27-08-2012
Pferdeparadies Lindenhof - das sind die Kurs - Highlights im September

Evtl. hat der oder die eine von Euch im September noch etwas Platz im Terminkalender + Geldbeutel und sucht interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für seine Partnerschaft mit Pferd?
Der Lindenhof ist hat hierfür folgende Angebote im Gepäck:
Am 01./02.09. können Horsemanship - Interessierte sich und die Partnerschaft zu ihrem Pferd in meinem Kurs "NATÜRLICHE PARTNERSCHAFT" auf den Prüfstand stellen. Sprichst Du die Sprache Deines Pferdes und akzeptiert es Dich als Herdenchef? In diesen 2 Tagen bringe ich Dir gerne die Vokabeln bei, die es braucht um diese Fragen mit "ja" beantworten zu können.
Die Teilnahme mit einem unserer Schulpferde ist auch möglich.
Und wie ich dazu komme, Euch solche Kurse anzubieten?
Nun, Natural Horsemanship begleitet mich seit meinem 14 Lebensjahr (nun also schon fast 20 Jahre) und seit gut 3 Jahren bilde ich mich intensiv unter anderem bei Susanne Lohas (www.horse-in-balance.com)und Michael Wanzenried (www.wanzenried.com) fort.
Sobald meine Zeit es zulässt, werde ich entscheiden, ob ich den Weg einer offiziellen Parelli - Instruktorin einschlagen möchte oder einen alternativen Weg gehe.
Bis dahin bringe ich Euch gerne bei was ich kann.
Die Partnerschaft zu meinem Pferd Valiente, den ich 4,5 jährig als sehr gefährlichen "Problemhengst" erworben habe, ist in unseren 4 gemeinsamen Jahren so stark geworden, daß wir inzwischen "at liberty", also ohne Halfter, Strick oder sonstige "mechanische" Verbindung ins freie Gelände spazieren gehen können. Da ein Pferd ein Pferd ist und bleibt, fragt er mich natürlich trotzdem in unseren Spielzeiten immer wieder, ob ich es würdig bin, daß er mir sein Leben anvertraut, ob ich also eine echte Herdenchefin bin!?
Neugierig geworden? Dann schau doch gerne am ersten September-Wochenende vorbei, oder bring Deinen Pferdepartner gleich mit... ;-)
Am 08.09., ausnahmsweise an einem Samstag, begrüßen wir wieder Gunnar Wiedner zu einem LÉGÉRETÉ - TRAININGSTAG. Genau betrachtet ist Légèreté - Reiten "nichts Anderes", als die Herdenspiele in den Sattel übertragen. Dies macht diese Reitweise für Pferde leicht verständlich & schnell annehmbar. Hinzu kommt, dass Philippe Karl sein System immer wieder an neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Verhaltensbiologie, Lernpsychologie, Anatomie, etc. adjustiert. Er ist einer der wenigen, mir bekannten Mentoren, die offen zu "Fehlern" aus ihrer Vergangenheit stehen oder eigene Aussagen im Lichte neuer Perspektiven revidieren. Légèreté - Trainer behandeln unseren Partner Pferd mit absolutem Repsekt und arbeiten konsequent aber gewaltfrei und ohne jegliche Hilfszügel an möglichen Balanceschwierigkeiten des Pferdes. Geritten wird grundsätzlich mit normaler Schenkel- oder Wassertrense. Die einfache Hilfengebung der Légèreté macht die Arbeit für Reiter aller Stufen und Reitweisen leicht nachvollziehbar und erlernbar.
Auch hier ist die Teilnahme mit Schulpferd möglich.
Und nun noch eine besondere Veranstaltung: das ausgefallene OSTHEOPATHIE - SEMINAR mit José Dörr wird am 08./09.09. auf dem Lindenhof nachgeholt werden.
Dieses Seminar richtet sich an Pferdehalter, Züchter und Tierberufe, ist überwiegend praktisch konzipiert,und Patienten (Pferde) können nach Voranmeldung gerne mitgebracht werden.
Osteopathie ist ein überwiegend manuelles Diagnose- und Therapiekonzept. Der amerikanische Arzt Andrew Taylor ging davon aus, dass der Körper eine Funktionseinheit bildet, Störungen in einem Bereich wirken sich auf andere Bereiche aus. Somit können durch Behandlung des Bewegungsapparates Störungen des Gesamtorganismus behoben werden.
Der Osteopath kann mit den Händen „Grundspannung“ von Muskeln, Knochen und Gelenken und damit die gestörte Funktion erkennen. Manuelle Behandlung von Blockaden aktiviert Selbstheilungskräfte.
Diese Einführung in die Möglichkeiten von Osteopathie und Physiotherapie zeigen wir mit praktischen Übungen vor allem an Pferden. Sie
werden lernen, Blockaden zu erfühlen und den gesamten Untersuchungsgang zur Diagnostik von Störungen des Bewegungsapparates kennenlernen.
Seminarkosten 215,-
Die Anmeldung erfolgt bitte telefonisch oder per e-mail bei Andrea Wernicke unter: 06375 993388; cal@aw-2linden.de
Ich hoffe, es ist etwas für euch dabei...
Herzliche Grüße vom Pferdeparadies Lindenhof,
Dagmar Kraft
--
Pferdeparadies Lindenhof
Dagmar Kraft
D - 66903 Frohnhofen
Tel: 0 63 86 / 40 48 65
Handy: 0176 / 61 26 41 40
Email: info@pferdeparadieslindenhof.de
http://pferdeparadieslindenhof.de |