Das „Babypopocrème-Prinzip“: Feuchte Wunden heilen besser! Alludo Lebertran Zinksalbe unterstützt

Ahaus/Münsterland – 16.08.2012
Es kommt schon mal vor: Das Pferd verletzt sich leicht und es entsteht eine Wunde. Nicht so groß, dass gleich ein Tierarzt notwendig ist. Aber eine Wunde, die nicht sofort abheilt. Dann kommt es darauf an, dass der Pferdebesitzer handelt. Denn die meisten Menschen denken fälschlicherweise, dass offene Wunden gut von allein heilen. Eine falsche Annahme. Bei einer Verletzung wird Gewebe zerstört, es dringen Keime durch die sonst sichere Haut. Deshalb muss das Pferd große Kräfte mobilisieren, um neue Hautzellen zu bilden und die Wunde möglichst schnell wieder zu schließen. Daher ist die „feuchte Wundbehandlung“ mit der Alludo Lebertran Zinksalbe unbedingt zu empfehlen. Sie unterstützt nachhaltig die Organfunktion der betroffenen Hautbereiche, sodass neues Hautgewebe schneller gebildet wird.
Wir Menschen kennen das Prinzip aus unserer Babyzeit mit einer bekannten Babypopocreme. Abschürfungen und wunde Hautstellen haben unsere Mütter mit einer flächendeckenden Behandlung immer gut in den Griff bekommen. Auch beim Pferd unterstützt die Zinksalbe von Alludo die Heilung bei offenen Scheuer- und Liegestellen. Ohne die Alludo Zinksalbe dauert der Heilungsprozess des Körpers deutlich länger.
Alludo Lebertran Zinksalbe wirkt abdeckend und schützt die Haut vor weiteren Reizungen. Die Salbe besteht neben Vaseline aus Lebertranöl, Zink und Erdnussöl und hat keine Wartezeiten, weil sie nicht ADMR konform ist.
Mehr unter www.alludo-shop.com
Kontakt: Elke Wessel, Alludo Tel. 0178 1982539, elke.wessel@alludo.com