27-10-2012

Q12 - Der Mittwoch und Donnerstag in Aachen

 

Q12 Haltertag: Das ideale American Quarter Horse

Schon früh waren die Vorsteller und ihre fleißigen Helfer an diesem Morgen bei ihren Pferden. Mit viel Hingabe polierten sie die großen und kleinen American Quarter Horses für die verschiedenen Klassen auf Hochglanz, um in der Show mit makellosem Fell und seidiger Mähen zu brillieren.
Doch die Halter-Klassen sind viel mehr als nur schöner Schein. Die Pferde werden von den Richtern eingehend betrachtet und anhand verschiedener Kriterien beurteilt. So wünscht man sich ein gut und gleichmäßig bemuskeltes American Quarter Horse mit einem attraktiven Kopf, feiner Ganaschenfreiheit, einem wohlproportionierten, gut angesetzten Hals, langer, schräger Schulter, langer Gurttiefe, kurzem Rücken, kräftiger Lendenpartie und Anbindung zur Kruppe. Dazu sollte das Tier auf geraden und korrekten Beinen und Hufen stehen und gut ausbalanciert sind. Alle zweijährigen und älteren Hengste sollen zudem zwei sichtbare Hoden aufweisen.


Diesem Idealbild am nächsten kam am Morgen der junge Hengst A Certain Casanova (Certain Potential x RR Invitation Fursue), aus der Zucht und im Besitz von Jagfeld Quarter Horses und vorgestellt von Christel Jagfeld. Er präsentierte sich in der Weanling Stallions Open mit einem nahezu perfekten Exterieur den Richtern und überzeugte auf ganzer Linie. Der schicke Youngster sicherte sich damit den Titel des „International DQHA Champions“ und neben einem prunkvollen Pokal und Schleifen auch eine hochwertige Championsdecke des Q12 Sponsers ‚HorSeven‘. Zum Vize-Champion wurde Oh What A Man gekürt, gezüchtet von und im Besitz von Britta und Günther Fischer und vorgestellt von Mirko Müller. Auch er wurde in perfekter Manier gezeigt und brachte die Zuschauer zum Staunen. Den dritten Platz und damit die Bronzemedaille der insgesamt 17 gestarteten Pferde erreichte das Fohlen VS Secret Code des SSA einbezahlten Hengstes VS Code Red, vorgestellt und aus der Zucht von dem Franzosen David Maisonnette.

 

CL Aprils Good Mr  wird International DQHA Champion 2 Year Old Stallions Open

Der zweijährige Hengst red roan Hengst CL Aprils Good Mr, der von Hellfried Kurzacz präsentiert wurde, konnte in der 2 Year Old Stallions Open richtig absahnen. In allen vier Shows überzeugte er die Richter von seinen Qualitäten und holte sich damit auch den Gesamtsieg. Die Besitzer Gabriele und Hellfried Kurzacz freuten sich sehr über die Auszeichnung zum International DQHA Champion ihres Pferdes. „Wir sind sehr stolz auf ihn und Volker Laves von der Circle L Ranch dankbar, dass er uns so ein tolles Pferd verkauft hat! Ich habe ihn bereits als Fohlen auf einer Schau gerichtet. Da wusste ich noch nicht, dass wir ihn später kaufen würden, aber er hat uns damals schon sehr gut gefallen. Seit Frühjahr ist er in unserem Besitz und konnte während der Turniersaison schon einige Preise gewinnen“, so Hellfried Kurzacz.
Zum Vize-Champion wurde der Hengst Baby Im Reality ausgezeichnet. Die Vorstellerin  Nikki India aus den Niederlanden nahm die Glückwünsche des DQHA Präsidenten Hubertus Lüring freudig entgegen und lächelte für das Siegerfoto in die Kamera.  
Nachdem die unterschiedlichen Halter-Klassen für die Hengste am Morgen abgehalten wurden, gehen gegen Mittag nun die Wallache und Stuten an den Start. Wir dürfen uns in den Amateur und Open Klassen somit auf weitere tolle American Quarter Horses freuen und erlangen damit einen guten Überblick der Zucht. Durch die Bewertung der Richter geben die Halter-Shows den Zuschauern auch eine perfekte Gelegenheit das eigene Auge zu schulen und Merkmale zu erkennen, die ein gutes Pferd auszeichnen.

