05-01-2012

Commander Good Bar ist TOP Sire des OVATOR Fohlencup 2011



Eine faszinierende Farbe, ein hervorragendes Gebäude und typvolles Erscheinungsbild – Commander Good Bar erbrachte beste Zuchtleistungen in 2011. Schon ein Jahr zuvor gehörte der Hengst von Hilmar Hofmann aus dem bayerischen Stadelhofen zu den TOP 10 Sire, doch eine Decksaison später gebührte der Gesamtsieg ihm. Die drei von ihm vorgestellten Fohlen erzielten eine Wertnote von durchschnittlich 8,133, wobei  die kleinen American Quarter Horses mindestens mit einer 8,05 honoriert wurden.  Der Hengst selbst ist ein direkter Sohn des legendären AQHA Leading Sire "Zippos Mr Good Bar". "Zippos Mr Good Bar" war Reserve Congress Champion in Western Pleasure, ist in die NSBA Hall of Fame aufgenommen und besitzt das AQHA Superior in Western Pleasure Open. Dazu ist er Top Ten All Time Leading NSBA & AQHA Sire.

 





Knapp dahinter überzeugte die Nachzucht von „CL Spanish Skip Zip“. Die Fohlen des Reserve Top Sire wurden durchschnittlich mit einer Note von 8,10 bewertet. Keines der Kleinen schnitt dabei allerdings schlechter ab als 8,0. Der ausdrucksstarke sorrelfarbene Hengst, im Besitz von Volker Laves von der Circle L Ranch in Wenden, ist ein Sohn des European Champions Senior Western Pleasure Zippo Pilot und stammt aus der All Time Ovator Cup Leading Dam „CL Spanish Skip“. Neben einem AQHA ROM in Open Halter und diversen Champion und Deutschen Meistertiteln wurde er im Jahr 2009 mit einer Traumnote von 8,38 von der DQHA gekört!

 




Den dritten Rang in der Top Sire Wertung belegt der charismatische Hengst „Aint It The Blues“ mit einer Durchschnittsnote der Fohlen von 8,037. Nach seinem Titelgewinn in 2008 und 2010 musste er sich in 2011 Commander Good Bar und CL Spanish Skip Zip geschlagen geben. Allerdings errang der Blue Roan von Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon trotzdem einen Sieg. Das beste Stutfohlen des Ovator Fohlencups aus der Cee Taris Sunshine von Silke Woitaschek ist eine Tochter von ihm. Dazu stellte der erfolgreiche All-Arounder mit acht Fohlen eine große Anzahl von Nachkommen und bewies auf breiter Linie eine durchgehend tolle Vererberleistung.

 



Mit nur geringem Abstand und einer durchschnittlichen Bewertung von 8,03 stellte der schwarzbraune „Only Invitational“ von Monica von der Osten-Sacken traumhafte Nachkommen vor, denen er neben einem korrekten Fundament auch geschmeidige Bewegungen vererbte. Neben dem Gesamt-Siegerfohlen „Only Iota Invitation“ überzeugte auch seine Tochter „Only Plenty Invy“ aus der Plentiful Ivory. Besitzerin Klara Vögele führte mit der Kleinen das zweitbeste Stutfohlen des Cups vor und freute sich über eine 8,25 auf der Schau in Kaufbeuren.

Alle Hengste der TOP 5, unter denen sich auch der ausdrucksstarke Palomino „Pipers Little Step“ befindet, sind in die DQHA Stallion Service Auction einbezahlt und sichern ihren Nachkommen damit die Futurity/Maturity Startberechtigung. Dies zeigt die hohe Qualität der Hengste in Europas ältestem Zuchtförderprogramm.

 

Ergebnisse Fohlencup 2011

Top 10 Sire 2011