25-01-2012

Neu: Erbkrankheitensammeltest über die AQHA

Ab sofort können Sie einen Sammeltest für Erbkrankheiten über die AQHA durchführen lassen.


Für AQHA Mitglieder, die auch DQHA-Mitglied sind, kostet der Test von HYPP, PSSM, GBED, HERDA und MH zusammen 87 Euro, für DQHA-Nichtmitglieder 95 Euro.


Wenn Sie noch keine AQHA Mitgliedschaft besitzen, erhöhen sich die Gebühren bei einer bestehenden DQHA Mitgliedschaft auf 123 Euro. Sind Sie weder AQHA noch DQHA Mitglied kommt der Sammeltest auf 135 Euro.


Bearbeitungszeit:
etwa 3-4 Wochen bis das DNA Test-Kit beim Besteller ankommt, weitere 3-4 Wochen bis das Testergebnis da ist


Kurze Erklärung der einzelnen Erkrankungen:


Hyperkalemic Periodic Paralysis (HYPP):

HYPP ist eine errerbte autosomal dominante Generkrankung. Es handelt sich um eine Muskelerkrankung, die durch einen vererbbaren genetischen Defekt verursacht wird und die zu unkontrolliertem Muskelzittern oder starker Muskelschwäche und in schweren Fällen zu Kollaps und/oder Tod führen kann. Nach bisherigen Forschungen besteht dieser Defekt bei manchen Nachkommen des Hengstes IMPRESSIVE, No. 0767246.

Polysaccharide Storage Myopathy (PSSM):
ist eine ererbte autosomal dominante Generkrankung, die eine erhöhte Glycogen-Konzentration im Muskelgwebe zur Ursache hat und zu Verkrampfungen, Muskelzucken und/oder abnormale Gangarten führt.

Glycogen Branching Enzym-Defizienz (GBED):
ist eine ererbte autosomal rezessive Erkrankung, welche die Eiweißsysthese unterbricht und Trächtigkeitsverluste, Totgeburten oder bei lebend geborenen Fohlen einen frühen Fohlentod zur Folge hat.

Hereditary Equine Regional Dermal Asthenia (HERDA):
auch bekannt als Hyperelastosis cutis (HC), ist eine ererbte autosomal rezessive Hauterkrankung, welche die Kollagenfasern schwächt, die die Haut des Pferdes mit dem restlichen Pferdekörper verbindet. Betroffene Pferde können eine brüchige, hypersensible Haut haben, die Risse, Narben und Wunden zur Folge haben. Betroffene Pferde haben auch eine schlechte Wundheilung.

Maligne Hyperthermie (MH):
ist eine ererbte autosomal dominante Erkrankung mit lebensbedrohlichem Zustand, die gewöhnlich durch die Verabreichung von Narkosesubstanzen ausgelöst wird. Bei anfälligen Pferden wird eine Stoffwechselentgleisung in der Skelettmuskulatur verursacht, welche die Sauerstoffversorgung, die Ausscheidung des Kohlendioxyds, und die Regulierung der Körpertemperatur beeinträchtigt und zum Kollaps oder Tode führt, wenn sie nicht sofort behandelt wird.


Quelle: dqha.de