26-09-2012 Erste DQHA Fohlenschau in Baden-Württemberg 2012 Bestes Stutfohlen und Gesamtsieger in der DQHA-Ovatur-Pegaplus-Fohlencup-Wertung mit der Wertnote 8,20: „My Rods A Mary Lou“ von My Rods Chipped aus der Docs Glamis
Bestes Hengstfohlen mit 8,05 Punkten war „Harley Invitation“ von My Rods Chipped aus der Illusive Invitation; beide Fohlen gezüchtet und im Besitz von Andrea Schmid, Foto: Carola Steen Die Showdown Ranch war der Veranstaltungsort der ersten Fohlenschau in Baden-Württemberg 2012. Insgesamt dreizehn Züchter waren am Samstag, dem 22. September gekommen, um ihre Nachzucht bewerten zu lassen, darunter drei Hengst- und zehn Stutfohlen. „Wir haben sowohl in der Breite als auch in der Spitze hier eine hervorragende Qualität versammelt“, begann Zuchtleiter Hinni Lührs-Behnke seine Abschlussrede, bevor die besten Fohlen ihre Ovator-Cup-Auszeichnung bekamen. Damit wollte er ausdrücken, dass Fohlen mit einer Wertnote von 7,6 immer noch als überdurchschnittlich zu betrachten sind. Wie Lührs-Behnke zeigten sich Zuchtrichter Hellfried Kurzacz und die zwei Richterhospitanten überaus zufrieden mit der Präsentation der kleinen Quarter-Horse-Stuten und –Hengste an diesem Samstag. Die Klasse der Stutfohlen führte „My Rods A Mary Lou“ mit einer Wertnote von 8,20 an; Sire ist My Rods Chipped aus der Docs Glamis und im Besitz von Andrea Schmid aus Schwäbisch Gmünd. Die Hengstklasse gewann „Harley Invitation“ mit 8,05 Punkten; ebenfalls ein Fohlen von My Rods Chipped aus der Illusive Invitation (Bes. Andrea Schmid). Damit lagen beide Fohlen in der DQHA-Ovator-Pegaplus-Fohlencup-Wertung vorne, gefolgt von der kleinen „Fashionistas Invited“ (8,10 Punkte) von My Rods Chipped aus der A Sure Invitation und im Besitz von Anja Vogelsgesang aus Allmersbach i.T. sowie der „Coked Oaked“ von ARC Surprise Oak (8,0 Punkte) aus der Bacardi Cody Coke; Züchter Hans Kümmerle aus Gemmingen-Stebbach. Die Zuchtkommission nahm sich viel Zeit, um die vorgestellten Fohlen anzuschauen und zu bewerten, aber es ist und bleibt immer eine Momentaufnahme – so das abschließende Fazit. Nach der offiziellen Schau – abgeschirmt und in ruhiger Atmosphäre – bekamen die Fohlen in Form eines Chips ihren „Personalausweis“ unter die Haut platziert. Christoph Schuh in der Meldestelle sowie Sonja Hess und ihr Team von der Showdown Ranch schafften es mit viel Einsatz, an diesem zunächst kalten und verregneten ersten Herbsttag die angereisten Züchter und interessierten Zuschauer kulinarisch zu verwöhnen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bericht: Carola Steen
Quelle: dqha.de
|