29-10-2012
Zum Schluss der Saison noch mal kräftig Gas gegeben - Oliver Wehnes Trainingstable auf der Q12

Das hatte sich die Crew rund um Oliver Wehnes zum Abschluss eines erfolgreichen Turnierjahres 2012 doch ganz gut zurechtgelegt: Schönes Wetter (eine Ausnahme zu einem "Q-Turnier" in Aachen), wenig Stress und zwei große Ziele: Versuch der Titelverteidigung in der deutschen FN-Reining Meisterschaft und eine gute Platzierung in der DQHA Reining Maturity standen auf der Bestell-Liste.
Und "geliefert" wurde fast wie bestellt:
Aus der feucht-nassen Südpfalz reiste der Tross mit "nur" vier Pferden bereits am Mittwoch Abend in die "mediterrane" Aachener Soers. Die DQHA feiert mit der Q-Show jährlich auf dem international bekannten CHIO-Gelände der Aachener Soers ihr Highlight der Turniersaison. Dort angekommen musste erst mal das Winterequipment verstaut werden. Die Reiter und Reiterinnen wurden mit Temperaturen über 20 Grad und konsequentem Sonnenschein (der bis zum Abreisetag andauerte) begrüßt.

Der Donnerstag wurde ausschließlich für die Vorbereitung und Paid Warm-ups benutzt und wenn mal "nur" vier Pferde dabei sind, bleibt dann auch etwas Zeit zum entspannen.
Die Vorbereitungen gingen auch so am Freitag weiter: Sowohl die Starts von Big Rodeo Rooster und Lil Ruf Bandit in der Senior Reining Open, als auch Buckys Little Red in der Junior Reining Open dienten als Vorbereitung für die eigentlichen Hauptziele des Ausflugs. Dennoch konnten sich alle Pferde jeweils in Show 1 & 2 platzieren.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der FN-Reining: Schon deutlich vor Prüfungsbeginn der Junioren-Klasse platzte die Albert-Vahle-Halle fast aus allen Nähten. Wer zu diesem Zeitpunkt noch keinen Sitzplatz hatte, musste auf "schwächelnde" Besucher hoffen.
Die DQHA hatte für das nicht Reining-gewohnte Publikum einen Schulungsfilm vorbereitet und so war sichergestellt, dass im Gegensatz zu allen anderen Turnieren in der Aachener Soers das Publikum schon nach den ersten Manövern johlte und applaudierte.
Nach den Junioren und Jungen Reitern durften 19 "Senioren" um den Titel "Deutscher Meister FN-Reining" antreten.
Titelverteidiger Oliver Wehnes startete wieder Lil Ruf Bandit. Der sorrel-farbene Hengst (im Besitz von Familie Reuther) hatte sich leider im Sommer einen Ballentritt zugezogen und mehrere Wochen pausieren müssen. Nicht 100% wieder auf Maximalleistung aufgebaut zeigte er dennoch Herz und legte mit Oliver einen umjubelten, rasanten und sauberen Ritt hin. Der Score 214.
Dieser wurde nur von Alexander Ripper mit "Wild At The Bar" überboten. An diesem Duo mit einem Score von 219 ging an diesem Abend nichts vorbei.

Am Ende hieß es für Oliver dann "Deutscher FN Vize-Meister" mit Lil Ruf Bandit. Nach dem Titelgewinn im Vorjahr ein sicher deutlicher Beweis kontinuierlicher Leistung von Pferd und Reiter. Den Titel teilt sich Oliver mit Emanuel Ernst auf Zar Jac und George Maschalani auf A Sparkling Glo, die ebenfalls eine 214 erhielten.
Am Sonntag stand die DQHA Reining Maturity auf dem Programm. Nachdem 2011 ein kleiner Patzer eine Podiums-Platzierung verhinderte, war das Ziel klar: Big Rodeo Rooster soll im zweiten Maturity-Jahr aufs Treppchen und zwar am besten ganz oben.
Die Rechnung ging auf: Ein Score von 211,5 reichte locker um die anderen Konkurrenten auf die Ränge zu verweisen. Der neue DQHA Reining Maturity Champion heißt Big Rodeo Rooster (im Besitz von Tobias Menges).
Buckys Little Red (im Besitz von Nicolas Bitsch) erreichte in der gleichen Klasse Platz vier.

Am Montag hatte Oliver nochmals je einen Start mit Lil Ruf Bandit und Big Rodeo Rooster in der Senior Reining Open. Auch hier war nicht der Sieg das Ziel sondern eher Fehlerkorrektur und ein stressfreier Abschied aus dem Turnierjahr. Dennoch konnten sich beide Pferde erneut platzieren.
Buckys Little Red wurde auch von seinem Besitzer Nicolas Bitsch geshowt: Er konnte in der Reining Amateur Show 4 einen fünften Platz belegen.
Nadine Dexler showte Smart Top Enterprise. Sie erreichte zwei Platzierungen in der Klasse Reining Amateur.

Somit geht ein turbulentes, stressiges Turnierjahr 2012 äußerst erfolgreich für den Oliver Wehnes Trainingstable zu Ende. Man hat viel erlebt, gewonnen und hatte vor allem richtig Spaß auf den Turnieren. Alle Pferde werden jetzt in ihre verdiente Winterpause gehen und das Training der Nachwuchspferde kann beginnen.
Quelle: wehnes-trainingstable.de, Fotos: Art & Light
|