hatte er nun 285 Punkte. Das war Platz eins vor der letzten Prüfung. Aber diesen Rang hatte er nicht alleine inne: Arno Gorgasser nämlich ließ nicht locker, kam in der Reined Work auf eine 142 und hatte also auch gesamt jetzt 285 Punkte. Arno Gorgasser stand nun dicht vor einer möglichen Sensation und dem größtmöglichen Erfolg seiner bisherigen Laufbahn.
Aber Markus Schöpfer war noch lange nicht geschlagen. Nach der Reined Work lag er auf dem dritten und vierten Rang in Lauerstellung – und hatte angesichts des knappen Rückstandes noch alle Möglichkeiten, in der abschließenden Cow Work noch ganz nach oben kommen zu können. Mit Shine Like A Babe scorte Schöpfer in der Reined Work eine 137,5 (gesamt 282,5) und mit Remedy The Roan scorte er in der Reined Work eine 140 (gesamt 281). Massimiliano Ruggeri kam auf Dual Tappis Diamond zu 137 Punkten und hatte jetzt gesamt 279. Den sechsten Rang der Zwischenwertung belegte nun Samuele Poli auf CD Shinette (277,5) nach einer 136,5 in der Reined Work. Siebter der Zwischenwertung war nun Christoph Seiler auf Missys Magic Potion (141,5 / 276,5) vor Patrick Sattler auf Sen Me Chex (138,5 / 275,5), Markus Schöpfer auf MA Starfighter (140,5 / 275,5) und Maik Bartmann auf Action Please (135,5 / 274,5).
Zwischenstand nach zwei Prüfungen:
1. Jimmy A. Flores Hotroddersidquixote 285
1. Arno Gorgasser Sugs Peptodoc 285
3. Markus Schöpfer Shine Like A Babe 282,5
4. Markus Schöpfer Remedy The Roan 281
5. Massimiliano Ruggeri Dual Tappis Diamond 279
6. Samuele Poli CD Shinette 277,5
7. Christoph Seiler Missys Magic Potion 276,5
8. Patrick Sattler Sen Me Chex 275,5
8. Markus Schöpfer MA Starfighter 275,5
10. Maik Bartmann Action Please 274,5
ERCHA Reined Cow Horse Futurity Non Pro -Finale Reined Work
Führung leicht ausgebaut
Edoardo Bernardelli auf Arc Lenas Shake Chic baute in der Reined Work seine Führung leicht aus. Er scorte nun eine 138,5 und hatte damit zusammen 273,5 Punkte. Alessandro Roasio kam auf Acheron zu 269,5 Punkten und festigte seinen zweiten Rang (263,5). Achim Götz schob sich mit einer 131,5 auf den dritten Rang vor (263,) vor Caroline Baudinger (262) und Sven Oser (259).
Zwischenstand nach zwei Prüfungen:
1. Edoardo Bernardelli Arc Lenas Shake Chic 273,5
2. Alessandro Roasio Acheron 269,5
3. Achim Götz Oneof A Sign 263,5
4. Caroline Baudinger Okleos Holi Gold 262
5. Sven Oser CD Dually Dolly 259
Finale Cow Work
Edoardo Bernardelli bringt seine Führung durch
Edoardo Bernardelli schaffte es und gewann die Non Pro Futurity. Mit einer 131 in der Cow Work siegte er am Ende mit einem Punkt Vorsprung (404,5). Dank einer 134 in der Cow Work kam Alessandrio Roasio noch heftig auf, blieb aber bei 403,5 Punkten auf dem zweiten Rang. Auf dem dritten Platz gab es noch einmal einen Wechsel: Am Ende belegte diesen Platz Caroline Baudinger auf Okleos Holi Gold (385) vor Achim Götz auf Oneof A Sign (383,5) und Sven Oser auf CD Dually Dolly (382).
Endstand:
1. Edoardo Bernardelli Arc Lenas Shake Chic 404,5
2. Alessandro Roasio Acheron 403,5
3. Caroline Baudinger Okleos Holi Gold 385
4. Achim Götz Oneof A Sign 383,5
5. Sven Oser CD Dually Dolly 382
EC Western Youth - Melina Hugelshofer dominiert im Vorlauf
Den Vorlauf der Jugend Pleasure gewann souverän mit 20 von 20 möglichen Platzierungspunkten die Schweizerin Melina Hugelshofer auf CPR Diabolic Zip. Ebenso klar kam Sophia Raschat auf Profitableinvestment auf den zweiten Rang im Go – 18 Platzierungspunkte. Als Dritte qualifizierte sich Lisa-Marie Georgi auf Rock Star Doll (14). 13 Platzierungspunkte bekam Florian Larch auf Emphis Bando zugesprochen. Auf jeweils 12 Zähler kamen Chantal Wolf auf Whizard Pride und Tanja Stiefenhofer auf Tanquery Chick Olena. Als Siebte kam Lisa Kaletka auf Cream Dixi Bar weiter (8). Ebenso ins Finale drangen vor: Anna Götz Lund auf Yello Pocomon (7), Dorota Kuska auf Decaho (4) und Lena Bögl auf Bar Sunset Didit (2).
Barrel Race - Martin Pardeller gewinnt in 17,86 Sekunden – jetzt auf Rakita
Im Finale des Barrel Race gewann der Italiener Martin Pardeller. Auf Rakita kurvte er in 17,86 Sekunden um die Tonnen. Damit blieb er sechs Hundertel vor Judith Lunger auf Top 0 The Bill (17,92). Den dritten Platz holte sich die Polin Ewa Skwarczynska auf Exmoor in 18,02 Sekunden. Als Vierter kam Iwona Loch auf Bueno Little Badge über die Ziellinie (18,09). Fünfter wurde Jiri Pacha auf Cathleen (18,23) vor Arnold Lunger auf War N Glory (18,32), Patricia Mick auf Colt (18,45), Jürgen Pardeller auf Arc Virgo Surprise (18,57), Lukas Seehauser auf Joe Sugar Bandit (18,74) sowie Manuel Jochberger auf Joe.
EC Western Pleasure - Titel geht nach Österreich
Das Finale der Pleasure war für die Teilnehmer angesichts der vollbesetzten Arena in der Abendshow schon sehr speziell. Das musste vor allem auch Sarah Posthoff auf Too Good To Believe erleben, die heftige Schwierigkeiten hatte und auch die zweite Hand zu Hilfe nehmen musste. Trotzdem erhielt die Vorlaufsbeste noch gesamt sechs Platzierungspunkte und wurde so zusammen mit vier anderen Reitern Sechste.
Die Herausforderung am besten meisterte die Österreicherin Sabine Lohninger auf Little Magic Mexx, die auf 19 Platzierungspunkte kam. Nur einen Zähler zurück wurde die schon zweifache Americana-Siegerin nun Zweite: Sophia Raschat auf Profitableinvestment mit 18 Platzierungspunkten. Den dritten Rang mit 16 Punkten sicherte sich Jessy Goossens auf Reinvest In Peaches. Vierte wurde Viktoria Zehetmeier auf Royal Rietta (15) vor Markus Häberlin auf Redsmartchilipepper (12). Mit je sechs Punkten wurden gleichauf Sechste: Marina Bogensperger auf Smell Hot Smoke, Sita Stepper auf Doc Smokey Dry, Sandra Rohde auf Admiral Flummi, Alexandra Merz auf My Bingo Boggies NG sowie Sarah Posthoff auf Too Good To Believe.
Quelle: Ramona Billing |