10-04-2012

'Das Ferienkonzept'- bereits zum 2. mal erfolgreich




Nach der Premiere des Ferienkonzeptes im Herbst 2011 starten in der Woche vor Ostern 3 Kinder zu erlebnisreichen und intensiven Reitertagen. Bei fast ausnahmslos schönem und sonnigem Wetter hieß es täglich ab 10 Uhr Paddocks reinigen, Pferde füttern, Sattelzeug säubern und Pferde putzen. Den ersten Tag starteten am Vormittag noch alle mit einer Einheit Bodenarbeit und Führtraining. Hier war das große Thema bei allen ruhiges Anführen und Schulterkontrolle vom Boden aus. Die 8 - 10jährigen Mädels absolvierten diese Übungen mit Bravour. Nach dem Mittagessen stand für jede am ersten Tag auch die erste Einfühlung im Sattel auf dem Programm.

Inhalt des zweiten Tages war der ausbalancierte und geschmeidige Sitz nach den Grundlagen des Centered Riding. Die Bewegung fühlen, locker abgekippt sitzen und ganz geschmeidig und weich die Bewegungen mitgehen oder vorgeben - Reiten ohne Krafteinwirkung!!! DAS reiterliche Erlebnis für die Mädels... Fortan gehörte auch im Umgang das eigene zentrieren zum Programm. Und siehe da, die Pferde dankten es mit noch mehr Ruhe und Gelassenheit :-)

Der dritte Tag bot den Kindern, nach einer Einheit in Sattelpflege, die Möglichkeit sich mit den Pferden an einzelnen Trailhindernissen zu üben. Zuerst an der Hand, am Nachmittag unter dem Sattel. Gerades anreiten, leichte und feine Begrenzung beim Anreiten an Stangen oder Brücke, Kontrolle von Vorhand und Hinterhand, sowie Schritt für Schritt ein Hinderniss zu bewältigen gehörten zum Lerninhalt.

Am vierten und letzte Tag konnten die Kindern nach eigenem Wunsch an einem Hinderniss oder einer Lektion arbeiten. Viele wünschten sich hier für den Nachmittag sogar wieder eine Einheit in Bodenarbeit und Gelassenheitstraining am Hinderniss an der Hand.

Spielerische theoretische Einlagen rund um Sicherheit bei Pferden und Sattelkunde rundeten das Programm ab. Jedes Kind konnte jeden Tag seine Erlebnisse und Gefühle des Tages in Wort und Bild festhalten und erhielt diese als Erinnerung zum Abschied. Die Ergebnisse waren durchweg positiv und entließen die Kinder fröhlich und zufrieden in die Osterfeiertage.

 

 

 

Carmen Adamietz