21-10-2012 Q12 International DQHA Championship 2012 - Grandioser Auftakt zu Europas größtem Westernreitturnier
Reiter aus über zehn Nationen sind seit Mittwoch auf dem Gelände des Aachen-Laurensberger Rennverein in der Aachener-Soers eingetroffen und werden in den nächsten Tagen noch erwartet. Bei traumhaftem Herbstwetter haben bestens trainierte und gepflegte American Quarter Horses ihr Quartier bezogen. Mit einer 20 %igen Steigerung der Nennungen behauptet die „Q-Show“ dieses Jahr wieder eindrucksvoll ihren Titel als Europas größtes Westernreitturnier für American Quarter Horses und lässt auf spannende Prüfungen in den verschiedensten Westernreitdisziplinen hoffen. Dass die Zuschauer sich in den nächsten Tagen auf erstklassigen Westernreitsport freuen können, zeigte bereits die Auftaktprüfung Senior Reining Open am Vormittag. Rund 26 Teilnehmer gingen an den Start und legten gleich richtig los: Emanuel Ernst zeigte mit seinem KHM Cody Fritz Chex gekonnte Stopps und eine fein gerittene Speed Control, musste sich in Show 1 mit einer 71,5 allerdings Verena Klein geschlagen geben. Diese präsentierte ihr Pferd Olena Joe Cody in bester Verfassung und holte sich mit einem Score von 72,5 den Sieg. In Show 2 tauschten die Beiden die Plätze und Emanuel siegte. Den zweiten Platz musste sich Verena Klein allerdings mit Oliver Stein auf Lil Wanda teilen, der ebenfalls mit einem sehr guten Ritt punkten konnte. Am Montagmorgen ab 8 Uhr startet die Show 3 und 4 der Senior Reining und die anschließende Ehrung des International DQHA Champions in dieser Klasse. Wir dürfen gespannt sein, wer sich in diesem Jahr den Titel holt und ob das Kopf-an-Kopf Rennen von Emanuel Ernst und Verena Klein in die nächste Runde geht oder Oliver Stein seinen Sieg von 2011 wiederholen kann.
Elegante „Hunter“-Klassen Danach kamen bereits die All-Around Fans auf ihre Kosten und sahen elegante American Quarter Horses unter englischem Sattel in den verschiedenen „Hunter“ – Klassen. Mit raumgreifenden Gangarten präsentierten die stilecht gekleideten Reiter ihre Pferden im Walk, Trot und Canter und boten damit einen guten Kontrast nach den Reining- und vor den Cowhorse-Klassen. Die Zuschauer waren begeistert von der Vielseitigkeit und den unterschiedlichsten Eindrücken, die Ihnen geboten wurden.
Gelungene Einführung der Ranch Horse Pleasure
Zum ersten Mal wurde die Disziplin der Ranch Pleasure auf der Q12 ausgeschrieben. Im Open Bereich wurde eine AQHA Klasse angeboten. Da es die Amateur Klasse von der AQHA offiziell noch nicht gibt, wurde sie als DQHA Klasse ausgeschrieben, um auch den Non Pros die neue Ranch Pleasure nicht vorzuenthalten.
Caroline Leckebusch und TL Smart Gold Holly meisterten die Anforderungen am besten und holten sich den Sieg in Show 1 und 2. Den zweiten Platz in beiden Shows erritt sich Volker Laves von der Circle L Ranch mit CL Silent Badger und zeigte mit dem SSA einbezahlten Hengst ebenfalls eine harmonische Vorstellung einer Disziplin die sicherlich noch viele neue Freunde gewinnen wird. Von den Zuschauerrängen hörte man den Ein oder Anderen munkeln, dass er in dieser Klasse auch gerne einmal starten würde. Seien wir gespannt, wie sich diese Premiere noch weiterentwickeln wird. Bei den Amateur-Reitern legte Janine Kothe auf TJ Freckles mit einer gelungenen Vorstellung vor und sicherte sich damit den 1. Platz in Show 1. Auf dem zweiten Platz landete Big Slowtime unter Stefanie Becker, die Show 2 dagegen für sich entschied. Hier hatte Janine Kothe das Nachsehen und musste sich mit dem zweiten Rang zufrieden geben. Zusätzlich wurde eine Gesamtwertung gebildet, in der TJ Freckles und Janine Kothe zum Champion ausgezeichnet wurden und einen Scheck über 200 Euro entgegen nahmen. Stefanie Becker freute sich über ihren Vize-Titel und 120 Euro. Den dritten Platz sicherte sich Desiree Müller auf Karats Diamond Train. Sie erhielt 80 Euro für ihre Leistung in der neuen Disziplin. Den zweiten Teil mit Show 3 und 4 der können Sie am kommenden Freitag gegen Nachmittag mit verfolgen. Nach der Open-Klasse wird dort auch der erste International DQHA Champion in der Ranch Pleasure gekürt! Nach den stilvollen Hunter-Klassen und der Premiere der Ranch Pleasure ging es noch einmal zurück in die Welt des Reiningsports mit der Show 1 und 2 der Junior Reining Open. Danach folgten die beliebten Prüfungen der temperamentvollen Disziplin Working Cowhorse. Spannung garantiert! Auf die Anregungen vieler Reiter wurden die Klassen vom Rindertag am zweiten Sonntag auf den ersten Freitag verlegt. So können neben einem optimierten Zeitplan auch die Bodenverhältnisse verbessert werden.
