Cowboys & Westernreiter gehören zusammen wie eine große Familie ( Dagmar Stenger)

Sonntagsabends 20.15 suchte ich über eine Auktionshaus im Internet diverse Westernartikel um meine Ausrüstung etwas zu erweitern. Meine Suche schien erfolgreich , da ich zwei interessante Auktionen mit verschiedenen Rodeoartikeln fand,bis zum Ende mitbot und beide auch als Kauf abschloss . Da sich der Artikelstandort bei mir in der Umgebung befand , fragte ich beim dem Anbieter nach ob eine persönliche Übergabe am nächsten Tag möglich ist. Meine Anfrage wurde akzeptiert und so machte ich mich dann am nächsten Tag auf den Weg zum Treffpunkt um die Rodeartikel entgegen zu nehmen . Es war einiges an Artikeln die in einer großen Reisetasche verstaut waren . Zu Hause angekommen fiel mir beim Auspacken zuerst eine Jeansjacke in die Hände , diese war vorne mit einem Namen bestickt - Jens :::::: - Bullrider - , aus meiner Sicht waren das sehr persönliche Sachen : Verschiedene Sporen , Rodeohüte , ein Bullrope , ein Hatcan , Bullriding Batwings usw.....
Gewöhnlich gibt kein Cowboy aus der Rodeoszene sein Zubehör einfach aus der Hand oder bietet es zur Versteigerung an.
Das machte mich nachdenklich . Also setzte ich mich an den PC und suchte über ein Internetportal die Person mit dem Namen Jens :::::: !
Erfolgreich .... das würde passen dachte ich und schrieb ihm daraufhin eine Nachricht mit der Frage , ob die Jacke früher in seinem Besitz war und warum er sein Zubehör verkauft hat. Zu den ganzen Artikeln müsste doch eine Geschichte existieren dachte ich mir . Am nächsten Tag las ich die Nachricht von Jens , worin er mir schrieb dass er sein Equipment niemals verkaufen würde und auch nichts von einer Versteigerung wusste . Es wäre auch definitiv seine Jacke ! Wir tauschten Telefonnummern aus .... Anruf erfolgte sofort ...ganz klar .... wir waren beide geschockt in dem Moment ... was nun ???? Da Jens gar nicht wissen konnte was ich alles gekauft habe , konnte er mir sein gesamtes Equipment beschreiben . Jede Kleinigkeit .... jeder Aufkleber ( Wrangler , ERCA Patch , Hutband ... ) .
Uns war nun klar dass Jens um sein Besitz betrogen wurde . Das Zubehör wurde außerhalb der Rodeosaison bei einem Bekannten eingelagert , und sollte bei Bedarf wieder abgeholt werden . In der Zeit suchte sich der Bekannte einen Freund der für ihn die Rodeoartikel im Auktionshaus vertickte unter der Angabe die Sachen wären sein Eigentum . Es geht noch weiter ... ein sehr wichtiges Teil aus dem Besitz von Jens fehlte noch . Dieses wurde in einer anderen Auktion angeboten , die ich selber nicht ersteigert hatte . Es handelte sich um einige Caps die einem verstorbenen Freund gehörten . Diese wollte ich dann schnell noch ersteigern damit Sie wieder zurück in Jens Besitz kommen , aber ich war zu spät , nicht ahnend dass ein weiterer Freund aus der Rodeoszene mittlerweile über den Vorfall informiert war und sie bereits gekauft hatte. Allen Beteiligten war klar daß das gesamte Equipment wieder zurück zum Besitzer kommen musste ! Die Caps waren gerettet und alle Beteiligten demnach erleichtert . Es gab auch noch eine Tasche die nicht in einer Auktion angeboten wurde und bei dem Bekannten von Jens noch eingelagert war . Auch die sollte zurück zum Besitzer . Ich selber hatte zur Zeit nicht die Möglichkeit dies zu erledigen , kenne aber einen netten Cowboy der auch ganz in der Nähe wohnt. Ihn bat ich darum die Tasche abzuholen und an mich abzugeben . Da wir ja alle zusammenhalten wie das unter Rodeo Cowboys und Westernreitern so ist , erledigte Buddy das gerne für mich . Darauf tranken wir dann alle zusammen noch ein Bier und beschlossen einen BBQ - Abend zusammmen zu organisieren .
