01-05-2012
Echtes Cowboyfeeling … bei den DQHA Trail Rides

Der Winter hatte die Reiterwelt lange im Griff und sorgte insbesondere im Februar mit eisigen Temperaturen für eingefrorene Tränken und harte Böden, die das Reitvergnügen trübten. Doch jetzt hält der Frühling Einzug, der Hof wird auf Vordermann gebracht, Koppelzäune repariert und die Pferde angeweidet. Während für viele Turnierreiter die Showsaison beginnt, freuen sich die Freizeitreiter auf ungetrübten Spaß im Gelände.
Doch auch dieses Vergnügen will gut vorbereitet sein. Viele Pferde sind in den Wintermonaten sowohl physisch als auch psychisch unterfordert und auch mancher Reiter ist etwas eingerostet, so dass er nach einem freudigen Bocksprung schon mal auf dem Boden landen kann. Deswegen sollten sich beide langsam antrainieren und das Pferd wieder an die vielen neuen Eindrücke, die die warme Jahreszeit zu bieten hat, gewöhnt werden. So steht dem Abenteuer Trail Ride auch nichts mehr im Wege!
Seit über zehn Jahren bietet die Deutsche Quarter Horse Association nach dem Vorbild der AQHA mit diesem spannenden Programm Freizeitreitern eine tolle Möglichkeit Freunde zu treffen und gemeinsam mit dem Partner Pferd Neues zu erleben. Dabei sind die Trail Ritte für alle Rassen offen. Aufgrund ihrer Ausgeglichenheit und dem einzigartigen Reitgefühl, das sie vermitteln, sind aber vor allem American Quarter Horses mehr als beliebt.
Vielfältiges Deutschland
Die Trail Rides werden in verschiedenen Gegenden Deutschlands angeboten und mit unterschiedlichen Längen von einem bis zu drei Tagen. So ist für jeden Geschmack und jedes Trainingslevel etwas geboten. Die Ausritte führen durch beeindruckende Landschaften mit ausgedehnten Wiesen, die zu einem rasanten Galopp einladen, bis hin zu verträumten Waldwegen. Auch skurrile Felsformationen oder alte Burgen konnten die Reiter auf ihren Ausflügen schon entdecken. Zur Stärkung wird mittags meist ein Picknick angeboten, in dem sich Ross und Reiter ausruhen und ausgiebig schlemmen dürfen. Neue Freundschaften können gerade bei den mehrtägigen Ritten auch abends am Lagerfeuer und bei einem herzhaften Barbeque mit teilweise Live-Musik weiter vertieft werden. Die Erlebnisse des Tages bieten dabei ausreichend Gesprächsstoff und in Weinanbaugebieten gibt es die Möglichkeit die regionalen Tropfen zu probieren.
Neben dem Reiten werden auch weitere Aktivitäten angeboten wie der Besuch von bekannten Museen, Zoos, Schwimmbädern oder Sehenswürdigkeiten. Aber das Highlight vieler Reiter ist nach wie vor die Arbeit mit den Rindern!
Hier ist Cow Sense gefragt
Bis zu 100 Rinder durch die deutsche Prärie treiben – ein Abenteuer der ganz besonderen Art! Und für viele Pferde und Reiter eine komplett neue Erfahrung, eine große Herde über offenes Land zu dirigieren. Ein Stück Texas im heimischen Deutschland, das vor allem den einzigartigen Cow Sense der American Quarter Horses fordert und deren Besitzer immer wieder staunen lässt, wie geschickt ihre Pferde auf die Rinder reagieren. Dabei müssen auch schon mal schnelle Sprints oder plötzliche Stopps geritten werden, um beispielsweise ein entlaufenes Tier wieder einzufangen.
Haben Sie jetzt auch Lust bekommen an einem DQHA Trail Ride teilzunehmen?
Unten finden Sie die aktuellen Termine und Veranstaltungsorte der einzelnen Trail Rides. Weitere Informationen zu Anmeldung, Unterbringung und Kosten finden Sie auf der Homepage der Deutschen Quarter Horse Association(www.dqha.de) unter Freizeitsport.
