05-03-2012

Erste gemeinsame Hengstpräsentation der DQHA RPS, des ApHCG RPS und des PHCG RPS – der ausführliche Bericht



Bei Kaiserwetter fand am 25. Februar 2015 auf der Kim Ranch in Alsbach (Westerwald) eine verbandsgreifende Hengstschau der DQHA Rheinland-Pfalz, des ApHCG Rheinland-Pfalz und des PHCG Rheinland-Pfalz statt. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker!! 3 Verbände – 1 Show“ präsentierten die Verbände Westernhengste aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
14 American Quarter Horses, fünf Appaloosas und ein American Paint Horse hatten sich angemeldet, um sich dem sachkundigen Publikum vorzustellen.

Die Vorstellung der Hengste war in Vierer-Blöcke unterteilt, danach fand jeweils eine 20minütige Pause statt, in der die Reiter des nächsten Lots abreiten und die Zuschauer in der sog. Stallions-Area die Hengste in den Boxen begutachten und Gespräche mit den Hengsthaltern führen konnten.

 



Die Show begann um 10.30 Uhr und bereits am Vormittag war die Veranstaltung gut besucht. In mehreren Reihen standen die Zuschauer an der Bande und im Eingangsbereich der Bande und ein Platz in den vorderen Rängen wurde nur ungern aufgegeben – allerdings spätestens dann, wenn DER Hengst gefunden war. Dann ging es hinaus in die Stallions-Area, um alles über das werdende Vatertier zu erfahren (sofern es nicht schon bekannt war) und um auszuloten, ob es vielleicht einen Sonderrabatt für die Show gäbe, den mancher Züchter ohnehin anbot. Dieser Bereich kam bei Hengsthaltern wie auch Zuschauern gleichermaßen sehr gut an, bot er doch den Hengstvorstellern den nötigen Platz vor den geräumigen Boxen, um ihre Zucht und den Hengst entsprechend zu promoten und den Zuschauern Raum für Vorinformation oder für Gespräche nach den jeweiligen Vorstellungen. Die einzelnen Ranches hielten für die Besucher Informationsmaterial bereit, es liefen Videos, auf denen man sich zusätzlich informieren konnte, es gab Werbematerial wie Flyer, Cappys, Kugelschreiber etc. Bei Sekt und Knabbereien oder auch Süßigkeiten ließ sich so mancher Stutenbesitzer von den Vorzügen des zukünftigen Vatertieres überzeugen, und am frühen Nachmittag wurde dann an den vor den liebevoll dekorierten Boxen aufgestellten Informationstischen eifrig geschrieben. Viele Hengstbesitzer äußerten sich positiv; etliche Deckverträge wurden unmittelbar vor Ort abgeschlossen, um in den Genuss des Sonderrabatts zu kommen.

Und hier die vorgestellten Quarter Horse-Hengste im Einzelnen:




Für eine Auflockerung der Show sorgte wiederum Alexandra Klee aus Kirchhain in Hessen mit ihrem Bevs Sujo und dem Mini-Shetty Klecks. Klecks, der bereits auf der Hengstschau in Gebroth im vergangenen Jahr für so manchem Lacher sorgte und mitunter Bevs Sujo die Schau stahl, musste dieses Mal als „Kuh“ herhalten, war aber keinesfalls geneigt, das Spiel mitzuspielen. Bevs Sujo teilt sich mit Klecks Weide, Box und Futter und demonstriert dadurch seinen absolut liebenswerten und unkomplizierten Charakter. Bevs Sujo hat eine Lebensgewinnsumme von über 12.000 Euro, die er in fast allen Disziplinen der Westernreiterei errungen hat. Vielseitigkeit, ein Top Pedigree und ein gutes Exterieur mit einem stabilen Fundament zeichnen diesen Hengst aus. Bevs Sujo ist PSSM, Herda und GBED negativ getestet.

