07-06-2009

11-09-2010

 

Americana 2010 Hengstpromotion - Top-Hengste begeisterten viele Fans live auf der Americana

Vor vollen Rängen fand am Donnerstagabend die Hengstpromotion statt; ausnahmslos Top-Hengste standen im Scheinwerferlicht der Arena, um sich den Zuschauern live und in Farbe zu präsentieren – ein Mekka für alle Zuchtinteressierten und Fans der Westernpferderassen; denen das Herz sicherlich höher schlug bei diesem Anblick! Fachsimpeln und Vergleich ziehen, Staunen und Genießen war hier für die Zuschauer angesagt.

Unter der Moderation von DQHA-Präsident Hans-Jürgen Förster wurden die Hengste – allesamt aus besten Performance-Blutlinien, die neben Reining-, Cutting- und Working Cowhorse- Nachzuchten sicher auch gute Trail- und excellente Freizeitpferde als Nachkommen anbieten – von ihrer Schokoladenseite gezeigt; unter dem Sattel oder an der Hand stellten Besitzer und Trainer die tollen Hengste vor. Da befand sich Zuchtmaterial in der Arena, das sicherlich in dieser Konzentration Ihresgleichen in Europa sucht. Zwei weitere Hengste waren zwar nicht „persönlich“ anwesend, wurden dafür aber nahezu in Lebensgröße auf der Leinwand präsentiert.

Im Scheinwerferlicht der Arena wurden 14 Quarter Horses und ein Appaloosa vorgestellt:

ARC Ima Lonesome Lena,
Boons Royal Legacy,
Coeur D Wright Stuff,
Cruisin In Starstyle, 
Dream Cowboys (Appaloosa),
Footworks Finest,
Gunslider,
Hollywood Yankee Kid,
Hot Smokin Chex,
Lil Peppy Dun It Right,
Mr Dual Spring,
OT Taris Dun It,
Playin Haida,
Reds Gonna Rein und
Steady Nic Olena.

Über die Leinwand liefen
Shiners Vintage und
Doctor Zip Nic – dieser sollte aufgrund des Einsatzes in Kentucky nicht noch nach Augsburg
transportiert werden sollte, wie Trainerin Sylvia Rzepka erklärte.

Doch nicht nur Doctor Zip Nic fährt direkt im Anschluss an die Americana 2010 nach Kentucky – ebenfalls mit in diesem Flugzeug sein werden auch Hot Smokin Chex und Mister Dual Spring! Also gleich drei Top-Hengste, die an der Americana-Stallion-Promotion teilnahmen und live vorgestellt wurden, und direkt danach bei den Weltreiterspielen in Kentucky/USA für die deutschen Farben kämpfen.

Decksprünge zum Sonderpreis konnten natürlich erworben werden – da galt es also: schnell zuschlagen, bevor diese Hengste noch erfolgreicher aus den Staaten zurückkommen! Und natürlich galt auch für alle anderen Hengste, die nicht minder interessant und erfolgreich sind: Auf der Americana 2010 waren Spezial-Preise für Bedeckungen drin!

 

Große Resonanz in der Stallion Alley – zufriedene Hengstbesitzer, Züchter und Fans

Nicht nur im Rahmen der Hengstpräsentation waren die hochkarätigen Vererber zu bewundern; über die gesamte Messe-Zeit waren sie in der „Stallion Alley“ der Americana 2010 zu besichtigen. Die Resonanz hier war groß, viele interessierte Züchter und Fans nutzten die Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen der Hengste und ein Gespräch mit ihren Besitzern.

So zeigten sich die Hengstbesitzer zufrieden. Timo Blatt, Besitzer des bekannten Reining-Hengstes Mr Dual Spring zog ein positives Resumee: „Wir sind mit der Resonanz sehr gut zufrieden; der Auftritt hier hat sich für uns sehr gelohnt - trotz dem hohen Aufwand, den wir dafür hatten: Dadurch, dass unser Hengst schon kurz nach der Americana am 16. September in die Vereinigten Staaten zu den Weltreiterspielen in Kentucky fliegt, war der Auftritt auf der Messe schon ein logistischer Aufwand und natürlich auch ein Risiko für uns – schließlich soll der Hengst topfit in die USA fliegen. Deshalb wird er hier auch nicht geshowt, sondern von seinem Reiter Nico Hörmann hier vor Ort in Augsburg lediglich etwas trainiert und fit gehalten.“

Auch Martin Binder und Angela Bauer, Besitzer des Hengstes Lil Peppy Dun It Right, „Die Resonanz an unserem Stand war sehr gut, es wurden bereits mehrere Decksprünge verkauft und wir haben viele Gespräche geführt“, berichteten Martin Binder und Angela Bauer, die Besitzer des Hengstes Lil Peppy Dun It Right. „Die Leute kommen wirklich offensiv hier auf uns zu und scheuen sich nicht, uns anzusprechen, das ist super. Und auch wir sind natürlich offen und gehen auf die Menschen zu. Schade nur, dass die Decksprungversteigerung dieses Jahr nicht angeboten wird – das war in den vergangenen Jahren auf jeden Fall immer ein Highlight in der Hengspromotion ein echter Anziehungspunkt für die Messebesucher. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden und würden nächstes Jahr gerne wiederkommen.“

Etwas Besonderes bot der Stand des Curtis-Hof, der mit Hot Smokin Chex einen der Stars der Weltreiterspiele präsentierte: Nicht nur der Hengst selber, sondern auch seine Nachzucht aus verschiedenen Jahrgängen war auf der Americana anwesend – so konnten sich die Besucher direkt von den  Vererberqualitäten diese Top-Hengstes überzeugen. Kerstin Grosse, Besitzerin von Hot Smokin Chex: „Ich finde es super, dass es mit der Americana eine Gelegenheit für Züchter gibt, die Top-Hengste nicht nur live anzuschauen, sondern diese auch noch im direkten Vergleich untereinander zu sehen. Bei uns am Stand interessieren sich auch wirklich viele Leute nicht nur für den Hengst, sondern auch für die Nachzucht, die wir mitgebracht haben.“ Tatsächlich ein echter Blickfang – ein voller Messestand auch beim Curtis Hof.

Die Abstammung und Erfolge der Hengste können Sie nach wie vor auch auf der Americana-Homepage (www.americana.eu) im Besuchermenü unter Hengstpromotion eingehend studieren.

 

Quelle: Ramona Billing