 

Perfekte Vorbereitung auf die spätere Reitkarriere – Cooldressedinvester wird Champion in der Geldings (3 & over) Amateur

Nicht nur ein perfektes Exterieur ist wichtig für den Erfolg in den Halterklassen, auch das Interieur und eine gute Erziehung sind entscheidend. Das Training und die Starts in der Disziplin ‚Halter‘ bereiten das Pferd optimal auf eine spätere Reitkarriere vor. Bereits das Fohlen lernt viele neue Eindrücke kennen, wird mit dem Transport und der Unterbringung in fremder Umgebung vertraut gemacht. Durch ein geduldiges, aber konsequentes Training zu Hause lernt es das 1 x 1 der Benimmschule und ruhiges Stehen – ein große Hilfe beim Start in die Reitkarriere. Auch für ältere Pferde ist die Disziplin immer wieder ein Prüfstein der Erziehung und für die Zucht eine aufschlussreiche Rückmeldung. Für die Auszeichnung des AQHA Champions sind zudem Halter-Punkte notwendig und unterstreicht damit den Wert dieser Prüfungen.
Bei den Wallachen in der Klasse Geldings (3 & over) Amateur zeigte Lea-Sophie Peters die exzellente Erziehung und den Zuchterfolg ihres Pferdes. Das American Quarter Horse Cooldressedinvester präsentierte sich in bester Manier und holte sich vor Just Slipin den International DQHA Championtitel. Doch auch der Vize-Champion bestach durch ein sehr gutes Exterieur. Auf dem dritten Rang platzierte sich Scotch Bar Adventure, vorgestellt von Besitzerin Naemi Künkler.

 

Vielversprechende junge Stuten: Thegreensideoflife zum International DQHA Champion der Weanling Mares ausgezeichnet

Die ‚Damen‘ hatten ihren männlichen Kollegen den Vortritt gelassen und wurden somit gegen Nachmittag beurteilt. Kurz vor dem Start wurden noch die letzten Härchen geglättet und der maximale Glanz herausgeholt, so dass sich die Pferde in einem perfekten Gewand präsentierten.
In der Klasse Weanling Mares Open gewann Thegreensideoflife drei Shows und hatte somit auch in der Gesamtwertung die Nase vorne. Dies brachte ihr die Auszeichnung zum „International DQHA Champion“ ein. Freudestrahlend nahm die Vorstellerin und Besitzerin Christel Jagfeld von Jagfeld Quarter Horses die Schärpe und Championsdecke entgegen. Sie hatten aus ihrer Nachzucht bereits heute Morgen das Siegerfohlen bei den Hengsten gestellt und nahmen zahlreiche Glückwünsche für die Zuchterfolge entgegen.
Eine Extraportion Karotten hatte sich auch TFR Cool Lookin Lady (Besitzer: Andre Weitz) verdient, die neben Ria Vikum ebenfalls die Richter überzeugte und zum Vize-Champion gekürt wurde. Den dritten Platz belegte eine junge blue roan Stute aus der Zucht von Nikki India. Die Niederländerin konnte zu Recht stolz sein auf Goodgracioussheslazy, die sich in einem Starterfeld von rund 15 Fohlen behauptet hat.

 

Vererber Aint It The Blues gewinnt den Get of Sire

Die Nachkommen des Hengstes Aint It The Blues bestachen in dieser Halter-Klasse und sicherten ihrem Vater somit den Titel des „Get of Sire“. Der Hengst steht im Besitz von Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon.
Den Vize-Championtitel wurde an Zippos Good Mr, im Besitz von Volker Laves, verliehen vor der Nachzucht von dem von Ria Vikum vorgestellten Cool Indipendence, der die Bronzemedaille erhielt.
Insgesamt müssen in dieser Prüfung drei Nachkommen eines Hengstes, die 4jährig oder jünger sind, gleich welchen Geschlechts, vorgestellt werden. Der Vererber selbst muss dabei nicht anwesend sein, gewertet werden nur die Leistungen der Nachkommen.

 

 

 

Dressed To Be Best wird International DQHA Champion in der Junior Western Pleasure Open

Ein schickes Outfit übertrumpfte das nächste und die Pferde glänzten über den ganzen Körper. Die Reiter zeigten mit ihren American Quarter Horses geschmeidige Bewegungen in den drei Grundgangarten Walk, Jog und Lope. Die Zuschauer konnten auch von der Tribüne mitfühlen, wie angenehm diese Gänge zu sitzen sind und auf welch feinen Hilfen die Pferde reagieren.
Dressed To Be Best (Besitzer: Britta Fischer) stach, wie bereits in Show 1 und 2, auch in dieser Prüfung besonders hervor und wurde unter Mirko Müller Sieger in Show 4 Erste. Dieser Sieg sicherte der jungen Stute auch die Führung in der Gesamtwertung und somit wurde sie zum neuen International DQHA Champion ausgezeichnet. Ihr Reiter nahm freudestrahlend die Championsdecke von HorSeven sowie einen Gutschein über eine professionell designte Anzeige von Annette Jäger, Customized Design entgegen.
In Show 3 sah der Richter dagegen Ionlywannabewithyou, geritten von dem Italiener Matteo Sala, vorne. Dazu reichte die Leistung des Paares auch, um in der Wertung zum International DQHA Champion ein Wort mitzureden. Der dreijährigen Stute wurde vor Just To Fancy der Vize-Titel verliehen. Das American Quarter Horse auf dem dritten Platz wurde von Nina Leiner aus Österreich erfolgreich vorgestellt.

