21-05-2012 Das sind die Themen der Juni-Ausgabe des Quarter Horse Journals ![]() Training & Praxis Ran ans Rind Die typischen Rinderdisziplinen werden immer beliebter. Mittlerweile gibt es überall Rinderkurse für Einsteiger, zu denen sogar Top-Trainer aus Amerika anreisen. Ein Beitrag im nächsten Quarter Horse Journal widmet sich diesem Thema.
Training ohne Halle und Platz Muss „ordentliches“ Training immer in der umzäunten Arena stattfinden? Nein, es geht auch anders: abwechslungsreich, kreativ und mit viel frischer Luft. Ein Trainingsartikel in der nächsten Ausgabe zeigt, wie es funktioniert.
Das Trail-Tor: Die Kühe sollen drinnen bleiben! Tore auf dem Pferd sitzend zu durchreiten, ist für Cowboys das normalste von der Welt. Hierzulande ist das Trailtor ein beliebtes Übungshindernis nicht nur für Turnierreiter dieser Disziplin. Ein Trainingsartikel im nächsten Quarter Horse Journal zeigt, wie’s geht.
Reiten in der Klassischen Hackamore: Die Praxis Wenn es wirklich wahr ist, dass Reiten Charaktersache, dann ist nichts besser dazu geeignet, den wahren Charakter eines Reiters zum Vorschein zu bringen, als die Hackamore. Diesen Standpunkt vertreten die Anhänger der Ausbildung in der Hackamore. Ein Praxisartikel über die Wirkweise dieser Zäumung erläutert im Juniheft des QHJ die feinheiten.
Equipment & Outfit
Gut behütet Nicht nur bei den Turnierreitern hat der Westernhut mittlerweile Kultstatus. Er steht für Freiheit und Abenteuer und spiegelt wirkungsvoll die Persönlichkeit seines Trägers wieder. Ein Artikel im Juniheft beleuchtet das Objekt der Begierde von allen Seiten und gibt wertvolle Tipps zu Auswahl und Pflege.
Fitness & Medizin
Sportpferdefütterung Den Durchblick durch die Flut von Futtermitteln zu bewahren, ist eine Kunst, vor allem, wenn es darum geht, ein Sportpferd bedarfsgerecht zu ernähren. Ein Fachartikel zeigt, welche Faktoren bei der Fütterung der vierbeinigen Cracks die entscheidende Rolle spielen.
Vorsorge ist die beste Therapie Ein eigenes Pferd ist ein kostspieliges und aufwändiges Hobby. Als verantwortungsbewusster Besitzer hat man jedoch die Chance, durch gezielte Gesundheitsvorsorge so manche Therapie zu verhindern. Ein Expertenartikel im nächsten Quarter Horse Journal gibt Tipps.
Freizeit & Lifestyle
Indianer, Pferde, Flöten Auch wenn die Weide noch so grün ist: Meist reicht der Aufwuchs nicht aus, um die Der amerikanische Nordwesten hat nicht nur grandiose Landschaften zu bieten, sondern gilt auch als Wiege des Natural Horsemanship und der Pferdezucht. Ein ausführlicher Reiseartikel in der Juniausgabe stellt diese vielseitige Region vor.
Zucht & Haltung
Paddocks Paradise Das Pferd ist ein Bewegungstier und legt in der freien Natur viele Kilometer täglich zurück. Ein neues, leicht realisierbares Haltungssystem aus den USA bringt auch Bewegungsmuffel unter den Vierbeinern auf einfache Art zum Laufen bringen. Ein Beitrag stellt das Konzept vor.
Zuchtlegenden: Hollywood Dun It Hollywood Dun It, auch als “Dun It” popular geworden, hat es geschafft: Er ist in die AQHA Hall of Fame aufgenommen worden. Für die Reining Ikone und Vater zahlloser Champions ist dies eine wohlverdiente Würdigung. Unser Junibeitrag der Zuchtlegenden beschäftigt sich mit dem Leben und den Erfolgen des Ausnahmehengstes.
DQHA: Veränderungen in der Zuchtbuchordnung Die Zuchtbuchordnung (ZBO) eines staatlich anerkannten Zuchtverbandes steht nicht in einem rechtsfreien Raum. Viele Gesetze haben unmittelbaren Einfluss auf die Zuchtbuchordnung eines Zuchtverbandes. Somit wirken Änderungen in der Gesetzgebung zwangsläufig direkt oder indirekt auf die Zuchtbuchordnung der American Quarter Horses in Deutschland aus ein.
|