07-06-2009

25-09-2010

 

20 Jahre Saddle Shop Trading. Das Unternehmen beliefert europaweit 500 Fachgeschäfte

Im Alter von 18 Jahren begann Johannes Wilk auf Messen und verschiedenen Veranstaltungen mit dem Verkauf von Reitsportzubehör. Nachdem er festgestellt hatte, dass sich sein Handel „besser als erwartet“ entwickelt hatte, gründete der junge Mann 1996 die Firma Saddle Shop Trading mit Sitz in Göppingen-Lenglingen. Als Großhändler in der Westernreit-Branche beliefert der Betrieb heute 500 Fachgeschäfte in ganz Europa, mit Schwerpunkt in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.

Neben allgemeinen Zubehör werden seit rund zwei Jahren auch feinste Sättel – und dazu sämtliche Lederprodukte aus einer eigenen Produktion unter der Marke Triple „W“ angeboten. Das Saddle Shop Team besteht aus Pferdekennern, Westernreitern und Sattelhandwerkern „die alle große Freude und viel Sachverstand mit einbringen“, wie Firmengründer Johanns Wilk erzählt und darüber hinaus stolz ist, dass „unlängst das 20-jährige Firmenjubiläum gefeiert werden konnte.“

In der Werkstatt des schwäbischen Unternehmers werden Sättel und Zubehör aller Art und aus hochwertigen Materialien hergestellt. Es ermöglicht den Kunden auch, persönliche Wünsche bezüglich der Größen und dem Design zu äußern. Weitere Vorteile für den Verbraucher sind: alles ist passend aufeinander abgestimmt. Westernsättel, Kopfstücke, Zügel, Sporenriemen, Showblankets mit Lederbesatz, Showchaps, Vorderzeuge, Führketten „und was es sonst noch alles für Wünsche gibt“, sagt Johannes Wilk und ergänzt: „Unser Bestreben ist es eine breite Produktpalette anzubieten. Außerdem sind uns Produktentwicklungen und Qualitätsverbesserungen sehr wichtig. Überdies steht bei uns der Kundenservice an erster Stelle.“

Die eigenen Produktionen bieten Artikel/Waren im Baukastenprinzip für Kunden an, die individuell konfigurierbar sind. Insbesondere Sättel werden nach Kundenwünschen hergestellt. „Dies ermöglicht uns nicht nur den Passformproblemen der Standartsättel auszuweichen, sondern unsere rund 50 verschiedenen Sattelbäume ermöglichen es uns, jedes Sattelmodell für jedes Pferd in die optimale Passform zu bringen“, so Firmenchef Johannes Wilk, der weiterhin erkannt hat, dass „wir durch die eigene Herstellung schneller ‚am Puls der Zeit’ sind und uns sogar als Trendsetter sehen können.“

Die Entwicklung der Firma zeigt ein stetiges Wachstum auf. Waren es im Jahr 2003 fünf Arbeitsplätze, stieg die Anzahl der Beschäftigten bis Ende 2009 auf 25 Personen. Inzwischen konnten in den Bereichen Büro und Versand zwei neue Arbeitsplätze sowie ein Ausbildungsplatz, in der Produktion gar fünf weitere Stellen, geschaffen werden. Einen Aufschwung verspricht sich die Geschäftsleitung nicht zuletzt auch durch den Einsatz von Außendienstmitarbeitern, der Kundenbetreuung vor Ort sowie die Entwicklung und Vorstellung neuer Produkte. Last but not least: durch den Umzug in einen schicken Neubau erwartet Johannes Wilk „durch die größere Lagerfläche eine weitere Umsatzsteigerung“, und durch einen neuen „bisher noch nicht vorhandenen Ausstellungsraum mit ansprechenden Ambiente“ möchte der Firmeneigner „neue Kunden anziehen und an sein Unternehmen binden.“ (HPV)

 

 

 

 

H.-P. Viemann, Foto: Saddle Shop Trading