07-06-2009

26-09-2010

 

GO 2010 - Das war der Sonntag in Kreuth

Finale Showmanship at Halter

Ein langes, umfangreiches Pattern mit vier Hinterhandwendungen und drei Trabvolten erwartete die Finalteilnehmer in der Showmanship at Halter. Gerichtet wird diese Prüfungen nach den Kriterien Vorstellen des Pferdes, Erscheinungsbild des Vorstellers und harmonisches Zusammenwirken von Vorsteller und Pferd.  Zur Vorstellung des Pferdes gehören das Gesamtbild, der Pflegezustand und die Sauberkeit sowie das Zubehör und die Ausrüstung. Das Erscheinungsbild des Vorstellers bezieht die Kleidung und das Auftreten, die Vorführung des Pferdes in der Bahn, die Vorführung der Bewegung sowie im Stand und die Aufmerksamkeit und das Verhalten mit ein.

Eine sehr gelungene Präsentation dieser Disziplin sahen die Richter Evi Bös, Susanne Haug, Sonja Merkle, Claude Missean und Mike Stöhr bei Marisa-Sophie Bartusch aus Hamburg/Schleswig-Holstein.
Sie showte ihr Pferd Technical Reflex und erhielt dafür die Goldmedaille und ist Deutsche Meisterin Showmanship at Halter.
Die Silbermedaille und den Titel Deutsche Vize-Meisterin Showmanship at Halter wurde Lea Hoffner aus Hessen mit ihrem Pferd Top Gun BH.
Die Bronzemedaille ging an Charleen von Kolpinski aus dem Landesverband  Berlin-Brandenburg mit Chips Hot Charleen.

Das Vorstellen des Pferdes an der Hand ist eine sehr wichtige Aufgabenstellung für die Jugendlichen, die ihnen hilft Disziplin auch im täglichen Umgang mit dem Pferd zu trainieren. Einen weiteren positiven Effekt beschrieb die Mutter von Lea Hoffner: Immer dann, wenn das Pferd z.B. in einer ungewohnten Situation nervös wird, kann Lea durch eine kurze Showmanship-Sequenz das Pferd wieder wunderbar beruhigen.

 

Finale Trail Jugend


Als Favoritin zog sie ins Finale ein, als Siegerin beendet sie es. Jael Heizmann aus der Schweiz hat ihre hervorragende Leistung aus dem Vorlauf wiederholen können und setzte sich mit einem Score von 214,5 an die Spitze der jungen Trail Reiter. Wie gut, dass die Schweizer Mannschaft bis heute geblieben ist, denn ursprünglich wollten sie schon am gestrigen Samstag abreisen. Nach dem guten Vorlaufergebnis von Jael hatte man sich gemeinschaftlich entschlossen noch in Kreuth zu bleiben.

Da sie Schweizer Staatsbürgerin ist, geht der Titel Deutscher Meister Jugend Trail an die zweitplatzierte Lisa Siegwart aus Baden-Württemberg. Mit ihrem zwölfjährigen Quarterhorse Wallach Neat Lynx Olena, einer schönen, flüssigen Präsentation und einem Score von 205 erritt sie sich die Goldmedaille. 

Deutsche Vize-Meisterin Jugend Trail wurde mit 204 Punkten Lisa Degenhardt aus Bayern und erhält die Silbermedaille für den Ritt mit Rica einer achtjährigen westerngerittenen Stute.

Die Bronzemedaille holte sich Caroline Leckebusch aus dem Rheinland mit Mr Sunny Royal. Mit 203,5 Punkten lag sie ganz knapp hinter der Silbermedaillengewinnerin. Mit Mr Sunny Royal war sie 2009 bereits Deutsche Meisterin in dieser Disziplin.

Die Jugendlichen hatten dasselbe Pattern zu absolvieren wie gleich im Anschluss die erwachsenen Reiter. Mit einer langen Lope Over Passage beginnend, die gleich in einen Jog Over mündete wurde besonders gute Rittigkeit und Aufmerksamkeit verlangt. Nicht alle Teilnehmer waren dem Schwierigkeitsgrad in gleichem Maße gewachsen, was zu einer großen Spanne von Scores führte.

 

 

Finale Senior Trail

Wie bei den Jugendlichen, so auch bei den Erwachsenen. Die Siegerin des Vorlaufs konnte auch im Finale des Senior Trails ihre Führung verteidigen. Angela Mariana Koser aus Baden-Württemberg ist neue Deutsche Meisterin Senior Trail und erritt sich mit einem Score von 218,5 souverän die Goldmedaille.
Sie berichtete nach ihrem Ritt, dass sie den Schwierigkeitsgrad des Pattern im Vorhinein gut einschätzen konnte und auch in der Prüfung entsprechend gut bewältigen konnte. Sie merkte, dass ihr Pferd mit dem härteren Boden in der Ostbayernhalle nicht so gut zurechtkam wie mit dem tieferen, weichen im Stadion, wo der Vorlauf dieser Disziplin stattfand. Da sie aber schon im Mannschaftswettbewerb in der Halle geritten war, konnte sie sich auf die veränderten Bedingungen einstellen. Angela Mariana-Koser ist schon auf viele Deutschen Meisterschaften und anderen großen Turnieren geritten und möchte betonen, dass es in Kreuth am schönsten ist zu reiten.

Die nächsten beiden Teilnehmer waren mit einem Score von 215 punktgleich, so dass die Wertung des Tie-Richters ausschlaggebend war.

Mit dem dreizehnjährige Quarterhorse Wallach Elite Joe erhielt Robert Mayer aus Baden-Württemberg die Silbermedaille und ist Deutscher Vize-Meister Senior Trail. Dies ist seine zweite Medaille auf der diesjährigen German Open, nachdem er gestern in der Senior Western Riding Gold geholt hatte.

Die Bronzemedaille geht nach Niedersachsen-Hannover an Elsa Gonzalez mit ihrem westerngerittenen Pony Dusty.

 

Finale Junior Western Pleasure

Gut ausbalancierte, weich fließende Fortwärtsbewegung mit korrekten Gangarten im jeweils richtigen Takt sollen in der Pleasure gezeigt werden. Wie Sonja Merkle ausführt, ist es dabei die Aufgabe der Richter zu bewerten, ob und inwieweit der Ritt den Anforderungen des Regelbuches entspricht bzw. ob der Ritt die Anforderungen vielleicht sogar übertroffen hat.
Die beste Qualität der Bewegung und Gleichmäßigkeit innerhalb der Gangarten zeigte in dieser Prüfung Danny Reinkehr aus Niedersachsen-Hannover, bekam dafür die Goldmedaille und wird Deutscher Meister Junior Western Pleasure. Er ritt mit seiner sechsjährigen Quarterhorse Stute Just A Beautyful Choice.

Die Silbermedaille ging an Susanne Flesch aus dem Rheinland. Sie ritt den fünfjährigen Quarterhorse Wallach FK Major Cooper und ist Deutsche Vize-Meisterin Junior Western Pleasure.

Sita Stepper wurde auf Platz drei die Bronzemedaille verliehen. Die Baden-Württembergerin ritt CL Radical Skipa, eine fünfjährige Quarterhorse Stute.

 

 

Quelle: dm-westernreiten.de