07-06-2009

16-09-2010

 

Wird zur festen Institution – First Cattle Drive auf dem Hofgut Bergfrieden

Obwohl recht kurzfristig angekündigt und eingeplant, war der „First Cattle Drive“ der Familie Scholl auf dem Hofgut Bergfrieden ein voller Erfolg. „Mit so viel Resonanz hätten wir für unsere Debütveranstaltung nicht gerechnet“ berichtet die Chefin vom Hofgut, Heike Scholl, stolz.

Man wusste ja zunächst nicht, ob man bei nur 3 Wochen Vorlaufzeit überhaupt auf eine ausreichende Teilnehmerzahl kommen würde, da ja viele Leute eher langfristig ihre Termine planen. Auch war es für das Organisationsteam bereits 5 vor 12, denn es musste in kürzester Zeit noch vieles gestemmt werden.

 

 

Aber am 14. August 2010 war dann alles bereit und auf dem Hofgut wartete man auf die einrollenden Pferdeanhänger nebst ihren Insassen. Die Teilnehmerschar waren eine gute Mischung aus Western-, Freizeit- und Jagdreitern und so füllte sich der Hof, von dem es dann gegen 11.00 auch schon losging. Die Route des Trails führte durch die schöne Landschaft der Veldenzer Umgebung, durch die Heidenmauer (Vorchristliche, keltische Fluchtburg) vorbei an Burg Veldenz und bot den Teilnehmern so manch selten schönen Ausblick. Aber es waren auch einige Herausforderungen in die Strecke eingebaut. So musste die Gruppe, angeführt von Heike Scholl und ihrem Hengst Great Holly Pine, gleich zweimal eine Furt überqueren. Nicht jedes Pferd war von dem kühlen Nass begeistert, doch der Herdentrieb ließ alle Teilnehmer das Wasser durchreiten.

 


Auf halber Strecke wartete schon das Verpflegungsteam und lud zu einer Lunchpause im Grünen ein. Dann hieß es wieder „Aufsitzen“ und der Ritt ging in ruhigem Tempo weiter, immer der Pferdenase nach. So verging die Zeit wie im Flug und nach einer weiteren Pause mit Kaffee und Kuchen machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg.

Der Abend endete für die Teilnehmer mit einem echten Ranch BBQ, das die Hausherrin, die selbst einige Jahre in Kanada verbracht hatte, authentisch zuzubereiten wusste.

 

 

Der Sonntag zeigte sich leider von einer regnerischen Seite, doch das sollte die Teilnehmer und jede Menge begeisterte Zuschauer nicht davon abhalten, sich der Rinderarbeit zu widmen. Dabei galt es erst einmal für alle Beteiligten, den Ranchtrail hinter sich zu bringen, um so die Voraussetzungen für echte Rancharbeit zu schaffen.

 

 


Auf dem großzügigen Außenplatz hatten die Leute vom Hofgut Bergfrieden jede Menge Hindernisse aufgebaut, die von den Teilnehmern und Pferden erst mal inspiziert und später auch in Angriff genommen wurden. Man durchritt das Tor, überquerte eine Plane, nach dem Stangen-L ging es dann ans Lassowerfen. Neu für viele Pferde war auch das Hinterherziehen eines Stammes. Erfahrene Reiter halfen hier den Unerfahrenen und die gemeinsame Arbeit sorgte für viel Spaß aber auch Lehrreiches.

 

 

 

Dann kam das, worauf alle fiebrig gewartet hatten: es ging zu den Kühen. Die Reiter mussten erst einmal die Kühe lesen lernen. Die Gruppe ritt in sicherem Abstand um die Kühe und cattlete die Rinder. Dann wurden die Tore zu den riesigen Koppeln geöffnet und man ließ die Herde flankiert von den Reitern gemütlich voran ziehen. In der nächsten Stufe ritt immer ein einzelner Reiter durch die Herde durch. Das sollte für den Vormittag erst mal genügen.

 

 

In der Mittagspause hatten nun auch die Zuschauer Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und sich über diese ganze spezielle Arbeit mit Pferd und Rind zu informieren. In der Pause hatten  die Helfer bereits Panels aufgebaut und so sollte nach dem Satteln das Teampenning beginnen.

 

 

Hier vergaßen Reiter und Zuschauer Raum und Zeit. Es fielen verzweifelte Ausrufe der Reiter im Eifer des Gefechts: "Es kann doch nicht sein, dass so eine dicke Kuh wendiger ist als du(Pferd)!" , was die Zuschauer zum Lachen brachte. Selbst der Newcomer Edgar Stein aus Gornhausen (Jagdreiter) war nur noch auf "Kuh" fixiert  und rief am Ende begeistert und amüsiert aus;" Das ist ja bald anstrengender als Jagdreiten, aber nächstes Jahr bin ich wieder mit dabei!"

 

 

Resümee der Veranstaltung: alle Teilnehmer waren begeistert und haben für´s nächste Mal bereits zugesagt. Es winkt eine Wiederholung am ersten Augustwochenende in 2011.

 

www.hofgut-bergfrieden.de