23-10-2012

Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen Deutsche Quarter Horse Association



Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, unterstützt ein Team der Deutschen Bank Alsdorf die Deutsche Quarter Horse Association e.V. Außerdem übergeben die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für das Q12-Reitturnier.

Stephanie Blum, Senior Beraterin Privatkunden: „Wir engagieren uns ehrenamtlich für die Einrichtung, weil sie Kranken und Menschen mit physischer oder psychischer Behinderung die Möglichkeit gibt, aktiv am Pferdesport teilzu­nehmen. Die Quarter Horses eignen sich durch ihre Ausgeglichenheit und Vielseitigkeit als ideale Partner für das Therapeutische Reiten. Da die finanziellen Mittel des Vereins begrenzt sind, unterstützen wir sehr gerne.“

Die Deutsche Quarter Horse Association (DQHA) ist der älteste noch existierende Westernpferdeverband Deutschlands. Der 1975 gegründete Verein zählt bundesweit derzeit rund 6.000 Mitglieder. Vom 19. bis 28. Oktober findet das Q12 International DQHA Championship, Europas größtes Westernreitturnier für American Quarter Horses, in Aachen statt. Im Rahmen der Veranstaltung haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen, um zukünftig am Reitsport teilnehmen zu können.

Außerdem werden die Reiter und Zuschauer zum sogenannten Pink Day aufgerufen: Durch rosa oder pinkfarbene Kleidungsstücke können sie ihre Solidarität mit den an Brustkrebs erkrankten Patienten auszudrücken. Das Deutsche Bank Team unterstützt die Veranstaltung bei den Siegerehrungen und übergibt die Preise an die Reiter. Zudem verkaufen die Mitarbeiter der Deutschen Bank rosa Ansteckschleifen. Der Erlös fließt direkt an die Deutsche Krebshilfe. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir einen Teil zum Gelingen des Reitturniers beitragen können und hoffen auf eine hohe Spendensumme für die Brustkrebspatienten“, ergänzt Stephanie Blum. Die Spende der Deutschen Bank kommt sowohl der Finanzierung der Siegerehrung sowie der Brustkrebsforschung zugute.


Die Deutsche Bank versteht Corporate Citizenship als Investition in die Gesellschaft und damit auch in ihre eigene Zukunft. Im Fokus des sozialen Engagements stehen Förderprogramme auf den Gebieten Bildung, Soziales, Kunst und Musik. Unter dem Leitgedanken ‚pass on your passion‘ engagieren sich die Mitarbeiter der Bank als Corporate Volunteers rund um die Welt in einer Vielzahl von Projekten. Mit einem Fördervolumen von mehr als 83,1 Millionen Euro gehörten die Deutsche Bank und ihre Stiftungen 2011 erneut zu den sozial engagiertesten Unternehmen weltweit. Im Rahmen der „Initiative Plus“ und „Social Day“ Programme haben sich im vergangenen Jahr alleine in Deutschland über 7.000 Mitarbeiter in über 2.200 Projekten ehrenamtlich engagiert und damit gezeigt, was Leidenschaft leisten kann, wenn man sie teilt.