28-03-2012

Aufruf an alle QH – Besitzer in Deutschland

Wir – Sophia, Maxi und Daniela – wollen Euch einen kurzen Einblick darüber geben, wie mit den Pferden, die einem World – Cup von Pferdebesitzern zur Verfügung gestellt werden, umgegangen wird. Wir sprechen aus Erfahrung, denn wir hatten schon einmal – Sophia schon dreimal – die Ehre, Deutschland auf diesem so tollen Event vertreten zu dürfen.

Der Youth – World – Cup wird ausschließlich von den fünf besten jugendlichen Reitern der Nationen bestritten.

Der Tagesablauf vor und während des Cups:

Fütterung: Ausschließlich Professional Horsemen des Turnierteams kümmern sich um die Fütterung der Tiere. Die Jugend gibt Wasser und ist für die Boxenreinigung zuständig.

Training: Es wird zweimal am Tag ca. 1 Stunde geritten. Dies passiert zu bestimmten Tageszeiten und nur unter Aufsicht der Professional Horsemen und AQHA – Stuarts, die von der AQHA benannt sind. An bestimmten Tagen finden verschiedene Clinics mit weltbekannten Trainern wie Charlie Cole oder Shawn Flarida statt.

Pferde: Die Tiere werden 24 Stunden überwacht, während der Ruhezeiten gibt es keinen freien Eintritt zu den Stallungen. Die ärztliche Versorgung ist rund um die Uhr gewährleistet, und auch ein Hufschmied ist ständig anwesend.

Die erzielten Erfolge werden im AQHA – Show – Record des jeweiligen Pferdes eingetragen.

Zudem gibt es verschiedene Preise zu gewinnen: die best – gepflegteste Stallgasse, das fairste Team und auch herausragende Teamarbeit werden geehrt.

Wir bitten alle Pferdebesitzer, ihre Pferde zur Verfügung zu stellen, damit dieses schöne, gemeinsame Event hier in Deutschland stattfinden kann und nicht aufgrund Pferdemangels ausfallen muss. Deutschland hat schließlich eine Menge tolle und sehr leistungsstarke Pferde! Wir wären sehr stolz, IHR Pferd auf der Weltmeisterschaft vorstellen zu dürfen und danken schon jetzt denen, die den Schritt bereits unternommen und ihr Pferd in die Liste haben eintragen lassen!!!

Danke und auf einen tollen Cup!!!

Sophia Raschat, Maxi Schmidt und Daniela Wagner-Winter