 

Rieser Quarter Horses waren mit drei Hengsten angereist.
Cee Black Spirit, ein lackfarbener Black, ist 2000 geboren und hat einen Foundationblutanteil von 97 %. Er besitzt einen ROM in Amateur und Open Reining und war NRHA Derby Non-Pro Finalist. 2011 wurde er bei The Real Quarter Horses Allaround Reserve Champion.

Der 1999 geborene grullofarbene Frees King Hollywood überzeugt durch sein Pedigree, auf dem er King und Hollywood Gold vereint. Außerdem hat er einen Vollbruder zu Leo auf dem Papier. Er hat 100 % Foundationsblut in sich.

Little Bo Badger, ein Sohn von Peppy San Badger, kann bereits als alter Hase im Turniergeschäft bezeichnet werden. Der 1993 geborene Sorrel-Hengst verzeichnet eine Lebensgewinnsumme von über $ 40.000. Er führt 83 % Foundationsblut und ist nach langjährigem Deckeinsatz seit zwei Monaten wieder unter dem Sattel.


Crackin Goes Gold (Besitzerin Ramona Hammerath, vorgestellt von seinem Trainer Bernd Boden) wurde 2003 in Kanada geboren und 2006 bei der NRHA vorgestellt. Er belegte vordere Plätze bei der Canadian Supreme Reining Futurity und 2008 in Belgien wurde er Dritter in der AQHA Junior Reining. Der Palominohengst mit dunklen Spots präsentierte sich von der Atmosphäre um ihn herum unbeeindruckt und bestach durch seine weichen, tiefen Stopps.

 

privat


UT Quarter Horses präsentierte einmal mehr ihre beiden Top-Vererber Dun It With A Grin und Storm Warning Whiz.
Dun It With A Grin, ein 1991 geborener Sohn der Legende Hollywood Dun It, kann auf eine lange und erfolgreiche Turnierkarriere zurückblicken, die hier aufzuführen den Rahmen sprengen würde, sie kann jedoch im Hengstkatalog auf unserer Internetseite www.dqha-rps.de nachgelesen werden. Dun It With A Grin ist gekört und leistungsgeprüft und somit in das Hengstbuch I der DQHA eingetragen.

Storm Warning Whiz braucht Kennern der Turnierszene ebenfalls nicht vorgestellt zu werden. Der sorrelfarbene, 1994 geborene Hengst des 8 Million Dollar Sires Topsail Whiz hat bereits erfolgreich laufende Nachzucht in Deutschland und den USA (Gewinnsumme $ 35.000). Zu den Erfolgen von Storm Warning Whiz verweise ich auch hier auf den Hengstkatalog auf unserer Internetseite. Beide Hengste wurden von Tatjana Dillenkofer vorgestellt.


Janina Scherf hatte ihren Hickory Moonshine nach Alsbach gebracht, um ihn dem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Hickory Moonshine wurde 2003 geboren und wird sehr erfolgreich in Reining und Halter vorgestellt. Der Hengst besticht durch sein Aussehen, seine Athletik und seinen Charakter. Er ist gekört und PSSM negativ getestet. Janina Scherf bietet Frühbucher-, Mehrstuten- und Leistungsstutenrabatte an.

 

privat


Kims Awesome Dream, ein Sohn von Col Awesome Socks von Dr. Matthias Gräber, ist im Besitz der gastgebenden Kim Ranch. Der 2006 geborene Hengst wurde schonend angeritten und trainiert und wird 2012 unter Kerstin Schmid-Frey seine erste Turniersaison bestreiten. Kims Awesome Dream ist sehr rittig, hat sehr viel Stopp und einen ausgezeichneten Charakter. Er kann bereits drei Jahrgänge Nachzucht aufweisen und hat bisher keinen Fuchs produziert.

