28-12-2012

Michael Middel wird Leading Breeder 2012


Zuchtstute Ms Good Stuf und Leading Breeder 2012 Michael Middel

 

Mit einer Gewinnsumme von 4.562,10 Euro sicherte ihm seine Nachzucht nach einem Reserve Titel im vergangenen Jahr in 2012 die Auszeichnung zum Leading Breeder. „Rapzodee In Blue“ aus der Rap Zee von Aint It The Blues glänzte auf der Q12 in der Two Year Old Longe Line Futurity und wurde Reserve Champion. Die junge „Shes My Princess“ überzeugte die Richter sowohl auf der Süd Futurity als auch der Hauptfuturity in Aachen. Im hessichen Erbach gewann die Tochter von „Sheera The Princess“ und „Only Invitational“ im Besitz von Daniela Rohrseitz die Halter Two Year Old Mares und erzielte auf der Q12 einen fünften Platz in dieser Klasse. Den Champion Titel holte sich auch der Wallach „Zipped By The Way“ von „Zipped My Zipper“ aus der „TL Zippos Red Babe“ in der Halter-Prüfung Yearling Geldings. Einen Futurity Sieger bei den Weanling Stallions Late und damit Anwärter auf den Champion of Champions schenkte die Schimmelstute „Huntin A Dream“ dem 33jährigen Züchter. Der Bay Roan „Huntin Blue Dreams“ von „Aint It The Blues“ überzeugte die Richter auf ganzer Linie. Er wurde mit der Gesamtnote 8,35 bereits Gesamtsieger der Ovator Cup Fohlenschauen und West Futurity Champion. Mit seinem Stallnamen „The Max“ (das Maximum) hatte Michael Middel da wohl eine Vorahnung. In der Performance Klasse Western Riding konnte die „Hotroddin Invitation“ Tochter „Call Me Cause Im Hot“ (Besitzer: Arno Peter Dietzel) aus der „Call Me Sweet Blaze“ unter Lisa Holz den vierten Platz erringen. Insgesamt zwölf American Quarter Horses sammelten für den jungen Züchter auf der West und Süd Futurity wie auch auf der Hauptfuturity im Rahmen der Q12 fleißig Punkte in den All-Around Disziplinen. Damit kann er den Erfolg von 2008 wiederholen und sich als Leading Breeder 2012 feiern.

Die American Quarter Horse Zucht des im nordrhein-westfälischen Olpe ansässigen Middel basiert auf Zuchtstuten aus hervorragenden Western Pleasure Blutlinien (Blazin Hot, Huntin For Chocolate, The Invester, Sweet Talking Chip, Mr Joe Glo, Reynolds Rap, Boston Mac und Zippos Mr Goodbar) einem korrekten Exterieur mit gutem Fundament und einem einwandfreien und gutmütigen Charakter. Sie sind unter anderem DQHA und NSBA Futurity Champions, European Champions, Breeders Futurity Champions, DQHA Elitestuten, All American Quarter Horse Congress 2 YO Pleasure Top Ten Stuten, DQHA Top Ten Stuten und haben ROM´s in verschiedenen Disziplinen. Die Rittigkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl der Zuchttiere, da das angestrebte Ziel ein korrektes und erfolgreiches Showpferd ist. Neben den passenden Hengst-Stutenanpaarungen mit erstklassigen Hengsten aus Europa und den USA wie z.B. Aint It The Blues, Dont Skip Zip, Hotroddin Invitation, Nite Chip, One Hot Krymsun, Only Invitational, RL Best Of Sudden, Vested Pine, VS Code Red und Zipped My Zipper, legt der Züchter besonderen Wert auf die artgerechte Haltung seiner Pferde.

Im exklusiven Interview spricht Michael Middel über seine Pferde und die Leidenschaft der American Quarter Horse Zucht:

Was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung?

