07-06-2009

10-12-2010

 

Den Sattel gewechselt: Der Westernstar Grischa Ludwig wollte als Jugendlicher Radrennfahrer werden



WM-Fünfter Grischa Ludwig und sein American Quarter Horse-Hengst Hot Smokin Chex präsentieren auf der HIPPOLOGICA Berlin 2010 Reining

Berlin, 10. Dezember 2010 – Es war die Winzigkeit eines Vierteldrehers zu viel im Sattel des Hengstes Hot Smokin Chex, der bei den Weltreiterspielen in Kentucky Westernreiter Grischa Ludwig von der Schwäbischen Alb die Silbermedaille im Reining kostete, also in jener ausschließlich im Galopp gerittenen Disziplin des Westernreitens. Ludwig wurde Fünfter und war mit dem punktgleichen Österreicher Rudolf Kronsteiner dennoch bester Europäer – ein Top-Ergebnis. Ludwig stellt sein Spitzenpferd nun auf der HIPPOLOGICA Berlin den Besuchern vor und erläutert seine Trainingsmethoden. Der wachsenden Beliebtheit des Westernreitens widmet die Pferdesportmesse noch bis Sonntag (12. Dezember) die Halle 22.

 



Grischa Ludwig wollte eigentlich Radrennfahrer werden und hatte Talent, wie die Anfragen von Jugendteams zeigten. Doch seinem Vater wurde in diesem Sport zu viel gedopt und so tauschte Sohn Grischa den Radrennsattel erst gegen einen Pony- und dann gegen den Westernsattel. Zum Nachteil war das für ihn nicht: Als sechzehnfacher Europameister AQHA und Weltjahresbester 2007 ist der 36-jährige Grischa Ludwig einer der weltweit besten Reiter.

Dem Trend Westernreiten folgt die HIPPOLOGICA mit der speziell für die Westerndisziplinen konzipierten Halle 22. An den vier Messetagen werden die fünf größten deutschen Westernreitverbände Appaloosa Horse Club Germany (APHCG), Deutsche Quarter Horse Association (DQHA), Erste Westernreiter Union Deutschland (EWU), National Reining Horse Association Germany (NRHA) und Paint Horse Club Germany (PHCG) durch Shows, Demonstrationen und Lehrstunden den Westernreitsport in seiner Vielfalt präsentieren.

Die Regionalgruppe Nord/Ost des Paint Horse Club Germany präsentiert das Training eines Cuttingpferdes an einer mechanischen Kuh. Beim Cutting handelt es sich um eine Westernreitdisziplin, bei der Pferd und Reiter die Arbeit an Rindern zeigen, indem sie einzelne Tiere aus einer Herde aussondern.





Programmhinweise für Freitag, den 10.12.2010:
HIPPODROM – Halle 25
15.00 Uhr: Dressurreiten mit Handicap
16.00 Uhr: Finale Kombiniertes Hindernisfahren für Zweispänner Kl. M
18.00 Uhr: Finale HIPPOLOGICA Berlin Voltigier-Cup
20.00 Uhr: Springprüfung Kl. M** – Eröffnungsspringen –
Berlin-Brandenburg-Masters & Jugend-Tour

REITRING Halle 22a
15.00 Uhr: Grischa Ludwig präsentiert Hot Smokin Chex in einer
Reining- und Rassevorstellung
15.40 Uhr: Die Ausbildung eines Polizeipferdes (Reiterstaffel der
Bundespolizei)
18.00 Uhr: Grischa Ludwig erläutert seine Trainingsmethoden und
Reitweise
18.30 Uhr: Westernreitvorführung des ApHCG
19.40 Uhr: Grischa Ludwig präsentiert Hot Smokin Chex und
stellt seine Leistungsmerkmale vor

Programmhinweise für Samstag, den 11.12.2010:
HIPPODROM – Halle 25
10.30 Uhr: Zeitspringprüfung Klasse M** – Berlin-Brandenburg-Masters
13.00 Uhr: Demonstration der Grundausbildung eines Reitpferdes –
mit dem Ausbildungsleiter der Fachschule Neustadt/Dosse,
Henning Müller
14.30 Uhr: Dressurreiten mit Handicap
18.45 Uhr: Springprüfung Kl. S* – Berlin-Brandenburg-Masters

REITRING Halle 22a
11.55 Uhr: Grischa Ludwig präsentiert Hot Smokin Chex in einer
Reining- und Rassevorstellung
14.10 Uhr: Grischa Ludwig erläutert seine Trainingsmethoden
und Reitweise
15.00 Uhr: Die Ausbildung eines Polizeipferdes (Reiterstaffel der
Bundespolizei)
15.40 Uhr: Klassisch barockes Turnierreiten – Harmonie ist auch eine
Leistung (Hof Repente)
17.15 Uhr: Grischa Ludwig präsentiert Hot Smokin Chex und
stellt seine Leistungsmerkmale vor
18.15 Uhr: Wie wird ein Pferd zum Fahrpferd? Demonstration der
Ausbildung eines Fahrpferdes mit dem internationalen
Parcourschef Fahren Bernhard Stubbe


Kostenfreie Parkplätze stehen an den Eingängen Halle 21 (P 1) und Halle 25 (P 17) zur Verfügung.

 

 

Quelle: hippologica