30-07-2012 Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Royal Bavarian Cutters zum Youth World Cup Am 29.07.2012 endet der Youth World Cup (YWC) der AQHA und FEQHA in Kreuth. Die Royal Bavarian Cutters (RBC) hatten die Cutting-Showdes YWC organisiert und unterstützt. Die meisten der in der Show startenden Pferde wurden von Mitgliedern des RBC zur Verfügung gestellt. Klaus Kraatz ist Vorstandsvorsitzender des RBC und war mit der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung befasst. Frage: Herr Kraatz, die Cutting Show im Rahmen des YWC ist vorbei. Welches Resümee haben sie? Es war eine große Show mit respektablen Ergebnissen. Den Jugendlichen wurden von den Mitgliedern des RBC sehr gute Cuttingpferde zur Verfügung gestellt. Sie mussten sich in kürzester Zeit auf die ihnen unbekannten Pferde einstellen und zeigten dann zum Teil sehr gute Ritte. Dabei wurden Sie von den Pferdebesitzern und von Trainern wie Tino Barth, Karel Spacil und Ute Holm unterstützt. Ute Holm coachte eine Clinic an der Cutting-Maschine. Die Helfer wurden ebenfalls von erfahrenen Mitgliedern des RBC gestellt und machten einen exzellenten Job. Wir waren überrascht, wie gut das alles funktionierte.
Frage: Also sind Sie rundum zufrieden? Frage: Die Unterstützung der RBC-Mitglieder war während der Show deutlich sichtbar. Ohne die vielen Mitglieder, die nach der RBC-Show in der Halle blieben und den YWC unterstützten, hätten wir das Cutting für die Jugendlichen nicht mit dieser hohen Qualität durchziehen können. Das blieb natürlich auch den Verantwortlichen der AQHA und FEQHA nicht verborgen. Sie bedankten sich ausdrücklich für die gute Arbeit, die der RBC geleistet hatte. Auch bekam ich positive Meldungen von Betreuern einiger Teams, die sich ausdrücklich bedankten und sagten, noch nie hätten die Teilnehmer eines YWC Pferde von derart hoher Qualität zur Verfügung gestellt bekommen. Diesen Dank kann ich nur an die Mitglieder weitergeben, die sich für diese Show so stark engagierten. Frage: Der RBC ist ein noch junger Verband und macht eine rasante Entwicklung durch. Konnte man sicher sein, dass der RBC den YWC stemmen könnte?
Antwort: Diese Frage hat sich nie gestellt. Den RBC gibt es seit 2005. Wir hatten von Anfang an sehr viele Mitglieder mit hohem Erfahrungswissen und Einsatzwillen. Unsere Mitglieder- und Starterzahlen steigen immer noch deutlich, wir haben viele Teilnehmer aus anderen Ländern. Der Teamgeist im RBC ist enorm! Rückblickend gesehen haben wir qualitativ einen weiten Sprung nach vorne gemacht. Das belegen die sehr guten Scores, die unsere Teilnehmer auch von amerikanischen Judges erhalten. Wir sind an die NCHA USA angeschlossen und somit an deren Richtlinien und Qualitätsstandarts gebunden. Das alles war ein Garant, dass die YWC im Cutting ein Erfolg wurde.
Frage: Es war die zweite von drei Shows des RBC in Kreuth. Werden in Kreuth zukünftig alle RBC-Shows ausgetragen? Kreuth bietet herausragende Voraussetzungen für den Reitsport. Es ist alles vor Ort, was dazu gebraucht wird. Hallen, Boxen, Unterkünfte, die Gastronomie usw. Dazu kommen die tollen Mitarbeiter der Anlage, die immer für uns da sind und den Reitsport nach besten Kräften unterstützen. Deshalb wird Kreuth auch in Zukunft ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten sein. Aber wir werden weiterhin auch auf anderen Anlagen unsere Turniere durchführen. Gerade entsteht bei Weglöhner Quarterhorses eine Showanlage und auch an anderen Orten in Bayern gibt es hervorragende Möglichkeiten. Daneben ist es nicht ausgeschlossen, dass wir zum wiederholten Mal in einem unserer Nachbarländer eine Show veranstalten. Frage: Wie sieht die Zukunft des RBC aus?
Der RBC versucht, jedes Jahr um ein paar Prozent in allen Belangen besser zu werden, bei Punkten, bei denen wir Einfluss darauf haben. Außerdem wird die gesamte Vorstandschaft alles daran setzen, die Geschlossenheit, Kameradschaft und das Fair-Play unter den Mitglieder weiter wie bisher zu fördern. Wir werden stets bemüht sein, soweit es möglich ist, auf die Wünsche unserer Reiterinnen und Reiter einzugehen, damit diese immer Spaß auf den RBC-Shows haben. Wir sind immer offen für eine konstruktive Kritik und werden diese auch offen diskutieren.
Quelle: rbc-by.de |