07-06-2009

22-09-2010

 

DQHA-Stutenschauen - die Nennunterlagen

Züchter und Pferdebesitzer, die ihre American Quarter Horse Stuten kompetent beurteilen lassen wollen, haben Ende Oktober wieder Gelegenheit dazu. Drei DQHA-Stutenschauen, bei denen die bestplatzierten Stuten interessante Preisgelder erwarten, gibt es in diesem Herbst. Eine gute oder gar sehr gute Note bei einer Stutenschau bedeutet nicht nur für Zuchtstuten ein Qualitätsprädikat. Außerdem geben die Zuchtrichter um Zuchtleiter Dr. Hinni-Lührs-Behnke fachkundige Ratschläge zu Zuchteignung und günstigen Anpaarungen. Man sieht bei den Schauen ausgezeichnete Pferde auch von kleinen Züchtern. Pro Schau stehen 850 Euro an Preisgeld zur Verfügung. Somit gibt es für die Siegerstute 400 Euro, für den Reserve Champion 300 Euro und für den dritten Platz 150 Euro. Das ist dem Engagement der Zimmerei Mangold zu verdanken.


Pro Stutenschau können bis zu 40 Stuten über die DQHA-Geschäftsstelle angemeldet werden. Die Pferde werden an der Hand den Zuchtrichtern präsentiert und über die Dreiecksbahn geführt. Die Bewertung erfolgt gemäß den Kriterien, die auch für die DQHA-Fohlenschauen gelten: Geprüft werden Typ, Gebäude, Gliedmaßen/Hufe, Korrektheit der Bewegung und Qualität der Gänge. Erreicht die Stute die Durchschnittsnote 7,0 oder besser, wird sie ins Stutbuch I der DQHA eingetragen. Bei 8,0 und höher wird sie als DQHA-Elitestute eingestuft. Die beiden besten Stuten jeden Jahrgangs werden als DQHA Champion Elitestute und DQHA Reserve Champion Elitestute beim Ball der DQHA gesondert geehrt.


Zusätzlich zu den Schauen werden so genannte Stutenleistungsprüfungen ausgeschrieben. Hier dürfen nur Stuten teilnehmen, die zuvor auf der Stutenschau vorgestellt wurden. Bei der SLP muss die Körpattern der Hengstleistungsprüfung vorgeritten werden (vgl. DQHA Regelbuch), bei der Manöver diverser Disziplinen abgefragt werden und es in erster Linie auf Rittigkeit ankommt.
Die Teilnahme an einer Zuchtschau ist nur für DQHA-Mitglieder möglich. Eine Mitgliedschaft kann auch direkt auf der Schau vor Ort beantragt werden. Jeder Züchter erhält eine Urkunde und einen Beurteilungsbogen, in dem die einzelnen Wertnoten und Bewertungskriterien festgehalten werden. Neu ist in diesem Jahr, dass alle Stuten auf die Erbkrankheit PSSM getestet werden.


Neuer Partner der Stutenschauen


Mit dem Zimmerermeister Stefan Mangold haben die DQHA-Stutenschauen in diesem Jahr einen neuen Partner. Das in Oberrot (Lkr. Schwäbisch Hall) ansässige Unternehmen Holzbau Mangold spezialisiert sich auf den Bau von Ställen und Reithallen. Auch bei Dachsanierungen – wie Umdeckungen von Scheuen und Ställen – ist Stefan Mangold ein kompetenter Partner. Mangold ist selbst Besitzer eines American Quarter Horses. Sein Wallach Bobby Joe Smart ist auf dem Eliesenhof von Gabi Resch und Niko Kalaitzidis zuhause.

Das sind die Orte und Termine der DQHA Stutenschauen 2010:

23. Oktober 2010
Reitsportzentrum Behrhof
Ansprechpartnerin für die Stutenschau: Sandra Wagner-Mannes
Behrhof 2
84164 Moosthenning
www.behrhof.de

24. Oktober 2010
Western Riding Haus Klostern
Sabine und Johannes Schürmann
Ahsener Straße 135
45711 Datteln
www.wrhk.de

30. Oktober 2010
Little King Ranch
Stephan und Heike Karbe
Feldweg 1
16792 Zehdenick
OT Ribbeck
www.littlekingranch.de


Weitere Informationen: DQHA Geschäftsstelle, Tel. 06021-58459-0, Fax 06021- 58459-79, info@dqha.de, www.dqha.de

 

 

Quelle u. Foto: dqha.de