09-02-2012

Neues Rehazentrum für Pferde im Saarland

In der Humanmedizin ist eine professionelle Reha bei Muskel- und Sehnenproblemen oder nach Unfällen und Operationen schon lange etabliert. Während die Reha für Menschen schon fast selbstverständlich ist, wurde sie in der Tiermedizin überwiegend vernachlässigt. Das Pferd kommt aus der Klinik mit vielen guten Ratschlägen im Gepäck nach Hause zum Besitzer und dann geht’s schon irgendwie weiter. Das neue Rehazentrum im Saarland schließt diese Lücke.

 

Zum Team gehören Sylvia Weyand (praktische Tierärztin, Physiotherapeutin, Ostheopathin). Paula Dausend, (praktische Tierärztin), Nina Borger (Bereiterin FN) und Markus Linsel (Bereiter). Auf dem Birkenhof in Rümmelbach im Saarland hat das Team der Pferdereha einen idealen Standort gefunden und im Sommer 2011 die Eröffnung gefeiert. Individuelle Therapie- und Trainingspläne sind hier ebenso selbstverständlich wie die optimalen Einstellbedingungen und die Versorgung der Pferde in dem neu erbauten Stallgebäude.

 

 

Bei einer "klassischen Reha“ gibt es oft lange Stehphasen. Die gut gemeinte Boxenruhe bringt oft Probleme mit sich. Psychischer Stress für Pferd und Besitzer sind an der Tagesordnung und es kommt zu Folgeverletzungen durch unkontrollierte Bewegungen bei der Wiederaufnahme der Arbeit. Die "moderne" Reha hat daraus gelernt und die Rahmenbedingungen weiterentwickelt. Die kontrollierte Bewegung der Pferde auf optimalem Untergrund schafft eine psychische Auslastung des Pferdes. Das Verletzungsrisiko wird minimiert und der Muskelaufbau kontrolliert gefördert.

Herzstück der neuen Anlage im Saarland ist der Aquatrainer. Der „HorseGym 2000“ ermöglicht ein kontrolliertes, gelenk- und sehnenschonendes Arbeiten mit dem Pferd. Er ist eine Kombination aus Laufband und Hydrotherapie und erlaubt das entlastete Bewegen von Pferden. Er eignet sich vor allem für Sehnen- und Rückenpatienten, aber auch für Post-OP-Pferde. Durch eine spezielle Beschichtung ist es möglich, Wasserzusätze zu verwenden, die z.B. die Wundheilung beschleunigen können.

 

 

Der Aquatrainer kommt auch bei gesunden Pferden zum Einsatz. Viele Sportpferde kommen seit der Eröffnung regelmäßig auf die Anlage, um die positiven Auswirkungen auf das Training der Pferde zu nutzen. Tierärztin Silvia Weyand erklärt: „Erst durch gezieltes Konditions- und Muskelaufbautraining können Pferde im Turniersport ihre optimale Leistung abrufen. Der Aquatrainer ist ein idealer Baustein im Trainingsplan erfolgreicher Turnierpferde. Das gilt für Pferde aller Sportdisziplinen. Auch besonders junge Pferde am Anfang ihrer Ausbildung profitieren von dem schonenden und effektiven Muskelaufbautraining.“

Unter tierärztlicher Leitung bietet das Team der Pferdereha folgende Leistungen: Aquatraining, Physiotherapie, Osteopathie, Laserakupunktur, Magnetfeldtherapie und Blutegeltherapie. Unabhängig von der Disziplin oder der Rasse des Pferdes steht qualifiziertes Personal auch für professionellen Beritt gemäß der Skala der Ausbildung zur Verfügung.

Mehr Infos auf www.pferdereha-saar.de

 

 

 

Quelle:Sabine Blank