Mittlerweile wurde mir auch mein Geld zurückgezahlt , Jens ist nun wieder im Besitz seines Equipments und wird bald wieder im roten Sand auf scharrenden Bullen in den Chuts auf seinen Einsatz warten .
Da auch ich am Rodeosport interessiert bin und auch selber mit Ropingübungen ( Bodenübungen) angefangen habe, hat Jens mich mit Informationen versorgt und mir Geschichten aus seinem Leben als Rancharbeiter & Rodeocowboy erzählt .
Hier ein kleiner, kurzgefasster Einblick in seinen Werdegang und Informationen zu seinen geplanten Roping - Clinics bei uns in Deutschland :
Jens war in der glücklichen Lage mit Pferden groß zu werden und Tiere einzureiten , er erlernte das Calfroping und eines Tages kam der Wendepunkt zum Rodeoreiter wobei er als Bullrider an den Start ging
Sein Lebensinhalt besteht aus Bullriding , Rodeos , Westernreiten , Ranchroping und natürlich Countrymusik .
Jens ist Mitglied bei den "The European Bullriders" .
Bullriding ist für sehr viele die Königsdisziplin wenn die Cowboys versuchen sich mindestens 8 Sekunden auf dem wilden Muskelpaket zu halten, wobei auch andere Aufgaben im Rodeosport nicht ohne sind . Die Sekunden ziehen sich wohl endlos hin könnte ich mir vorstellen …. Im Cowboy-Can ist auch das Calf Roping eine gerne gesehene Disziplin . Würfe mit dem Rope im rasanten Ritt ausführen um das Kalb zu fangen bereitet Vergnügen und verlangt Können .
Wer auch die Technik des Lassowerfens erlernen will, genauer gesagt, wer das Ranch-Ropen erlernen möchte dem bietet Jens Schubert 2tägige Wochenendkurse an .
Seine ganz persönlichen Erfahrungen zeigen wie die Wurftechniken mit dem Rope und die Arbeit am Kalb zu erlernen sind. Ein Stil der uns Freude bereitet, wenn man zum Vergnügen oder im Sport mit dem Lasso umgehen möchte.Wer einmal sein Rope versteht und es einsetzen kann , unterliegt der Gefahr , dass das Ropen zur Sucht wird . Für all diejenigen unter Euch bietet Jens natürlich auch für Fortgeschrittene Kurse an .
geplante Clinic ( Termin wird noch bekannt gegeben )
Grundlagen des Ranch – Roping für Anfänger
mit Basiswürfen und Techniken in Bodenarbeit an Dummys (Bereich Kaiserslautern/ Rheinlandpfalz )
Tagesablauf Anfängerkurs Ranch – Roping
- Voranmeldungen sind ab jetzt bereits möglich
Natürlich gibt es vor dem Start des Kurses an den Dummys ( Tonnen, Pylonen, Säcke , Stroballen) erstmal Cowboy Coffee für alle Teilnehmer . Jens wird danach mit seiner lockeren und unkomplizierten Art zeigen wie jeder Teilnehmer altgelerntes auffrischen oder Neues umsetzen kann . Natürlich darf auch die Theorie bei einem Kurs nicht fehlen, sowie wichtige Informationen die die Qualität eines guten Ropes ausmachen und vieles mehr.
Im Anschluss möchten wir je nach Wetterlage ein Lagerfeuer machen . Wer von den Teilnehmern Lust hat bringt sein Essen / Getränk mit um den Tag gemeinsam mit Cowboyfeeling ausklingen zu lassen.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt , das eigene Rope ist mitzubringen.
Voranmeldungen sind jetzt schon möglich ; Preise ( je nach Teilnehmeranzahl ) , Anmeldungen und Informationen dazu erhalten Sie bei mir
Organisation : Stenger Dagmar Mobil : 0176 - 93149499 sdaggy30@aol.com , sdaggy@t-online.de
Quelle: Dagmar Stenger