07-06-2009

22-11-2010

 

Wie ein Cowboy durchs Gelände reiten - Westernreiten Das Praxisbuch

Westernreiten – Das Praxisbuch vermittelt praxisnah, wie der Leser den Einstieg ins Westernreiten findet. Egal ob Einsteiger oder Umsteiger – die Anleitungen sind gut nachvollziehbar und umsetzbar. Nach dem Lesen wird sich der Reiter im Westernsattel so wohlfühlen, dass er ihn nie wieder verlassen möchte.

Die Westernreitweise ist im Gegensatz zur klassischen englischen Reitlehre mehr auf die Bedürfnisse des Pferdes ausgerichtet. Diese Einstellung gegenüber dem Pferd machen die Autorinnen Sylvia Frevert und Brigitte Tönsfeuerborn in dem Praxisratgeber immer wieder deutlich. Sie legen viel Wert auf das Prinzip der einfachen und klaren Signale, denn damit haben sowohl der Reiter als auch das Pferd Erfolg. Die in diesem Werk vorgestellte kanadische Westernreitlehre ist eine ideale Reitweise für Freizeitreiter, die eine lockere Reitweise fürs Gelände suchen.
Westernreiter sehen in ihrem Pferd einen Partner, der Verantwortung trägt und selbstständig Aufgaben erledigt. Dazu erziehen sie ihre Tiere, indem sie ihnen mit Loben und Korrigieren zeigen, welches Verhalten erwünscht und welches unerwünscht ist. Strafen gibt es nicht, sondern nur Hinweise auf Fehlverhalten. Auf faszinierende Weise beschreiben Frevert und Tönsfeuerborn, wie die Pferde Schritt für Schritt lernen, auf kleinste Zeichen und Kommandos des Reiters zu reagieren.
Damit der Leser von den Anleitungen nicht überfordert ist, sind sie in 13 symbolische Reitstunden eingeteilt. In jeder Stunde lernt der Leser eine Lektion. Die Themenbereiche umfassen beispielsweise Richtung bestimmen, Ruckwärts reiten, Tempo halten, Zirkel reiten und Galoppieren. Weiterhin sind Probleme beschrieben, die auftreten können mit den dazu passenden Lösungen. Zum Weiterrüben bekommt der Reiter weiterführende Anleitungen, die er bei Interesse umsetzen kann.
Eine gute Gliederung besitzt das Buch aufgrund der fünf Symbole, die dem Leser dabei helfen, das Beschriebene besser einzuordnen. Diese Zutatenliste beinhaltet die mentale Vorbereitung, Gewichtshilfen, Stimmhilfen, Schenkelhilfen und Zügelhilfen. Bei jeder Übung ist somit auf den ersten Blick sichtbar, was der Reiter mit welcher Maßnahme erreicht.
Um jede Übung besser zu verinnerlichen, gibt es eine Zusammenfassung am Ende jeder Reitstunde. Dort ist beschrieben, warum die Übung geklappt hat, wie das Pferd die Übung aufnimmt und wo der Reiter nach der Stunde steht, sozusagen eine Bestandsaufnahme. Viele Hinweiskästen geben zusätzliche Tipps und interessante Informationen.
Zahlreiche Fotos zeigen, wie eine erfolgreiche Umsetzung im Einzelnen auszusehen hat. Es sind Schüler aller Altersstufen abgebildet, die auf ihren eigenen Pferden der verschiedensten Rassen und Größen die Übungen ausführen.
Der Text ist gut verständlich und sehr kurzweilig, weil jedes Kapitel Lust auf mehr macht. Die Autorinnen nehmen den Leser mit und animieren ihn, das Gelesene gleich umzusetzen und auszuprobieren. Denn das Buch macht neugierig, wie es zum Beispiel allein mit der Stimme gelingen kann, das Pferd zum Stehen zu bringen.
Dieser Ratgeber hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Andere Werke dieser Art bieten für höhere Preise einen vergleichbaren Inhalt, der sogar teilweise nicht so gut strukturiert und erklärt ist.
Das einzige Manko ist, dass das Buch mit Festeinband nur schwer während des Reitens zu halten und zu lesen ist. Damit der Schüler auch die Details aus den Übungen nicht vergessen hat, wenn er dann auf dem Pferd sitzt, sollte er am besten das Wichtigste auf einen Zettel schreiben und mit zum Pferd nehmen.
Dann steht dem praktischen Üben mit nichts mehr im Weg. Das Pferd wird schon nach kurzer Zeit eigenständig und zuverlässig viele Kommandos ausführen. Die positiven Erfahrungen, die der Reiter damit sammelt, bestärken ihn, weiter zu üben, auch wenn nicht alles gleich von Anfang an gelingt.

 

Angaben zum Buch:
Westernreiten – Das Praxisbuch
von Sylvia Frevert und Brigitte Tönsfeuerborn
Blv Buchverlag; 3., Auflage, Neuausgabe (Juli 2010)
ISBN: 9-78-383540730-5
16,95 Euro

 

Über die Autorinnen

Die Freie Journalistin Sylivia Frevert hat Germanistik sowie Rechtswissenschaft studiert. Nach einer 15-jährigen Tätigkeit in Industriebetrieben und einem Bankinstitut machte sie sich 1998 als Journalistin und Autorin selbstständig und schreibt vor allem über Pferde.

Brigitte Tönsfeuerborn ist zertifizierter Western-Coach der Equine Canada und arbeitet als Reitlehrerin und Pferdeausbilderin auf ihrer eigenen Reitanlage.

 

Autorin:
Petra Oberhofer
petraoberhofer@aol.de

Zur Person:
Die Journalistin Petra Oberhofer ist Redakteurin beim Online-Magazin www.business-wissen.de und veröffentlicht regelmäßig Artikel bei www.ftd.de. In ihrer Freizeit reitet sie, vor allem das Westernreiten hat es ihr angetan.