Rasante Working-Cowhorse Night Gegen 19 Uhr starteten die mit Spannung erwarteten Working Cowhorse Klassen und läuteten die in diesem Jahr neu eingeführte Cattle Night ein. Bei temporeichen Manövern und mit präzisen Aktionen zeigten die American Quarter Horses, warum sie die besten Gefährten bei der Rinderarbeit sind. Im ersten Teil der Prüfung, der Dry Work, werden die Pferde in einer verkürzten Reiningpattern geritten, um in der Fence Work bzw. Cow Work dann ihr einzigartiges Talent zu beweisen. Mit Leichtigkeit und diesem besonderen Gespür für die Kuh, dem sogenannten Cow Sense, dirigierten sie die Rinder durch die Bahn. Hier müssen Reiter und Pferd ein Rind zunächst mit Cutting-Manövern an der kurzen Seite der Arena halten (boxing). Anschließend wird es in die Bahn entlassen und muss kontrolliert an der langen Seite mindestens einmal in jede Richtung wenden. Den Abschluss bildet das Zirkeln mit dem Rind auf jeder Hand in der Bahnmitte. Erfahrungsgemäß mit viel Action verbunden, fieberten die Zuschauer bei den einzelnen Pferd-Reiter-Paaren richtig mit und jubelten ihren Favoriten zu. Im Laufe des Tages hatte sich die Arena deutlich gefüllt und die Plätze waren mit erwartungsvollen Zuschauern besetzt. Als Auftakt mussten sich die Amateure beweisen (class in class mit der NRCHA Bridle Non Pro) und stimmten das Publikum in einer rund eine Stunde dauernden Prüfung auf den Rinder-Abend ein. Den Beginn machte das Q12-Plakatmodel Sabine Brasche auf Lil Peptorella, die nach der Dry Work erwartungsvoll mit gespitzten Ohren auf die Kuh wartete und eine rasante Darbietung zeigte. Diese konnte jedoch nicht mit dem Ritt von Marsha Stein mithalten. Sie siegte mit Lady Smoke N Glo in der NRCHA Bridle Non Pro und gewann auch drei der vier AQHA Shows. Dadurch wurde die Stute zum International DQHA Champion 2012 gekürt mit einem Gesamt-Score von 550. Die Freude war groß als die Reiterin den Pokal, die Schärpe sowie die edle Championsdecke aus dem Hause HorSeven entgegen nahm. Die Silber-Medaille sicherte sich Lil Peptorella unter Sabine Brasche (Score: 548,5) vor Just A Little Slipper unter Sylvia Bate auf dem dritten Rang (Score: 536,5).
Philipp Martin Haug siegreich in der Junior Working Cowhorse Open und DQHA Futurity Die anschließende Working Cowhorse Futurity lief class in class mit der AQHA Klasse Junior Working Cowhorse Open sowie NRCHA Hackamore Open und zeigte einen sehr starken American Quarter Horse Nachwuchs.
Freckles Miss Olena wird unter Patrick Sattler International DQHA Champion Senior Working Cowhorse Nach dieser erfolgreichen Vorstellung der bis 5jährigen Pferde, gingen in der Senior Working Cowhorse Open, der NRCHA Bridle Open und der Working Cowhorse Maturity (class in class) als krönender Abschluss American Quarter Horses ab 6 Jahre an den Start.
Quelle: Julia Großmann, dqha.de, Fotos: Art & Light
|