12-11-2012

Grischa Ludwig: „Das Turnier EquitaLyon ist der Hammer schlechthin.“



Bitz (HPV). Für den Ausbildungs- und Turnierstall Ludwig Quarter Horses (LQH) in Bitz war das Turnier „EquitaLyon“, in der Hauptstadt der Region Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs gelegen, eine Reise wert. „Auch wenn Lyon immer mit viel Stress verbunden ist, war es für uns meist eine gute und auch erfolgreiche Veranstaltung“, erklärte LQH-Managerin Sylvia Maile, die noch anfügte, dass „auch diesmal wieder neun Pferde an den Start gebracht wurden“.

In der Futurity-Open auf Level 4 zeigte Grischa Ludwig (Bitz) erneut sein großes Können: sowohl im Sattel von SL Lil Cow Punky (Besitzerin: Nicola Bax) als auch mit FS Rio Good Gunner (Aniel Hagelaars, Niederlande) zeigte der Hausherr vom Schwantelhof zwei konzentrierte und beachtenswerte Läufe, die jeweils mit einem 216er Score bewertet wurden und am Ende des Wettbewerbs Platz drei bedeuteten. Den Sieg teilten sich Cody Sapergia (Kanada) mit Tari Whizin und Bernard Fonck (Belgien) mit Wimpy Genuinediamond. Auf Rang elf mit Whiz Sunday Edition, der im Besitz von Gabriele Lappas-Toews steht, und einer 208er Wertung reihte sich Torsten Gärtner ein. Mit diesem Ergebnis belegte der 38-Jährige auf der Basis – Level 2 – Platz sechs und im Sattel von Playin Rooster (Bes.: Werner Van Den Berg) wurde er zudem von den Juroren auf den 14. Rang platziert.

Im Grand Prix, der Lawson Trophy, belegte der WM-Fünfte von 2010, Grischa Ludwig, die Ränge zehn und 16. Beim Erfolg von Ann Fonck (Belgien, 227) auf Spook A Little ritt der Schwabe Hot Smokin Chex, den er einst auch in Lexington gesattelt hatte. Bei 33 Startern in Lyon erhielt Ludwig eine 223er Wertung, Platz 10, und mit Keener Peppy (Besitzerin: Esther Brotz) scorte er 218,5 Punkte (Rang 16). „Zweimal den Bronze-Rang und weitere Platzierungen auf diesem gut besetzten Turnier können sich sehenlassen“, sagte Grischa Ludwig und fährt begeistert fort, dass „dieses Turnier seit Jahren der Hammer ist. Eine Veranstaltung vom Feinsten, wo sich auch die Dressur- und Springreiter ein Stelldichein geben, genau so, wie ich mir seit geraumer Zeit die Turnierlandschaft vorstelle“.

Eine weitere Platzierung sicherte sich Torsten Gärtner in der Intermediate-Open. Auf Lil Freaky Dancer (Bes.: Birgit Nvyken) wurde der LQH-Trainer für seine Vorstellung in der Arena mit einem 216er Score belohnt, was der Reiter-Pferd-Kombination bei 28 Teilnehmern den siebten Platz einbrachte. Mit Rang zwei in der Futurity-Open (Level2) überzeugte Kelly Deelen (Niederlande) auf KD Whizoffthefuture. Der Vierbeiner, der von Grischa Ludwig trainiert und auch einige Male erfolgreich auf Turnieren vorgestellt wurde, zeigte „einen tollen Lauf“, wie der Trainer anmerkte, bekam eine 217,5, und teilte sich den Silber-Rang mit Douglas G. Allen (Großbritannien) auf Ten Reasons. Und last but not least: Adrienne Speidel (Schweiz) sattelte auf der Veranstaltung „EquitaLyon“ A Hollywood All Star, einen Vierbeiner, der aus dem LQH-Turnierstall stammt. Im Grand Prix (Lawson Trophy) Non-Pro belegte die Amazone mit einer 212 Platz acht, und in der Limited (NP) fügte sie nach einem kleinen Patzer mit 206,5 Punkten Rang neun im Endklassement hinzu.
 

Quelle: H.-P. Viemann