23-07-2012

AQHA Youth World Cup 2012: Haley Stradling (CAN) gewinnt Cutting vor Doe Yoets (ISR)
Dor Yoets bzw. Fabienne Krämer auf Platz 2

Kanada führt Nationenwertung an

Das Cutting war der erste der Wettbewerbe des AQHA Youth World Cup 2012 in Kreuth. Gerichtet wurde die Klasse von Hans Kuhn (GER) und Jan Boogaerts (BEL). Den Sieg trug bei beiden Richtern Haley Stradling mit Wild At Dawn davon. Die 15-jährige Kanadierin aus Aldgergrove, British Columbia war bereits BCRCHA Junior Youth Champion und AQHA Regional Cutting Junior Youth Champion 2010 sowie BCQHA Youth Year End Champion 2011 und bewies auch hier in Kreuth ihr Können in der Cutting Arena. Wild At Dawn ist eine 8-jährige American Quarter Horse Stute von Wild Thing Dna aus der Dulce Quixote, die im Besitz von Weglöhner Quarter Horses ist. Wild At Dawn ist NCHA Money Earner und u.a. Bavarian Champion Open. “Sie ist ein großartiges Pferd”, strahlte Haley nach ihrem Sieg. „Ich freue mich so über den Erfolg!“

Auf dem zweiten Platz sah Richter Hans Kuhn Dor Yoets aus Israel mit Borregos Sure Shot, Jan Boogaerts dagegen Fabienne Krämer (GER) auf Roosters Dream. Der 18-jährige Dor war u.a. 2011 FEQHA European Championship Finalist Hunt Seat Equitation. Mit Borregos Sure Shot (Docs Borrego x Duces Sure Shot, Bes. Dr. Susanne Roth) hatte er einen vielfachen World Show Qualifier und FEQHA European Reserve Champion unter dem Sattel.

Die 18-jährige Fabienne Krämer feiert normalerweise ihre größten Erfolge im Reiningsattel. Sie ist FN Deutsche Meisterin Reining 2011 und 2012, NRHA Bronze Trophy Non Pro Champion und holte Doppelgold in der Reining beim AQHA Youth World Cup 2010.  Roosters Dream ist im Besitz von Gerold Dautzenberg, der mit dieser Stute unter anderem FEQHA European Champion Cutting Amateur war.

Auch auf dem dritten Platz gab es bei den Richtern unterschiedliche Meinungen. Hier sah Hans Kuhn die Schweizerin Melina Hugelshofer mit Duals Sting Rey (Dual Rey x Olena Flo, Bes. Lars Christiansen) auf Platz 3, während Jan Boogaerts Dido Masi (Italien) und Magtar (Bes. Erwin Pauli) platzierte. Die 17-jährige Melina Hugelshofer aus Weingarten war bereits mehrfach FEQHA European Champion in diversen Disziplinen. Der 18-jährige Dido ist amtierender FEI Europameister Reining Einzel und Mannschaft bei den Junioren.

Damit führt Kanada mit 20 Punkten die Nationenwertung an, gefolgt von Deutschland (16 Punkte) auf Platz 2 und Schweiz und Israel punktgleich mit 15 Punkten auf Platz 3.

Einen Eindruck des ersten Wettbewerbs gibt es auf YouTube unter http://youtu.be/_MNXPLR0VPI

Die nächsten Klassen finden von Donnerstag, dem 26.07. bis einschließlich Samstag, den 28.07. statt. Am Samstag Abend schließt dann der AQHA Youth World Cup mit einer feierlichen Siegerehrung und einem gemeinsamen Dinner. Die Organisatoren des AQHA Youth World Cup 2012 bedanken sich bei den Sponsoren und Pferdebesitzerin für die Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer im Show Office und auf der Anlage, die Ansager und die Pressestelle, die sich ehrenamtlich und unentgeltlich für dieses Event einsetzen.

 

Weitere Infos zum  Youth World Cup :
Alle Teilnehmer und Teams sowie Sponsoren unter www.ywc2012.com
Zeitplan: http://ywc2012.com/programme/

Livestream (ab Mittwoch, 25.07.2012, gesponsort von Arno Kretzschmar von AK Video) auf Web TV Plattform www.equinestream.com

Offizieller YouTube Channel des YWC 2012, sponsored by Farnam: http://www.youtube.com/user/AQHAYWC2012/videos
Offizielle Facebook-Seite des YWC 2012, sponsored by Farnam: http://www.facebook.com/AQHAywc2012

 

Cutting Results: Judge Hans Kuhn
Place  Horse / Exhibitor, Country                                                            Points
1.         Wild at Dawn / Haley Stradling /Canada                                          10
2.         Borregos Shure Shot / Dor Yoets /Israel                                          9
3.         Duals Sting Rey / Melina Hugelshofer / Switzerland                       8
4.         Roosters Dream / Fabienne Krämer / Germany                             7
5.         Magtar / Dido Masi / Italy                                                                 6
6.         Peptos Chance / Josh Robins / New Zealand                                 5
7.         Dreamin Pinknjazzy / Janine Petschnig / Austria                            4
8.         QHR Pepto Starlight / Rebecca Boyd / Australia                            3
9.         Peppies Lil Ricochet / Giancarlo Mejia / Dominican Rep.               2
10.       Our Little Cash / Kenzie Taels / Belgium                                          1

Cutting Results: Judge Jan Boogearts
Place  Horse / Exhibitor / Country                                                           Points
1.         Wild at Dawn / Haley Stradling / Canada                                         10
2.         Roosters Dream / Fabienne Krämer / Germany                             9
3.         Magtar / Dido Masi / Italy                                                                 8
4.         Duals Sting Rey / Melina Hugelshofer / Switzerland                       7
5.         Borregos Shure Shot / Dor Yoets /Israel                                          6
6.         Peptos Chance / Josh Robins / New Zealand                                 5
7.         QHR Pepto Starlight / Rebecca Boyd / Australia                            4
8.         Peppies Lil Ricochet / Giancarlo Mejia / Dominican Rep.               3
9.         Bondylena / Jim Stors / Luxembourg                                               2
10.       Dreamin Pinknjazzy / Janine Petschnig / Austria                            1

Country Ranking      

Place Country                                 Points

1.         Canada                                  20
2.         Germany                                16
3.         Switzerland                            15
3.         Israel                                      15
5.         Italy                                        14
6.         New Zealand                          10
7.         Australia                                 7
8.         Dominican Rep.                     5
8.         Austria                                    5
10.       Luxembourg                           2
11.       Belgium                                  1
12.       Czech Republic                     0
12.       Norway                                  0
12.       United States                         0
12.       Denmark                                0

 

 

 

Quelle: Ramona Billing