25-04-2012
Ostern hoch zu Ross - Westernreitturnier auf der Reitanlage des TRV Heiligenwald

Am Osterwochenende des 06.04. - 09.04.2012 fand ein EWU AQ/C-Turnier mit AQHA - Show auf der Reitanlage des TRV Heiligenwald e.V. in Heiligenwald statt.
Veranstaltet wurde dieses Turnier von der EWU Saarland e.V. gemeinsam mit dem TRV Heiligenwald e.V.. „Dieser Verbund der beiden Vereine besteht seit nunmehr fast einem Jahrzehnt“, so Manfred Klein, der ehemalige 1. Geschäftsführer des TRV Heiligenwald.
In Zusammenarbeit mit Heinz Montag, der bis vor kurzem das Amt des 1. Vorsitzenden der EWU Saarland e.V. innehatte, organisierte der Verein auf der großzügigen Anlage jährlich ein Westernreitturnier, das immer schon viele Reiter auch aus den umliegenden Bundesländern in das Saarland lockte. Mit Olaf Läpple, dem jetzigen 1. Vorsitzenden des TRV Heiligenwald e.V. und Monika Aeckerle, der neuen 1. Vorsitzenden der EWU Saarland e.V. soll diese langjährige Tradition weitergeführt werden. Ein Turnier dieser Kategorie, das Prüfungen beinhaltet, die zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft führen, ist an bestimmte äußere Bedingungen gebunden. Mit dem Pferdesportzentrum Heiligenwald kann das Saarland eine Anlage vorweisen, die alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt.

Die Anlage des Pferdesportzentrums Heiligenwald konnte an diesem Wochenende mit einer großen Halle (60m x 20m) und zwei Außenreitplätzen aufwarten, wobei ein Platz den Trailprüfungen und der andere Platz dem Abreiten vorbehalten war. Damit wurden die Kapazitäten der Außenanlage aber noch lange nicht ausgeschöpft, denn es sind zwei weitere Reitplätze vorhanden. Aufgrund des weitläufigen Außengeländes war es daher möglich, ein großes Stallzelt inmitten der Trabrennbahn zu platzieren. Dadurch waren die Wege zur Halle und zu den Reitplätzen recht kurz gehalten, was viele Reiter als sehr positiv empfanden. Die Organisation der Platzverteilung im Hinblick auf die Campingmöglichkeiten wurde als gut strukturiert empfunden. Als sehr angenehm empfand der Veranstalter selbst die Disziplin der Reiter, was zu einer angenehmen Turnieratmosphäre beitrug.

Die steigenden Teilnehmerzahlen sprechen wohl ebenfalls für die Qualität des Standorts. In diesem Jahr hatten sich nahezu 170 Reiter- Pferd -Kombinationen gemeldet, was zu 680 Starts führte. Gerichtet wurden die Prüfungen von Sonja Merkle und Mike Stöhr. Damit eine mehrtägiger Event wie dieser erfolgreich durchgeführt werden kann, bedarf es nicht nur zuverlässiger Werbepartner, um eine solche Veranstaltung finanziell zu tragen, sondern auch eines engagierten Teams. Zu diesem möchte Manfred Klein seitens des Vereins TRV Heiligenwald e.V. im Besonderen den 1. Vorsitzenden Olaf Läpple, Claude Brettar, der an diesem Wochenende erfolgreich sein Debut als Turniersprecher gab, Christa Brettar sowie Tina und Marc Linnenbacher zählen. Manfred Klein selbst stellte sich ebenfalls in den Dienst der Sache. Auch von Seiten der EWU wurde die Veranstaltung unterstützt. Monika Aeckerle, Christina Münster, Jörg Brückner und Walter Grohmann wechselten sich als Sprecher ab. Die Bundes-EWU hat unser Turnier in Heiligenwald als Turnier für Dopingkontrollen ausgewählt, die wie üblich nach dem Zufallsprinzip durchgeführt wurden. Es bestand in keinem Fall ein Verdachtsmoment.

Am Freitag fanden bei wohligen Temperaturen überwiegend die Prüfungen der Jugendklassen statt. Vanessa Zarcone organisierte als Jugendsprecherin der EWU Saarland e.V. gemeinsam mit Vertretern des Vorstandes der Landesverbände Saarland und Rheinland Pfalz einen „Meeting-Point“ . Alle Jugendlichen wurden über die Sprechanlage gebeten, sich nach den Prüfungen auf der Tribüne einzufinden. Sie durften sich über eine kleine Osterüberraschung freuen. Interessiert wurde auch das große Plakat begutachtet, welches einen kleinen Einblick in die Jugendarbeit der EWU Saarland e.V. lieferte. Das Wetter spielte auch Samstag und Sonntag noch größtenteils mit, obgleich es am Montag vor allem in den Abendstunden recht kühl wurde.

In dem bundesweiten Feld waren einige saarländischen Reiter/-innen besonders erfolgreich unterwegs. Sie heißen Bettina Kulle (LK1A), Lisa Both (LK1A), Carmen Forster (LK2A), die nicht nur in den Reitdisziplinen sondern auch in der Disziplin Horse & Dog Trail punkten konnte und Christina Münster (LK2A). Die erfolgreichsten saarländischen Jugendlichen waren Lisa Hellriegel (LK1B), Lisa-Marie Klein (LK2B) und Angelina Recktenwald (LK3B). Insbesondere der saarländische Landestrainer Rabia Bakri, der u.a. sehr erfolgreich Jungpferde ausbildet und auf Turnieren vorstellt, belegte nach Ritten in gewohnt schöner Manier mit Too Close To The Gun und Sheza Chips Hobby stets die ersten Plätze.

Zu den erfolgreichsten Reitern, die sich nach diesem Wochenende u.a. „Allround Champion“ des Turniers in ihrer jeweiligen Leistungsklasse nennen dürfen, gehören:
LK 5 A Bester Reiter - Laura Welsch mit LJ AS Ordert
LK 4 A - Ines Hammer mit Gerry
LK 3 B - Angelina Recktenwald mit Sonnys Sweetie Bar
LK 3 A - Anja Seifermann mit Mr Mac Rib
LK 2 B - Lisa-Marie Klein mit CIS Grafitte
LK 2 A - Carmen Forster mit GHP Great Pal Omine
LK 1 B - Stefanie Brückner mit CoBo´s Surprise
LK 1 A - Bettina Neubauer mit Bay Like Chocolate

Viele durften sich entweder über das Trophypreisgeld, oder Gutscheine von Breymann Western und Freizeitbedarf, Cowboy Headquarter Wolfgang Day sowie D.G. Rendiel freuen.
Weitere Ergebnisse können unter dem entsprechenden Link Turniere/Ergebnisse auf der Internetseite www.ewu-saarland.de eingesehen werden.
Wer gerne ein Turnierfoto erwerben möchte, kann dies online bei www.ak-photographics.de bestellen
Eine ganze Reportage über das Turnier hat der SR ausgestrahlt. Der Beitrag ist zu finden unter www.sr-online.de (Aktueller Bericht vom 08.04.2012).
Es bleibt mir nun noch darauf hinzuweisen, dass die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Landesverbände Rheinland Pfalz und Saarland vom 17. - 19.08.2012 ebenfalls in Heiligenwald stattfinden werden.
Christine Kreutzberger, Pressewartin der EWU Saarland e.V.
Quelle: ewu-saarland.de, Fotos:
|