27-09-2012
Die German Open 2012 - Für das Teams von Oliver Wehnes Trainingstable ein Erfolg

Die German Open wächst von Jahr zu Jahr und so ergab sich, dass Oliver Wehnes und seine Crew ganze 10 Tage im bayrischen Kreuth bei Rieden zu Gast waren. Mit im Gepäck waren acht Pferde und neben Oliver Wehnes noch drei weitere Reiterinnen und Reiter, die bei ihm trainieren.
Die Zeit von Freitag bis Sonntag war geprägt vom regelmäßigen Abreiten, vor allem der Jungpferde, in der beeindruckenden Kulisse der Ostbayernhalle.
Am Sonntagmorgen hatte Benedicta Stöcklein mit „Whiz My Advocate“ in der Senior Superhorse den ersten Start. Mit persönlichem Highscore und zweitbestem Score des Vorlaufs war das erste Finale gesichert.
Am Abend hatte Sonja Müller ebenfalls mit „Whiz My Advocate“ und Hündin „Malou“ ihren Start im „Horse & Dog Trail“. Die Prüfung fand in der vollbesetzten Abreitehalle neben der Ostbayernhalle statt. Leider war Malou bei manchen Hindernissen etwas übermotiviert und so reichte es dem Trio am Ende nicht zum Finaleinzug.
Der Montag begann erneut mit einem tollen Ritt von Benedicta Stöcklein auf „Whiz My Advocate“ in der Western Horsemanship. Auch hier erritt sie den zweitbesten Score des Vorlaufs. Das zweite Finale war gesichert.

Am Montagabend hatte Oliver Wehnes die ersten Starts in der Senior Reining. Gesattelt wurden „Playalittle Step“ (im Besitz von Familie Raff) und „Lil Ruf Bandit“ (im Besitz von Familie Reuther).
Letzterer musste aufgrund eines Ballentrittes eine lange Trainingspause einlegen und war primär zur Vorbereitung der Titelverteidigung „Deutscher Meister FN“ (im Rahmen der der Q12 in Aachen im Oktober) zur German Open mitgefahren. Sein sauberer Run reichte leider nicht fürs Finale. Dafür war aber die siebenjährige Stute „Playalittle Step“ auf die Minute fit und zog als viertplatzierte im Vorlauf und einem Score von 214,5 sicher ins Finale ein.„Playalittle Step“ musste auch gleich am Dienstagvormittag nochmal im Senior Trail ran. Leider reichte es Oliver Wehnes hier nicht für den Finaleinzug.
Am Dienstagabend wurde es dann für „Buckys Little Red“ das erste Mal spannend. Im Junior Trail zeigte er unter Oliver Wehnes einen schönen Ritt, ein Stolperer im Lope-Over Hindernis verbaute allerdings den Finaleinzug. Nur zwei Stunden später musste „Buckys Little Red“ nochmal unter seinem Besitzer Nicolas Bitsch in den Vorlauf der Junior Reining. Trotz „persönlicher“ Bestleistung des Reiters reichte es dem Duo mit einem Score von 205 nicht fürs Finale.

Am Mittwoch trat Sonja Müller mit „Whiz my Advocate“ in der Senior Western Riding an. Das Duo konnte letztes Jahr die Junior Western Riding Endwertung für sich entscheiden, ab 2012 muss das Pferd in den Senior Klassen starten. Mit einem Score von 205 verpassten sie den Finaleinzug nur knapp.
Der Mittwochabend war der Jungpferde Basis vorbehalten. Oliver Wehnes konnte mit „Jumpin Blue Flash“ (im Besitz von Familie Schindel) hier einen tollen vierten Platz in der Klasse der vierjährigen Pferde erreiten. Mit „SL My Charmin BH“ (im Besitz von Manuela Bitsch) verpasste er die Platzierungsränge nur knapp und landetet auf Platz 11. Für die anderen Jungpferde reichte es in der Basisprüfung nicht für eine Platzierung.

Am Donnerstag stand für Benedicta Stöcklein mit „Whiz My Advocate“ das erste Finale an. Mit einem tollen Ritt bestätigte sie ihre tollen reiterlichen Fähigkeiten und die Leistungsbereitschaft ihres Pferdes. Nach dem sechsten Platz im Jahr 2011 wurde sie in 2012 Achtplatzierte.
Der Donnerstagabend war wieder den Jungpferden reserviert. Dieses Mal stand der Jungpferde Trail an. In der Klasse der vierjährigen Pferde konnte Oliver Wehnes nach einem fehlerfreien Ritt mit „BMS Dun By Charley“ (im Besitz von Nicole Zekl) diese Klasse gewinnen. Der Sieg war insbesondere deshalb überraschend für Reiter und Besitzer, weil das Pferd erst im April zu Oliver Wehnes ins Training kam und bis dahin kein einziges Trailhindernis kannte. Mit „Jumpin Blue Flash“ erreichte er in der Klasse auch noch den siebten Platz.
Im Jungpferde Trail der fünfjährigen Pferde schaffte es Oliver Wehnes mit Buckys Little Red nach Platz vier im Jahr 2011 dieses Jahr aufs Treppchen. Die beiden erreichten mit Platz 2 den Silberrang.

Die letzten Jungpferdeprüfungen standen am Freitagvormittag an. In der Klasse der vierjährigen Pferde verpasste er leider mit allen drei Jungpferden die Platzierungsränge.
Dafür konnte er sich (wie schon im Trail) mit Buckys Little Red zum Vorjahresergebnis verbessern. Auch hier Platz 2 und somit Silber für das Duo.
Kurz im Anschluss stand schon das Finale der Senior Reining an. In einem hochkarätig besetzten Finale schaffte Oliver und „Playalittle Step“ einen tollen fünften Platz.
Am Sonntag wurde es dann noch für Big Rodeo Rooster (im Besitz von Tobias Menges) ernst. Er startete innerhalb einer Stunde sowohl im Junior Reining Finale und im Junior Western Riding Finale.
In der Reining konnte der sechsjährige Wallach das tolle Ergebnis von 2011 wiederholen und wurde mit Oliver Wehnes Zweiter in dieser Klasse. Zum Sieg trennte das Duo nur ein halben Punkt.Kurz darauf zeigten die Beiden eine wirklich tolle Western Riding Prüfung, nur ein Fehler bei der Galoppstange verhinderte einen Platz auf dem Treppchen. Am Ende dennoch Platz 8 für Big Rodeo Rooster und Oliver Wehnes.
Den letzten Start der OWTS Crew am Sonntagmittag hatte Benedicta Stöcklein mit „Whiz my Advocate“ in der Senior Superhorse. Hier konnte sie den zweiten Platz aus dem Vorlauf „verteidigen“ und erreichte im ersten Jahr in dem sie diese Disziplin starten dürfen Platz 2. Ein wirklich tolles Ergebnis.
Für Oliver Wehnes, seine Crew und die Pferde stehen jetzt ein paar ruhige Tage an. Die letzte Show des Jahres wird die Q12 in Aachen Ende Oktober sein.
Quelle: Nicolas Bitsch - Fotos: Art & Light
|