 

Green Western Pleasure Open: Girlie Girl wird zum Champion gekürt

Nach zwei Prüfungen in der Disziplin Western Riding zeigten sich in der Green Western Pleasure Open die Pferde mit noch wenig Turniererfahrung. 25 Reiter gingen an den Start, um ihre vielversprechenden Pferde vorzustellen. Sie zeigten den Zuschauern ebenfalls ein durchgängig hohes Niveau.
Vor allem eine vierjährige Stute, im Besitz von Laura Kraack fiel positiv auf. Der Italiener Francesco Bassi führte Girlie Girl mit einem geschmeidigen Ritt dem Publikum vor und meisterte die Anforderungen ohne Probleme. Nach vier Shows hatte das American Quarter Horse insgesamt die Nase vorne und kann sich ab sofort International DQHA Champion 2012 in der Green Western Pleasure Open nennen.
Dass Familie Kraack aber noch weitere Anwärter auf die ersten Plätze in der Prüfung mitlaufen hatte, bewies der junge Wallach Midnite Krymsun, vorgestellt von Keith Long. Er wurde zum Vize-Champion gekürt. Die Bronzemedaille wurde an Ionlywannabewithyou verliehen, die unter der Italienerin Natascha Möller ebenfalls eine hohe Leistung zeigte.

 

 

Oh So Potential holt sich den Gesamtsieg  im Green Trail Horse

Am Nachmittag startete der zweite der Teil der größten Q12-Klasse: Show 3 und 4 der Green Trail Horse mit rund 32 Reitern, die  um den Titel des International DQHA Champions kämpften.
Den dritten Platz in der Gesamtwertung sicherte sich Feel My Impulse. Der 8jährige Wallach von Bettina Rettig wurde eindrucksvoll von Stefanie Bubenzer vorgestellt und setzte sich gegen ein großes Teilnehmerfeld durch.
Grund zur Freude hatte auch Arno Peter Dietzel, dessen 5jährige Stute Good But Hot von Lisa Holz geritten wurde und sich mit einer starken Leistung den Vize-Titel holte.
Aber an Oh So Potential kam niemand vorbei: Alexandra Jagfeld zeigte einen harmonischen Ritt mit feinen Hilfen, der dem 6jährigen bayfarbenen Wallach zur Auszeichnung des International DQHA Champions im Green Trail Horse Open verhalf. Besitzerin und „Schleifenmädel“ der Q12 Marie-Paule Majerus freute sich sehr über den Sieg ihres Lieblings und durfte die Preise, den Pokal und die Schleifen diesmal selbst behalten.

 

 

Auszeichnung zum International DQHA Champion Senior Hunter Under Saddle: Just Slipin

Um den Gesamtsieg und damit den Titel des International DQHA Champions in der Senior Hunter Under Saddle Open ritten am Abend in Show 3 und 4 zwölf Reiter. Unter Flutlicht und zu sanften Klängen gaben die Pferd-Reiter-Paare noch einmal alles und zeigten sich mit englischem Sattel sowie in schickem Hunter-Outfit.
Alexandra Jagfeld zeigte Just Slipin (Besitzer: Ann-Kathrin Klama) in der Prüfung leichtrittig und mit ausgreifenden Gängen. Die anderen Pferde hatten das Nachsehen und mussten den Titel des International DQHA Champions diesem Erfolgspaar überlassen.
Doch auch A New Intrigo (Besitzer: Alan Vincent) präsentierte sich unter Karin Prevedel aus Italien in bester Manier und kam dem Idealbild sehr nahe. Er wurde zum Vize-Champion ausgezeichnet und Reiter und Besitzer freuten sich gleichermaßen über die Leistung.
Nite Fever (Besitzer: Monica von der Osten-Sacken) holte sich unter Sylvia Jäckle in Show 3 den ersten Platz, der dem Wallach in der Gesamtwertung zum dritten Platz und der Bronzemedaille erhalf.

 

 

Quelle: dqha.de, Julia Großmann, Fotos: Art & Light