07-06-2009

26-09-2010

 

GO 2010 - Bericht von Sabine Lang über das Horse & Dog Championat im Rahmen der 19. German Open

Beim “Horse & Dog Trail-Cup 2010” zeigten über diesjährige Turniersaison bundesweit bei allen 15 Landesverbänden in mehreren Wertungsturnieren die Teilnehmer mit ihren Vierbeinern ihr Können und begeisterten das Publikum.
Im Horse & Dog Trail absolvieren die Pferd/Reiter-Kombination und der Hund gemeinsam einen Trailparcours. Dabei werden auch spezielle Aufgaben für den Hund gestellt. Bewertet wird das Pferd im Sinne einen Trailpferdes, den Hund als gehorsamer Begleiter und das harmonische Zusammenwirken von Reiter, Pferd und Hund.

Beim 2. Bundesfinale haben sich 10 qualifizierte Teams (1 Starter je Landesverband) der Herausforderung gestellt, einen Parcours mit besonderen (leckeren) Hindernissen für den Hund zu meistern.
Die Verlockung bei der Würstchengasse, ein Häppchen auf dem Weg mitzunehmen, konnte so mancher Hund nicht wiederstehen, was das Publikum sehr erheiterte. Vor allem weil die Hunde auf dem weiteren Weg immer wieder auf die noch liegenden Würstchen schauten und hofften, dass vielleicht auf dem Weg zur Brücke noch eines zu ergattern wäre.

Auf dem Tisch musste der Hund warten bis Frauchen/Herrchen ein RückwärtsL und Jog Over bewerkstelligt hat. Es war schön anzusehen welche Geduld die Hunde beim Warten aufbrachten und mit welcher Begeisterung sie waren, als sie endlich wieder zum Pferd gerufen wurden und sie wieder dazugehörten. Vor allem kam bei einem Hund die Zuschauer zum Einsatz, als der Hund kurz davor war runterzuspringen, riefen die nebensitzenden Zuschauer dem Hund „Sitz“ und „Bleib“ zu, und so kam der Hund wieder zum Sitzen und wartete bis Frauchen rief.

Auch das Hundehindernis „Jumpholie“ war ein Anspruch, denn  man konnte den Hunden fast nicht verdenken, dass sie so großen Spaß am Drüberspringen hatten, anstatt am gewünschten Durchgehen des Hundeflattervorhanges. Das sorgte in der Ostbayernhalle bei den Hunden für freudige Stimmung, auch bei den Zuschauern.

Beim Groundtying, wobei das Pferd und der Hund eigene Boxen zum Warten hatten, musste grundsätzlich der Hund auf die auf die gegenüberliegende Seite in die Box abgelegt werden. Da kam so mancher Reiter ins Schwitzen, ob seine Vierbeiner bei seinem Umrunden der 3 Boxen auf ihrem Platz blieben.

Hervorzuheben ist auch die extra in deutschlandfarben gestylte Tonne, mit der Aufschrift „Horse & Dog Trail-Cup 2010“, diese zum Ablegen der Leine aufgestellt wurde.

Dass der Horse & Dog Trail eine besondere Herausforderung an den Reiter ist, von diesem gleich für 2 Vierbeiner in einem Trailparcours die Aufmerksamkeit gefordert wird, war an der Nervosität der Teilnehmer vor dem Start zu erkennen.
Durch den kreativ gestalteten Parcours wurde aus der Aufregung schnell Freude, die den Teilnehmern mit den Vierbeinern beim Verlassen der Halle anzusehen war.

Das diesjährige „Bestes Deutsche Horse & Dogtrail-Team 2010“, dass sich u.a. auf einen „Horse & Dog Sattel“ freuen durfte, wurde Carmen Forster mit ihrem 8-jährigen Quarterhorse-Wallach „GHP Great Pal Omine“ und ihrem 2-jährigen Australian Shepherd-Rüden „S Bar L Smarty“ aus dem Saarland. Dieses ausgesprochen harmonische Team zeigte uns eine geradezu perfekte Vorstellung.

Die 2. Platzierte wurde Nicole Jeske mit ihrem 10-jährigem Quarterhorse-Wallach „Shades of Fury“ und ihrem 6-jährigen Australian Shepherd-Rüden „Winnie Pooh“ aus Westfalen.
Auf dem 3. Platz wurde Kirsten Winter mit ihrer 14-jährigen Quarterhorse-Stute „Hoeny Poco Mui“ und ihrer 4-jährigen Australian Sheperd-Hündin „Trish“ aus Sachsen geehrt. Bei diesem Team ist das große gegenseitige Vertrauen hervorzuheben, dass vor allem Kirsten ihrem Pferd entgegenbringt, da sie im 8. Monat schwanger ist. Wir wünschen ihr alles Gute!

Insgesamt war es eine unterhaltsame Veranstaltung, mit motivierten sehr gut ausgebildeten Teams, die uns in diesem Geschicklichkeitsparcours für Pferd und Hund mit ihrem Können begeisterten.

 

Quelle: dm-westernreiten.de, Foto: Art & Light