09-05-2012
NRHA Germany: Neue FEI Richtlinien sollen CRI auf breitere Basis stellen

„Akzeptanz wird langfristig über Reining als FEI Disziplin entscheiden“
Im Rahmen des NRHA Breeders Derby in Kreuth (24. Juni bis 1. Juli 2012) sind auch die ersten CRI des Jahres in Deutschland ausgeschrieben. Diese werden gemäß den neuen, seit 1. Januar gültigen FEI Statuten durchgeführt. Die CRI sind jetzt nach Leistungsklassen eingeteilt. Es wird unterschieden zwischen 1 Stern, 2 Stern und 3 Stern CRI. Hinzu kommen 4 und 5 Sterne Events, wobei vier Sterne für Continental Championships und fünf Sterne für die Weltreiterspiele stehen. Jeder Turniereinsteiger startet grundsätzlich in CRI * und muss sich dann über Platzierungen und Siege in die nächsthöhere Leistungsklasse hinaufarbeiten.
„Mit den Leistungsklassen soll das CRI-System breiter aufgestellt werden, so dass mehr Reiter den Anreiz bekommen auf CRI zu starten“, so Paul Kratschmer, DOKR Disziplinausschuss Reining und Vize-Präsident der NRHA Germany. „Hier treten Reiter gleichen Leistungsniveaus gegeneinander an. Das bedeutet für die Reiter faireren Wettbewerb und – hoffentlich- auch mehr Anreiz, in einem CRI zu starten. Dies haben bisher ja viele gescheut, da sie sich der Konkurrenz durch die großen Profis nicht gewachsen fühlten. Ich hoffe, dass sich schon beim Breeders Derby viele Reiter in die CRI* Klasse wagen, die sich das bisher nicht zutrauten. „
Grundsätzlich beginnen alle Reiter bei ihrem ersten Start mit Leistungsklasse CRI* - mit Ausnahme der Kaderreiter bzw. internationalen Starter. Für diese wurde die sogenannte Fast Track Regelung geschaffen. Diese erlaubt den nationalen FNs, Reiter in die verschiedenen Leistungsklassen einzuordnen. So wurden alles bisherigen Kaderreiter in Kategorie CRI *** eingestuft. Damit behalten sie die Voraussetzung für die Teilnahme an den internationalen Championaten.
„Mittelfristig wird die Akzeptanz der neuen Regeln und die Beteiligung an den CRI darüber entscheiden, ob Reining weiterhin FEI Disziplin bleibt oder nicht“, betont Paul Kratschmer. „Doch nur über die FEI Anerkennung kann unsere Sportart über die bisherigen Vereinsgrenzen hinaus an Bekanntheit gewinnen. Wir alle müssen jetzt unsere Kräfte bündeln, damit Reining seine Position innerhalb der reitsportlichen Disziplinen weiter ausbauen kann.“
Auf www.horsesport.org sind unter der Disziplin Reining die Bedingungen für Reiter und Veranstalter im Detail aufgeführt.
|