Q10 – Dienstag war Haltertag

An keinem anderen Tag der Q10 werden so viele Schleifen, Pokale und Medaillen vergeben wie am Haltertag. Die AQHA-Halterprüfungen der Q10 wurden wie schon bei der Q8 und Q9 als 4-fach Show mit vier Richtern gewertet. So gab es die perfekte Gelegenheit, mit einem einzigen Start richtig Punkte zu sammeln.
Nachdem es draußen stürmte, entschied das Showmanagement, die Prüfungen in die Halle zu verlegen. „Das war die richtige Entscheidung. Die Pferde sollen ja gesund bleiben“, sagte DQHA-Vizepräsident Hubertus Lüring, der selbst mit drei Gold- und einer Silbermedaille einen ausgesprochen erfolgreichen Haltertag verbuchen konnte. Sein dreijäriger Wallach HL Specials Moonboy wurde zum dritten Mal hintereinander Internationaler Deutscher Meister in Youth und Open. „Die Stimmung war toll und es gab sehr, sehr schöne Pferde zu sehen. Erfreulich ist, dass keinerlei Ausreißer dabei waren. Das Niveau war insgesamt sehr, sehr hoch.“ Das lässt Großes für die Futurity am Wochenende erwarten.
Eine gute Ausgangsbasis für die vielbeachtete Wertung des besten Fohlens des Jahrgangs (Champion Of The Champions) hat unter anderem Blueberryblues. Der von Claudia Bingel gezüchtete und vorgestellte Hengst, ein Sohn von Aint It The Blues (Besitzer: Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon) aus der Stute Marlana Star Glow, wurde Internationaler Deutscher Meister der Weanling Stallions. Der Titel Reserve Champion in dieser Klasse ging an den kleinen Fuchs Date Nite (Nite Chip x Wins Cookie Cutter) aus der Zucht von Jagfeld QH, dessen Vollgeschwister 2007, 2008 und 2009 den heiß begehrten Titel Champion of the Champions gewannen.
Bei den Stutfohlen sicherte sich der Stall Jagfeld mit Natural Blue Zippo die Goldmedaille. Auch sie ist eine Tochter von Aint It The Blues, die am Wochenende in der Futurity zu sehen wird. Mit Aint Gonna Dance (pending) holte auch die Silbermedaille in der Weanling Mares Open eine Tochter von Aint It The Blues, die aus Gesa Meier-Bidmons eigener Zucht stammt. Man darf gespannt sein, welches Fohlen am Samstag den größten Pokal der Q10 erobert, zumal einige Fohlen weitere Fohlen ausschließlich in den Futurity-Klassen gezeigt werden und gestern noch gar nicht in der Arena zu sehen waren.
Denkbar knapp fiel die Entscheidung bei den Aged Stallions Open aus. Durch Tie-Judge-Entscheidung ging die Goldmedaille schließlich an den Green With Invy (Besitzer: JR Reichert & Jagfeld QH) und Silber an Aint It The Blues. Mit zehn Pferden war die Geldings (3 and over) Amateur eine der am stärksten besetzten Halterklassen. Hier setzte sich Cookies Candy King durch, der dem Schweden Roger Snäll gehört. Über Silber durfte sich Melanie Bartholatus freuen, die den Wallach ihres Vater Marlanas Promoter aus der Zucht von Horst Müller vorgestellt hatte. 13 Pferde kämpften um den Internationalen Deutschen Meistertitel der Mares (2 and under) Open. Hier ging Gold an Günter Fischers Stute Centrisity, die auch die Yearling Mares Open gewann. Und auch in der Mares 3 and over Amateur holte eine Fischer-Stute den Titel: Wincredible Ella holte hier Gold. Die Dreijährige Stute ist auch amtierende Europameisterin in Open, Amateur und Youth. Mit Late Nite Invitation im Besitz von Hermann Schuran aus Jülich holte ein Lokaltmatador Silber in dieser Klasse.
Die kompletten Ergebnisse der Halterklassen vom Dienstag liefern die pdfs unten.
Ergebnisse Halter Show 4761
Ergebnisse Halter Show 4762
Ergebnisse Halter Show 4763
Ergebnisse Halter Show 4764
Q10 Int. Champion Halter
|