07-06-2009

25-11-2010

 

Happy Thanksgiving - Wir helfen Euch, den Vogel richtig zu zerlegen

Heute feiern unsere amerikanischen Nachbarn Thanksgiving. Der Amerikaner feiert Thanksgiving schon seit 1863 am vierten Donnerstag im November und es ist als staatlicher Feiertag fest etabliert. Für viele US Amerikaner ist es der wichtigste Feiertag überhaupt.

Die Ursprünge des Thanksgiving Tages gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Als die Pilgerväter 1620 mit ihrem legendären Schiff „Mayflower“ in der Neuen Welt an Land gingen, suchten sie Hilfe bei Indianerstämmen, die die Europäer in den Anbau von einheimischen Pflanzen einwiesen. Zum Zeichen des Dankes und der Freundschaft feierten Siedler und Indianer im Herbst 1621 nach einer reichen Ernte gemeinsam das erste Thanksgiving.

Noch heute kommt meist die ganze Familie einschließlich Großeltern, Tanten, Onkels, Cousins und Cousinen zum traditionellen Thanksgiving Dinner. Die halbe Nation ist auf dem Weg zu ihren Lieben und das bedingt dann auch die ausgebuchten Flüge und das hohe Verkehrsaufkommen an diesem Wochenende. Viele Amerikaner stellen auch schon gleich nach Thanksgiving ihre Weihnachtsbäume im Wohnzimmer auf. Die stehen dann gerade mal bis zum 26. Dezember, um dann gleich danach wieder entsorgt zu werden.

Und damit bei Euch heut nix daneben geht, zeigen wir Euch hier noch mal, wie man den Turkey richtig zerlegt:

Wie tranchiert man einen Truthahn?

Wenn Sie es richtig machen, erhalten Sie schöne große Scheiben und nicht nur kleine Bröckchen!

1. Sie brauchen ein wirklich scharfes, großes Messer. Lassen Sie den Truthahn 15 Minuten nach dem Braten ruhen, heben Sie ihn dann auf ein großes Schneidbrett, stellen Sie die Fleischplatte daneben. Eine Schürze kann übrigens nicht schaden!

2. Sie tranchieren immer erst eine komplette Seite des Vogels. Fixieren Sie den Braten mit einer großen Gabel und schneiden Sie zwischen Keule und Brust ein, bis Sie auf den Knochen treffen. Ziehen Sie mit der Hand die Keule ab, zur Not nehmen Sie das Messer zu Hilfe. Nehmen Sie die Unterkeule in die Hand, setzen Sie das Bein auf ein Brett und schneiden Sie rings um den Knochen dünne Scheiben ab. Schneiden Sie jetzt auch den Flügel ab.

3. Jetzt geht es an die Brust: Fixieren Sie wieder den Vogel mit der Gabel und beginnen Sie mit dem Schneiden am rundesten Teil der Brust. Schneiden Sie eine nicht zu dicke Scheibe ab und dann immer weitere Scheiben Richtung Knochen. Die müssten automatisch immer etwas größer werden, je näher Sie den Rippen kommen. Die Scheiben werden zuletzt eine unregelmäßige Form bekommen, aber versuchen, immer dieselbe Dicke zu schneiden. Wenn Sie geschickt sind, können Sie die Scheiben gleich mit dem Messer auf die Servierplatte legen, die Sie (falls sie das verträgt) im Ofen vorwärmen können.

4. Erst wenn Sie eine Seite von den größeren Fleischmengen befreit habe, machen Sie mit der anderen Seite des Bratens weiter.

 

Zubereitungstipps, besondere "stuffings" und weitere Menüvorschläge für Thanksgiving könnt Ihr unter www.usa-kulinarisch.de finden. Wir danken Frau Gabriele Frankemölle für die Tipps und Truthahnbilder.