 


Der bereits erfolgreiche Hengst Little Yellow Spirit, der nach zweijähriger Turnierpause in den Sport zurückkehren wird, wurde von Volker Schmitt vorgestellt, der ihn 2012 auch showen wird. Little Yellow Spirit hat bereits mehrere erfolgreiche Jahre hinter sich, in denen er u.a. unter Thomas Lik und Emanuel Ernst erfolgreich bei der AQHA wie auch bei der NRHA geshowt wurde. Er ist DQHA gekört und ins Hengstbuch I eingetragen und wurde auf Herda, PSSM und GBED negativ getestet. Der Hengst, der kein Fuchsgen trägt, hatte seinen 2010 geborenen Sohn Spirit Of Sixty Six mitgebracht, der wiederum herausstellte, warum Little Yellow Spirit als Stempelhengst bezeichnet wird. Der ebenfalls dunfarbene Spirit Of Sixty Six aus der Docs Sixty Six kann in seinen jungen Jahren bereits Siege und Platzierungen auf den DQHA Süd-Furuties 2010 und 2011 sowie bei AQHA Halter Stallion Two & under Amateur und Open vorweisen.

Aus dem Trainingsstall von Steffen Breug kamen zwei Hengste nach Alsbach auf die Hengstpräsentation. Da Steffen Breug seine Teilnahme absagen musste, wurden die Hengste von Mona Dörr vorgestellt.
MR Rattle N Hum gehört bereits zu den Senioren im Reiningsport, konkurriert jedoch immer noch mühelos. Er hat bei der NRHA bisher $ 38.000 gewonnen und ca. $ 68.000 bei div. anderen Verbänden (ARHA, NRBC, RMRHA etc.). Zahlreiche Nachkommen von ihm sind in den USA bereits Money Earner. Der Hengst im Besitz von Natalie Fischer-Reiser wird in 2012 von Steffen Breug, Mona Dörr sowie von seiner Besitzerin geshowt.

 

privat



Snips Mastermind wurde 2008 geboren und war 2011 DQHA Futurity Finalist Reining. Der buckskinfarbene Hengst ist im Besitz von Cora und Clemens Bellmann und wird 2012 von Steffen Breug und Mona Dörr vorgestellt.
Anita Ernst aus Windeck stellte ihren sorrelfarbenen Sailin Playboy vor. Der 2006 geborene Hengst kann bereits auf drei erfolgreiche Showsaisons zurückblicken. Er ist im Besitz des AQHA ROM und hat bei der NRHA USA eine Lebensgewinnsumme von $ 13.500 und bei der NRHA Germany eine Gewinnsumme von 3.700 Euro vorzuweisen. Er ist NRHA, DQHA und IRHA einbezahlt.

Pocochex Shows Heart sollte mit seiner Besitzerin Carla Mathay-Welter aus Luxemburg anreisen, leider hatte diese aber vor wenigen Tagen einen Großbrand auf dem Hof und konnte deshalb nicht kommen. Der 1998 geborene Grullo wurde bisher nur wenig geshowt, ist in Luxemburg gekört und ins Hengstbuch I eingetragen. Es gibt bereits Nachzucht von Pocochex Shows Heart, denen er seinen stabilen Körperbau, seine Ausstrahlung, seine Intelligenz und seine Umgänglichkeit vererbt hat. Er bringt Attribute mit sich, welche sowohl den Reining- als auch den Allround-Reiter interessieren werden. Er wird bestimmt auf einer der nächsten Hengstpräsentationen der DQHA-RPS wieder mit dabei sein.

Am Nachmittag konnten die Verbände wie auch die Hengsthalter auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken, zu der auch die bestens präparierte Anlage der Kim-Ranch sowie ein überall präsenter Michael Schmid beigetragen hatten. Lt. Schätzungen der Kim Ranch konnten über den Tag verteilt ca. 500 Besucher auf der Hengstschau begrüßt werden.
Ausführliche Infos über die die Quarter Horse-Hengste erfahren sie auf unserer Internetseite www.dqha-rps.de .

Den Hengstkatalog finden Sie unter „Zucht à Stallions RPS 2012“.

Birgit Schmitt-Paeslack

Weitere Fotos unter www.rd-pictures.de . Diese können dort käuflich erworben werden.

 

 

Quelle: dqha-rps.de, Fotos: privat u. rd-pictures.de