DQHA SSA-Auswertung Teil 1 - Klaus Wichtmann Leading Breeder 2010

Nach 2008 gehen unsere Glückwünsche erneut ins Sauerland: Denn der diesjährige Leading Breeder heißt Klaus Wichtmann von CC-Showhorses. Der Vorjahreszweite konnte mit seiner Quarter Horse Zucht den ersten Platz in der DQHA Wertung erzielen und tauscht so den Rang mit dem Vorjahressieger Giovanni Cozzo aus Italien.
"Einmaliger Titel"
"Das ist ein einmaliger Titel, ich hätte nie vermutet, dass wir als kleiner Züchter mit aktuell zwei aktiven Zuchtstuten noch jemals diesen Titel gewinnen könnten!", freute sich Klaus Wichtmann über den Titel und spricht im gleichem Atemzug den Dank an seine Unterstützer aus: "Allen voran danke ich meiner Frau Claudia, sowie dem Rest unseres Teams für die tägliche Arbeit im Stall, da ohne hätten wir kein einziges Pferd."
Krymsun Kinetics: Reserve Western Pleasure Futurity Champion
Insgesamt konnten die Nachkommen aus der Zucht von Klaus Wichtmann 6.362,41 Euro gewinnen. Vor allem die dreijährige Fuchsstute Krymsun Kinetics zeigte geritten von Matteo Sala ihr ganzes Können und wurde Reserve Futurity Champion in der DQHA Western Pleasure Futurity und dritte in der DQHA Trail Futurity. Auch in der NSBA Futurity konnte das Pferd von Gerda und Wout Stengs van Dam den NSBA-Reserve Futurity Champion-Titel gewinnen. Mit Keep On Kruzen auf dem sechsten Platz in der DQHA western Pleasure Futurity konnte sich Melanie Orth in den Top Ten der größten Reitklasse in Aachen ausgezeichnet platzieren. In den Regionen sammelte der Longe Line Futurity Champion aus dem Vorjahr schon zwei Futurity Titel, den Reserve Champion in der Western Pleasure und den Futurity Champion in der Hunter under Saddle. Reserve Champion in der Western Pleasure Maturity wurde Alexander Eck mit Diva Donna, so konnte sich der Vorjahresvierte nochmal um zwei Plätze verbessern.
CC-Showhorses: Seit 15 Jahren erfolgreiche Quarter Horse Zucht
So überzeugt die Nachzucht von Klaus Wichtmann seit nunmehr 15 Jahren nicht nur in der Pleasure, sondern auch in den Allround Disziplinen wie Hunter Under Saddle, Trail, Halter oder Western Horsemanship. "Wir züchten nach dem Grundsatz 'Form to Function'", so Wichtmann. Was heißen soll, dass ein gut gebautes Pferd in der Lage in ist fast allen Disziplinen erfolgreich zu sein. Die Auswahl des richtigen Vererbers wird bei CC-Showhorses nicht dem Zufall überlassen, zusammen mit Dr. Peter Heer werden die Hengste nur handverlesen ausgewählt. "Dabei versuchen wir immer das SSA-Programm der DQHA zu unterstützen und haben schon zweimal den Highseller der SSA ersteigert! - Geld was der Futurity wieder zugute kommt.", erklärt der promovierte Tierarzt Dr. Peter Heer.
Erfolgreiche Zucht bedeutet auch immer, dass man als Züchter den richtigen Hengst für seine Stute findet. Über den Leading Sire berichten wir in den nächsten Tagen.
Top 20 der deutschen Quarter Horse Zucht
Quelle: dqha.de, Foto: Alexandra Klee