HIPPOLOGICA Berlin 2010 mit Lehrdemonstrationen und Fachvorträgen

Neben Rassepräsentation und Showprogramm vermitteln Experten ihr Wissen um Pferd und Reiter
Von „Alexandertechnik“ bis „Zahnkrankheiten“: Zu den Forumsbeiträgen, Podiumsdiskussionen und Lehrdemonstrationen in den Reitringen sind bedeutende Experten der Branche nach Berlin auf die HIPPOLOGICA 2010 eingeladen, um anschaulich die Brandbreite der Themen rund um den Reit- und Fahrsport einem interessierten Publikum zu vermitteln.
Lehrdemonstrationen im HIPPODROM
Bernhard Stubbe, im Fahrsport aktiv seit 1975, demonstriert als internationaler Parcourschef Fahren, wie ein Pferd zum Fahrpferd wird: vom Anlegen des Halfters, der Trense, über Longe, Doppellonge, Schleppe bis zum Wagenziehen (9., 10. und 11. Dezember).
Henning Müller, Ausbildungsleiter der Fachschule Neustadt/ Dosse, doziert am 10. Dezember die wesentlichen Elemente der Grundausbildung eines Reitpferdes.
Täglich ist die Polizeireiterstaffel Berlin mit acht Pferden zu Gast. Ihr Leiter Thomas Kriwenz zeigt Teile der Grundausbildung eines Polizeipferdes sowie die so genannte Gewöhnungsarbeit: Pferde der berittenen Polizei werden besonders trainiert, damit sie in Gefahren- und Schrecksituationen nicht scheuen.
Ebenfalls täglich demonstriert Antje Kreuzer vom Reiterhof Repente klassisch barockes Turnierreiten sowie die Arbeit an der Doppellonge. Die Leiterin der Reitschule erläutert die Bedeutung und die wertvolle Hilfe der Doppellonge bei der Grundausbildung jüngerer Pferde.
Reitlehrer Björn Kamph von der Reitanlage Hermannshof Ahrensfelde veranschaulicht Qualitätsmerkmale eines ausbildenden Reitbetriebes in der Lehrdemonstration „Meine erste Reitstunde“. Womit fängt ein guter Reitunterricht an? Was macht die Qualität von Reitlehrern, Pferden, Ausrüstung und Reiterhof aus und woran erkennt man diese?
Grischa Ludwig wurde im September 2010 mit dem Hengst Hot Smokin Chex fünfter bei den Weltreiterspielen im Einzelfinale Reining Er referiert und demonstriert täglich auf der HIPPOLOGICA, wie ein Westernpferd ausgebildet wird.
Ebenfalls in Kentucky überraschten die Deutschen mit einer Bronzemedaille im Distanzreiten. Beste Deutsche in dieser Disziplin war Dr. Gabriela Förster mit ihrem arabischen Wallach Priceless Gold. Als Gast auf der HIPPOLOGICA 2010 wird Frau Dr. Förster Autogramme geben und am Stand der Distanzreiter für Fragen zu dieser Reitsportdisziplin zur Verfügung stehen.
Auch in diesem Jahr umfasst die Vortragsreihe „Rund ums Pferd“ im Hippoforum Themen wie zum Beispiel Vorträge zu Pferdehaltung und -fütterung und dem verantwortungsvollen Umgang mit Pferdekrankheiten. Auch das traditionelle Berufsbild des Hufschmiedes wird von Hufbeschlagsschmiedemeister Volker Schurig vorgestellt.
Sattlermeister Jochen Henning referiert über die Thematik des richtigen Sattels für das richtige Pferd. Tierärztin Dr. Kathrin Irgang und Futtermittelexperte Klaus Lübker klären über die Einrichtung gesunder Ställe und die korrekte Fütterung von Leistungs- und Freizeitpferden auf.
Weiterhin werden Fragen zur Alexandertechnik, Akupunkturmassage, Rittigkeitsproblemen und Zahnerkrankungen beim Pferd sowie die diagnostischen Möglichkeiten von MRT und CT in der Pferdeheilkunde erörtert.
Berufsschulklassen und Auszubildende erhalten auf Bestellung am Berufs- und Vereinstag, 9. Dezember, reduzierte Eintrittskarten von 6 Euro bei einer Mindestbestellmenge von zehn Karten. Das Formular dafür finden Sie im Internet unter: www.hippologica.de , Stichwort Besucherservice.
Ein aktuelles Programm der Fachvorträge der HIPPOLOGICA 2010 finden Sie unter www.hippologica.de > Events > Fachvorträge
Quelle: hippologica.de, Foto: LQH