16-08-2012

Kommendes Wochenende großer Westernreitsport in Kreuth: Europameisterschaft der American Quarter Horses geht in die Endrunde

 

Ab heute geht es für die Teilnehmer der FEQHA European Championship of American Quarter Horses in Kreuth / Oberpfalz ins große Finale. Während am vergangenen Wochenende die Teilnehmer um die begehrten Titel und Pokale im Cutting, Working Cowhorse und in den Halterklassen kämpften, stehen nun die zweiten Go Rounds in den übrigen Reitdisziplinen an. Erstmals werden auch hier die Europameister nicht in einem Finale, sondern aus der Gesamtwertung der beiden Vorläufe ermittelt. Dies war in der Vergangenheit immer schon bei den Halter- und Rinderklassen der Fall.

Im ersten Vorlauf der verschiedenen Klassen in Trail, Western Riding, Reining, Western Pleasure, Western Horsemanship, Showmanship, Hunter under Saddle und Hunt Seat Equitation waren bereits herausragende Leistungen zu sehen. Alle Ergebnisse im einzelnen sind auf der Website unter www.ecqh.eu zu finden.

Die Besucher und Zuschauer des Livestreams erwartet in jedem Fall ein spannendes Westernreitwochenende, wenn die besten American Quarter Horses und ihre Reiter in den verschiedenen Klassen gegeneinander antreten. Hier ein kleiner Querschnitt durch die bisher gelaufenen Prüfungen.

 

 

Im Junior Trail Open werden sich sicher Andrea Schmid mit Investets Hotkrymsun und der Österreicher René Brieger mit Marlanas Hot Krymsun einen packenden ‚Endkampf’ liefern. Andrea Schmid und Investets Hotkrymsun gewannen den ersten Durchgang bei drei Richtern und wurden einmal Zweite. René Brieger und die aus der Zucht von Horst Müller stammende Marlanas Hot Krymsun sicherten sich einmal Platz 1 und drei Mal Platz 1. Investets Hotkrymsun, der von Karin Mossmann gezüchtet wurde, ist ein Sohn von One Hot Krymsun aus der Investet. Seine Besitzerin Andrea Schmid ritt ihn 2011 zum DQHA Trail Futurity Champion. Auch Marlanas Hot Krymsun stammt von One Hot Krymsun. Die Stute, die u.a. mehrer Österreichische Meister Titel holte, ist eine Tochter der vielfachen European Champion Stute Marlana Special Glow.
 
In Junior Hunter under Saddle konnte Al Be Graceful unter der Italienerin Karin Prevedel alle vier Shows im ersten Go Round für sich entscheiden.  Die Stute (Allocate Your Assets x Polished Grace), die im Besitz der Österreicherin Cathrin Gutmann ist, war bereits Congress Champion in den USA.

Genauso einheitlich fiel das Urteil der Richter beispielsweise bei den Vorlaufssiegern in Junior Western Riding und Green Western Pleasure Open aus. In der Jr. Western Riding lag Hunt The Terms unter Linda Leckebusch-Stark unangefochten auf Platz 1, in der Green Western Pleasure Get Some Sleep unter Mark Shaffer. Get Some Sleep ist ein 4-jähriger Wallach von Too Sleepy to Zip, der in den USA gezüchtet wurde und im Besitz von Dolf & Meinou Desmedt (BEL) ist. Die 5-jährige Hunt The Terms (Do You Have A Minute x GT Bonnie Walker) ist im Besitz von Petra Roth-Leckebusch. Linda hat die DQHA Elitestute  selbst ausgebildet und bereits zahlreiche Erfolge mit ihr gefeiert.

In der Senior Western Pleasure könnte es eng werden zwischen Invitation Tonite unter Hubertus Jagfeld und Dont Skip It Up unter Mark Shaffer. Dont Skip It up (Bes. Dolf Desmedt & Meinou De Ruitjer, BEL) war letztes Jahr bereits European Champion in dieser Klasse. Die Nite Chip-Tochter Invitation Tonite, die im Besitz von Philipp Roos ist, war u.a. 2010 NSBA Futurity Champion.  

Die EM steht aber auch für schöne Reinings. In der Senior Reining Open gewann Volker Schmitt mit Lil Ruf Whizard drei der vier Shows (72,72 und 71,5). Lediglich Richter Mike Hay sah den Schweizer Christoph Seiler mit Out West Whiz auf Platz 1 (72,5).
Lil Ruf Whizard ist ein 8-jähriger Sorrel Hengst von Lil Ruf Peppy aus der Fashions Last Whish von Topsail Whiz. Das Pferd ist im Besitz von Imgard Brendgens. Volker Schmitt war mit Lil Ruf Whizard bereits letztes Jahr FEQHA European Champion Open Senior Reining.

Das kommende Wochenende in Kreuth steht also ganz im Zeichen hochkarätigen Westernreitsports. Wer kann, sollte einen persönlichen Besuch dieser tollen Anlage und des größten Quarter Horse Turniers Europas nicht versäumen. Der Eintritt ist kostenlos. Zudem gibt es wie immer eine Verkaufsausstellung rund um den Westernreitsport, wo die Zuschauer alles finden, was sie für ihren Sport und ihr Pferd benötigen. Die Prüfungen beginnen täglich gegen 8.30 Uhr

 

 

Quelle: Ramona Billing, Foto: Art & Light