Trail Rides in der schönen Lausitz
Westernreiter in Brandenburg haben auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, die schöne Landschaft der Lausitz im Sattel zu erleben.
21. – 22. April 2012: Tagebau-Trail
Ritt in einem von der Natur zurück gewonnenen Terrain, einem ehemaligen Tagebau, Erkunden der Lausitzer Landschaft, Picknick am Bergheider See
weitere mgl. Aktivitäten: Besuch einer Kohlenmine, Ritt durch ein Biosphärenreservat
18. – 20. Mai 2012: Ranchpferde Trail
Aufgaben eines Ranchpferdes, Tore, Hindernisse, Rinderarbeit
8. – 10. Juni 2012: Elbtal-Trail
Ritt durch ein Naturschutzgebiet entlang der Elbe über die grüne Grenze in die Tschechei
weitere mgl. Aktivitäten: Besuch eines Zoos, der im 19. Jhd. gegründet wurde
10. – 12. August 2012: Ranchpferde Trail mit Viehtrieb
Aufgaben eines Ranchpferdes, Tore, Hindernisse, Arbeit am Rind
1. – 2. September 2012: Blue Lake Trail
mit Pferden schwimmen
21. – 23. September 2012: Spreewald-Trail
großer Viehtrieb - Arbeit am Rind
weitere mgl. Aktivitäten: Slavenburg, Tropical Island, Tauchschule
31. Oktober 2012: Halloween-Trail
Ritt durch die Lausitzer Wälder, Geister vertreiben
Weitere Informationen und Anmeldung:
Cattlemans Ranch, Bernd Stamm, Forsthausweg 2, 03099 Wiesenburg,
Tel. 0171-5821616, www.cattlemansranch.de
Trail Rides im Herzen des Havellandes
26. Mai 2012: „ Texana“ Trailride
ab Nauen mit Pirmin Fütterer und bei Interesse Arbeit am Rind am darauf folgenden Sonntag, 27. Mai auf der Devil’s Creek Ranch (Extrakosten: 40 €)
29. September 2012: Havelland Ritt
mit Pirmin Fütterer ab Briesener Zootzen, BBQ am Abend als Abschluss des Trail Rides
Weitere Informationen und Anmeldung:
Devils Creek Ranch, Michaela Elteste, Dechtower Damm 66, 14641 Nauen
Mobil: 0173-2188118
www.devils-creek-ranch.de
devils-creek-ranch(at)web.de
10. Wine Country Trail in Rhein-Hessen

Die charmante Hügellandschaft Rheinhessens lockt auch in diesem Frühjahr wieder zum beliebten Wine Country Trail... zum zehnten Mal veranstaltet die Familie Eckert aus Dienheim am Sonntag, den 13. Mai 2012, den geführten Wanderritt für American Quarter Horse-Freunde, der auch kulinarisch ein Erlebnis ist - nicht nur, aber vor allem für Weingenießer.
Beginn ist um 11:30 Uhr und voraussichtliches Ende um 17 Uhr.
Kosten: 20 €, einen Paddock bekommen Sie für 10 €
Anmeldeschluss: 30. April 2012
Weitere Informationen und Anmeldung:
Annica Starck und Ingrid Eckert, Mitten im Feld, 55276 Dienheim
Telefon: 06249-90800 oder 90888
Pfingstritt im Ohretal
Vom 27. bis 28. Mai 2012 können Sie das schöne Ohretal um die niedersächsische Gemeinde Zasenbeck kennen lernen. Nach einem gemeinsamen Frühstück am ersten Tag wird der Trail Ride um ca. 11 Uhr starten. Abends können die Erlebnisse des Tages mit den neuen Reiterfreudnen bei einem herzhaften Barbeque besprochen werden, bevor es am nächsten Tag zum zweiten Teil des Trail Rides los geht.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Dörthe Menk, Unter den Eichen 15, 29378 Zasenbeck
Tel.: 0175 - 3275579, info(at)menk-westerntraining.de
Quelle: dqha.de, Text: Julia Großmann
|