26-10-2012

Sechste RBC-Show und Bayrische Meisterschaften 2012  in Kreuth - Bayrischer Meister Non Pro im Stechen ermittelt

 

Die sechste und damit letzte Show des RBC in diesem Jahr fand nochmals in Kreuth statt. Es war die insgesamt dritte Veranstaltung in Kreuth im Jahr 2012 und unterstreicht damit den Stellenwert dieses Veranstaltungsortes. Die Maße der kleinen Halle, eine sehr gute Infrastruktur und die immer hilfsbereiten Verantwortlichen der Anlage machen diese Anlage so attraktiv.

Traditionell hat die Bayrische Meisterschaft die höchsten Starterzahlen. Mit 116 Starts wurde nochmals die schon hohe Starterzahl der letzten Show bei Weglöhner Quarterhorses in diesem Jahr übertroffen. Und auch auf dieser Show traten Reiter an, die bisher beim RBC nicht starteten.

Die Teilnehmer hatten auf dieser Show verschiedene Ziele im Auge: Den Gewinn oder die Platzierung bei der Wertung Champion of Champions oder bei der High Point-Wertung, die Bayrische Meisterschaft oder einfach als Vorbereitung auf die NCHA-Show in Lyon Anfang November 2012. Die meisten wollten natürlich den maximalen Erfolg erreichen.
Richter dieser Show war AAAA-NCHA-Judge Tom Schulte aus den Brenham/Texas.

 

Am Samstag konnte sich in der Open Karel Spacil mit CD of the Year deutlich mit einem Score von 74 von seinen Verfolgern absetzen. Roland Weglöhner mit Mr Freckle Cat mit 71 und punktgleich mit 70 Punkten Ute Holm mit den beiden Pferden GM Freckles und Miss Pepto Dry konnten sich platzieren. Die Non Pro konnte am Samstag Stefan Moosmüller mit Bingo Pie mit 73 Punkten für sich entscheiden vor Manfred Seif auf QHR Pepto Starlight mit 72 und Roland Weglöhner auf Rosys Dual Rey mit 71 Punkten. Den ersten Go der  Amateur gewann Manfred Seif auf QHR Pepto Starlight mit 73 Punkten vor Stefan Moosmüller auf Bingo Pie mit 71 Punkten.

Da in der Highpoint-Wertung nur der erste Go in die Wertung kommt, war damit die Highpoint entschieden. Erster wurde in der Open erwartungsgemäß Karel Spacil mit CD of the Year, der in vier der sechs High Point-Wertungen die höchste Punktzahl von zehn Punkten erreichen konnte. Zweiter wurde Jiri Jisa mit Peptos Stylish Lynx knapp mit nur einem Punkt vor Dietmar Meyn mit GM Freckles, geritten von Ute Holm.
Die High Point-Wertung der Non Pro konnte trotz eines nur sechsten Platzes mit nur 3 Punkten Ralf Haffner mit Dreamin Pinknjazzy gewinnen, weil auch sein einziger Konkurrent für den Sieg, Lars Christiansen, nur 4 Punkte erzielte. Ralf Haffner profitierte herbei von seinen drei Siegen in vorherigen Shows, die ihm ein gutes Punktepolster brachten.

 

Am Sonntag wurden dann mit den zweiten Ritten die Bayrische Meisterschaft und die Wertung der Champion of Champions ermittelt. Karel Spacil zog in der Open seinen Vortagessieger CD of the Year zurück, so dass die Bayrische Meisterschaft wieder offen war. Den Gesamtsieg und damit die Bayrische Meisterschaft holte sich Ute Holm auf Miss Pepto Dry mit insgesamt 144 Punkten vor Roland Weglöhner auf Mr Freckle Cat, der trotz eines beherzten Rittes mit nur einem halben Punkt Rückstand Zweiter wurde. Sein eigener Kommentar dazu: „Das war der beste Ritt meines Lebens.“ Dritte wurde ebenfalls Ute Holm, diesmal auf GM Freckles mit 143 Punkten.

In der Non Pro kamen sowohl Stefan Moosmüller mit 71 Punkten als auch Roland Weglöhner mit 73 Punkten auf einen Gesamtscore von 144 Punkten. Der Sieger und Bayrische Meister musste also durch ein Stechen ermittelt werden. Stefan Moosmüller, der nur wenige Minuten zuvor geritten war, musste als erster wieder hinein. Er zeigte einen sehr schönen und von hoher Kontrolle und viel
Ruhe geprägten Ritt, arbeitete dabei drei Rinder und wurde dafür mit 72 Punkten belohnt. Unter diesen Voraussetzungen war es natürlich für Roland Weglöhner schwer, nochmals auf Stefan Moosmüller aufzuschliessen. Und tatsächlich schlichen sich bei Roland Weglöhner von Anbeginn Fehler ein, durch die er schließlich nur 63 Punkte erreichte.

Und auch in der Amateur musste ein Stechen entscheiden. Diesmal ging es um den dritten Platz. Manfred Seif auf QHR Pepto Starlight und Petra Haffner mit Dreamin Pinknjazzy wiesen einen Gesamtscore von 135 Punkten vor. Aus dem Stechen ging Manfred Seif als Sieger hervor, der einen sauberen sehenswerten Ritt zeigte, während Petra Haffner viel Pech hatte und im Stechen nur 60 Punkte erzielte. Sieger der Amateur wurde Stefan Moosmüller mit Bingo Pie. Das Pferd wird erst seit wenigen Monaten von ihm geritten. Den zweiten Platz erreichte Susanne Roth auf ihrem Borregos Sure Shot mit insgesamt 137 Punkten.

In der Champions-Wertung Open konnte GM Freckles, Besitzer Dietmar Meyn, unter der Ute Holm die Führung behaupten und diesen Wettbewerb gewinnen. Zweiter wurde Magtar, Besitzer Erwin Pauli, während der Saison geritten von Tino Barth. Den Sieg in der  Champions-Wertung Non Pro holte sich Lars Christiansen mit seinem Pferd Prettypinkstuff vor Ralf Haffner mit Dreamin Pinknjazzy.


Die Siegerehrungen dazu finden auf der Jahreshauptversammlung des RBC 2013 statt.

Weitere Bayrische Meister wurden Stefan Moosmüller auf Bingo Pie in der RBC Amateur, Klaus Stangl auf Smart Lil Charmer in der Select und Carmen Messmer auf Juniors Pain Fancy in der Klasse Ladys.

Den Bayrischen Meistern und den Platzierten wurden Buckles oder Medaillen überreicht.

 

Die vollständigen Ergebnislisten und die Platzierungen in den Wettbewerben Champion of Champion und Highpoint sind bei RBC-By.de eingestellt.

 

Mit diesem Turnier endet die Saison 2012 der Royal Bavarian Cutters. Die Planungen für die nächste Saison laufen, die Turniertermine 2013 werden in Kürze veröffentlicht.

 

 

Klaus Ruckschnat
RBC Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 30.09.2012