HIPPOLOGICA Berlin 2010: Besucher, Aussteller und Turnierteilnehmer sehr zufrieden

Auf 20.000 Quadratmetern 150 Aussteller – 100 aktive Reiter, auf 145 Pferden – Tierarztmeeting mit sehr guter Resonanz – Rund 20.000 Besucher
Berlin, 13. Dezember 2010 - Die HIPPOLOGICA Berlin 2010 war für Besucher, Aussteller und auch für die Teilnehmer der sportlichen Wettbewerbe attraktiver Treffpunkt. Das Fazit nach vier Messetagen: sehr zufrieden. Rund 20.000 Messe-Besucher zählte die Fach- und Publikumsmesse unter dem Funkturm in Berlin. 17 Prozent der Aussteller kamen aus dem Bereich Pferdezucht, 37 Prozent waren Reitsportartikelaussteller. Rund 150 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. 81 Prozent der Besucher wollen die HIPPOLOGICA im kommenden Jahr wieder besuchen und 82 Prozent besitzen ein eigenes Pferd oder haben eine Reitbeteiligung.
Maike Vatheuer, Projektleiterin der HIPPOLOGICA: „Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Pferdesportszene in Ostdeutschland, besonders in Brandenburg und Berlin, hat die HIPPOLOGICA 2010 sehr positiv angenommen. Wir haben uns innerhalb der Top fünf unter den deutschen Pferdesportmessen weiter etabliert und sind sicher, dass wir uns in den nächsten Jahren als Fach- und Publikumsmesse weiterentwickeln werden.
Vorbildlich: Tierarztmeeting auf der HIPPOLOGICA Hervorragende Resonanz hatte das Tierarztmeeting auf der HIPPOLOGICA Berlin. Mit mehr als 150 Teilnehmern war es noch nie so gut besucht wie in diesem Jahr. Die Veranstaltung, die die HIPPOLOGICA seit 1993 begleitet hat in dieser Form in Deutschlands Messelandschaft kein Vorbild, so die Einschätzung ihres Initiators Dr. Johannes Kördel. Themen waren der Rückblick auf die zurückliegende Turniersaison, Diskussionen zur Frage Chip-Kennzeichnung und Heißbrand sowie medizinischen Aspekten rund um das Pferd.
Mynou Diederichsmeier mit drei Siegen
Mynou Diederichsmeier (RV Deutschlandhalle) ist die dominierende Reiterin der Berlin-Brandenburg-Masters der HIPPOLOGICA. Sie gewann auf ihrem 10-jährigen Wallach Chavarie den Großen Preis der Messe Berlin des S**-Springens am Sonntagnachmittag, nachdem sie bereits an den voran gegangenen Messetagen zwei Siege feiern konnte. Das Finale der Jugend-Tour gewann bereits zum zweiten Mal Max-Hilmar Borchert (RV Stechlin-Menz) auf Cellistan. Die Teilnehmer äußerten sich sehr zufrieden mit der Organisation des Turnieres, das bereits am ersten Messetag mit den Prüfungen im Fahrsport begonnen hatte.
Auf der HIPPOLOGICA waren insgesamt 100 aktive Reiter mit 145 Pferden18 verschiedenen Pferderassen an den Turnieren und Shows beteiligt.
Die HIPPOLOGICA Berlin 2011 findet vom 8. bis 11. Dezember statt.
Stimmen von Ausstellern zur HIPPOLOGICA Berlin 2010:
Andreas Manski, Reitsport Manski
„Für uns war die Hippologica 2010 ein voller Erfolg. Wir verkaufen das komplette Sortiment von Reitsportzubehör und sind mit dem bisherigen Umsatz sehr zufrieden. Die helle und freundliche Ausgestaltung der Messehallen gefällt uns ebenfalls gut.“
Thomas Kriwens, Erster Polizeihauptkommissar und Leiter Reiterstaffel Bundespolizeiinspektion Berlin Grunewald
„Die HIPPOLOGICA hat uns sehr viel Spaß gemacht. Die Publikumsreaktionen auf unsere Präsentationen mit unseren Polizeipferden waren fantastisch. Wir würden gern wiederkommen.“
Statement Peter Fröhlich, Geschäftsführer Sport des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg
„Alles was vorab mit der Messeleitung besprochen worden ist, wurde von der Messe Berlin zu 120 Prozent eingelöst, so dass wir das Turnier reibungslos durchführen konnten. Auch die Turnierteilnehmer sind sehr zufrieden. Mit dem sportlichen Anspruch und der publikumswirksamen Unterhaltung haben wir sowohl den sportorientierten Besucher und den Laien ansprechen können. Wir wollen im kommenden Jahr das Fahrsportturnier ausbauen und um einen Tag verlängern. Und die Dressurreiter mit Handicap wünschen sich, künftig ihre Landesmeisterschaften im Rahmen der HIPPOLOGICA austragen zu können. Das wird in den kommenden Monaten gemeinsam mit der Messeleitung besprochen werden, damit alles in den Zeitablauf passt.“
Georg Lohmann, Lohmann Handel GmbH
„Wir sind sehr zufrieden und kommen mit Sicherheit im kommenden Jahr wieder. Wir erwarten ein starkes Nachmessegeschäft, denn heute kauft niemand mehr einen 14.000 Euro teuren Pferdeanhänger spontan auf der Messe, wir haben aber sehr viele interessante Gespräche geführt.“
Frank Elies, Pro Agro/ Pferdeland Brandenburg
(vertreten mit Fahrsport Elies, Erlebnisbauernhof Groß-Briesen, Pferdehof Ruhnau und Pferdehof Weiher)
„Wir haben viele nette Gespräche mit Interessenten geführt und freuen uns auf eine hohe Rückmeldequote. Organisatorisch hat uns besonders die Besucherführung gefallen.“
Patrick Henning, Sattlerei Henning
„Unser Ziel war weniger der Verkauf unserer Produkte, sondern über unsere Arbeit zu informieren und Präsenz zu zeigen. Dies konnten wir voll erreichen. Die Besucher waren sehr interessiert.“
|