DQHA SSA-Regionalfuturities 2010 – Die Nordfuturity

Insgesamt schüttet die DQHA auf ihren SSA-Regionalfuturities satte 22.500 Euro an ihre rund 340 regionalen Starts aus!
Die Nordfuturity mit 8.100 Euro Gewinngeld
Dabei nimmt die Nordfuturity die Pole-Position in punkto Starts und Gewinngeld ein. So konnten sich die DQHA Mitglieder auf ein stattliches Preisgeld von rund 8.100 Euro freuen. „Wir sind hier immer stark vertreten!“, ist der langjährige Vorsitzende der Regionalgruppe Nord Reinhard Rekers zu Recht stolz auf eine schöne Show.
Udo Reinkehr bester Züchter auf der Nordfuturity
Als bester Züchter auf der Nordfuturity konnte sich Udo Reinkehr auszeichnen, seine Nachzucht konnte insgesamt über 1.500 Euro gewinnen. Zippos Satisfaction heißt sein erfolgreichstes Pferd auf der Nordfuturity geritten und im Besitz von Nikola Louven. Insgesamt hatte die Eagle Free Ranch der Familie Reinkehr sechs Nachkommen am Start von denen fünf aus dem Red Sunny Dee Sohn Dressed by Red stammen, der zudem der erfolgreichste Sire auf der Nordfuturity war.
Absolute Krymsun 3 x Sieger
Das erfolgreichste Pferd im Norden war Absolute Krymsun geritten von Phillip Dammann im Besitz von Helga Anders. Der von Daniela & Mario Gärtner gezogene Wallach gewann die Western Pleasure Futurity, Hunter Under Saddle Futurity, sowie die Halter Futurity. Ein Achtungserfolg für den Enkel von Undeniably Hint der somit schon in zweiter Generation ein SSA-Futurity Pferd ist.
Annerike-Tizia Kleine erfolgreichste Reiterin
Mit drei Starts in der Futurity auf ihrer Stute Lady of Revolution gezogen von Marc Sacre Quarter Horses konnte das DQHA Mitglied den höchsten Gewinner-Scheck nach Hause tragen. Sie gewann die Trail Futurity und wurde zweite in der Western Pleasure und in der Hunter Under Saddle Futurity.
DQHA-Aushängeschild im Norden
Die Nord Futurity auf der Anlage von Familie Laves ist für die DQHA ein Aushängeschild und für die Teilnehmer eine angenehme Veranstaltung. Der repräsentative DQHA-Stand konnte die regionalen Besucher gut informieren. So freuen wir uns schon jetzt auf eine Wiederholung in 2011, dass die DQHA-Mitglieder ihre Nachzucht wie gewohnt gut präsentieren können.
Quelle: dqha.de, Foto: S. Alfs