M.M.: „Der Titel DQHA Leading Breeder 2012 hat für mich eine sehr große Bedeutung. Er bestätigt mir, dass ich mit meiner Zucht den richtigen Weg eingeschlagen habe. Es zeigt mir aber auch, dass meine Kunden mit den von mir gezüchteten Pferden zufrieden und erfolgreich sind. Und so geht ein herzliches Dankeschön nicht nur an meine Familie und mein Team, sondern ganz besonders auch an die Besitzer, Trainer und Vorsteller meiner ‚Babys‘.“

Seit wann züchten Sie und wie haben Sie Ihre Begeisterung für QH und die Pferdezucht heraus gefunden?

M.M.: „Ich wurde schon im Kindesalter mit dem Pferdevirus infiziert. Meine Liebe zum American Quarter Horse entdeckte ich im Alter von 12 Jahren bei Peter Heer, dem späteren Züchter des erfolgreichen deutschen Allround Pferdes Slack League.

Mein erstes Quarter Horse Sheera The Princess kaufte ich als Jährling 1995, showte sie zunächst in Halterklassen, bildete sie später selbst aus und gewann mit ihr als Zwanzigjähriger 1999 die DQHA Pleasure Maturity. Mit dem Reiten war es jedoch nicht getan, ich wollte selber Pferde dieser herrlichen Rasse züchten und so erblickte 2002 das erste Fohlen das Licht in meinem Stall in Oberveischede bei Olpe. Das war ein großartiges Erlebnis und hat mich sehr geprägt.“

Wie viele Stuten und Fohlen stehen aktuell bei Ihnen im Stall?

M.M.: „Derzeit habe ich fünf aktive Zuchtstuten im Stall: Call Me Sweet Blaze (DQHA Elitestute, Dam of Hunter Celebration Reserve Champion), Huntin A Dream (DQHA Elitestute, 7. in der 2YO Western Pleasure auf dem All American Congress unter Rusty Green), Hot Mahogany (142 AQHA Points in Open, Amateur & Youth, AQHA Incentive Fund Money 3680,35 $, NSBA Money 768 $), Ms Good Stuf (DQHA Elitestute, Vollschwester zum All American Congress Champion Lil Miss Good Stuf), Sheera The Princess (DQHA Elite Stute, DQHA Western Pleasure Maturity Champion).
Hinzu kommt meine „Graue Eminenz“ Rap Zee, jetzt im Alter von 27 Jahren immer noch kerngesund und munter. Rap Zee hat über 120 AQHA Performance Points, erreichte 2005 auf der DQHA Stutenschau als 19jährige die Gesamtnote 8,40 und erhielt das Prädikat Elite- und Leistungsstute. 22jährig holte sie auf der Q8 die Bronze Medaille in Broodmare Halter. Ihr letztes Fohlen Rapzodee In Blue hatte sie im Jahr 2010 und genießt seither ihr Dasein als Rentnerin und Babysitterin auf unseren Wiesen.

Neben der nun dreijährigen Rapzodee In Blue habe ich aktuell noch drei 2012er Fohlen im Stall. Für 2013 erwarte ich fünf Fohlen von den Hengsten Aint It The Blues, Nite Chip, RL Best Of Sudden und VS Code Red.“

Wie viele Fohlen haben Sie schon gezogen?

M.M.: „Bisher erblickten 32 Fohlen in meinem Stall das Licht der Welt. 29 davon habe ich selbst gezüchtet.“

Wie werden die Pferde gehalten?

M.M.: „Sowohl die Zuchtstuten als auch die Fohlen und Showpferde werden nachts im Stall und tagsüber in Herdenhaltung auf unseren insgesamt 20 Hektar Weiden gehalten. Hierbei sind die Pferde stets unter Beobachtung und werden mehrfach täglich gehandelt. Bei den Fohlengeburten bin ich stets selbst dabei und lege besonderen Wert auf die Prägung der Fohlen. Der tägliche Umgang mit viel Liebe und Natural Horsemanship sowie das Aufwachsen in der Herde und mit anderen Fohlen macht aus den scheuen Neugeborenen respektvolle, menschenbezogene Freizeit- und Showpartner.

Die Pferdehaltung im eigenen Stall bedeutet zwar viel Arbeit, aber ich habe in meinen Eltern und meinen Freunden vom Team Michael Middel Quarter Horses große Unterstützung, wofür ich sehr dankbar bin. Denn es ist mir sehr wichtig meinen Pferden eine optimale und möglichst artgerechte Haltung zu bieten. Auch bei der Fütterung meiner Pferde bin ich sehr eigen, achte auf ausgewogenes gutes Kraftfutter und produziere das Raufutter für meine Pferde sogar selbst auf dem familieneigenen Land. Nur so habe ich direkten Einfluss auf eine optimale Entwicklung meiner Fohlen.“

Welches sind Ihre Lieblingsdisziplinen?

M.M.: „Meine Lieblingsdisziplin ist natürlich die Western Pleasure. Leider komme ich nur noch sehr selten zum Reiten… Dann natürlich die Halter. Die Arbeit mit den jungen Pferden liegt mir einfach am Herzen und ich möchte ihnen einen behutsamen Start in ihre Showkarriere ermöglichen.“

Was ist Ihnen wichtig bei der Anpaarung?

M.M.: „Mein Zuchtziel ist ein anatomisch möglichst korrektes und gesundes Reitpferd mit einwandfreiem Charakter. Ich mache mir gerne persönlich ein Bild von den Hengsten, auch von den US Hengsten. Mit dem Ergebnis einer gezielten Anpaarung möchte ich ja möglichst eine Verbesserung der Eltern erzielen und hier verlasse ich mich nur ungerne auf Fotos der Hengste. Mit meinen Zuchtprodukten soll auch ein Amateur gut zurecht kommen können, daher lege ich auch bei den Hengsten Wert auf Rittigkeit und einen umgänglichen Charakter.“

Vielen Dank für das Interview und weiterhin alles Gute und viel Erfolg für Sie und Ihre Pferde!

Jagfeld Quarter Horse zum Reserve Leading Breeder ausgezeichnet

Bereits sechs Mal haben Alexandra, Christel und Hubertus Jagfeld aus dem nordrhein-westfälischen Uedem-Keppeln den Champion of Champions, das beste Fohlen des Jahrgangs auf der Futurity, gezüchtet. Vier Fohlen davon stammten aus der Erfolgsanpaarung der Leading Dam „Wins Cookie Cutter“ mit dem Leading Sire „Nite Chip“. Die ambitionierte Züchterfamilie legt großen Wert auf beste Blutlinien und Aufzuchtbedingungen.

Der Erfolg gibt den Züchtern Recht: 4.327,92 Euro konnte die Nachzucht auf der Q12 und Nord Futurity erreichen. Vor allem „Good Rythum Tonite“ (Nite Chip x Wins Cookie Cutter) punktete mit Siegen in der Hunter Under Saddle unter der Trainerin Iris Petschenig und in der Trail Futurity unter der jugendlichen Besitzerin Hannah Friedl. Die kleine „Thegreensideoflife“ von Green With Invy aus der Wins Cookie Cutter wurde außerdem zum Weanling Mares Early Futurity Champion gekürt.

Sowohl der Leading Breeder als auch der Reserve Leading Breeder 2012 sind gebürtige Sauerländer. Das Trio der Sauerländer unter den Top 5 der Leading Breeder 2012 vervollständig Klaus Wichtmann, der bereits in 2010 und 2011 DQHA Leading Breeder wurde. Und so werden sicherlich auf dem DQHA Ball die Teams MM Quarter Horses, Jagfeld Quarter Horses und CC Showhorses gemeinsam zum Schlager „Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland…“ einen Tanz um die Leading Breeder Trophy wagen.

 

Top Ten

 

Quelle: DQHA