17-06-2013 LQH-Reining-Masters: Cody Sapergia (CAN) triumphiert in der Jackpot-Open/ Maik Bartmann ( Osthofen) richtet auf den WEG-Weltreiterspielen 2014 in Frankreich
Bitz (HPV). Bei den LQH-Reining-Masters hatte Maik Bartmann (Osthofen) gleich zwei Gründe zu jubilieren: Anfang der Woche erhielt der Trainer und Richter die erfreuliche Nachricht, dass er einer von fünf Wertungsrichtern bei den alle vier Jahren stattfindenden FEI-Weltreiterspielen sein wird – und zweitens: lief es bisher auch auf dem Schwantelhof „recht gut“ (Bartmann) für den vielseitigen Reitersmann. „Ich war total überrascht, als ich die Einladung zu den Weltmeisterschaften in Frankreich erhielt. Ich weiß aber zu schätzen, dass dies eine ganz große Ehre mich ist“, gibt Maik seine Gedanken preis und sieht sich damit zu Recht „mit meinen ganzen Aktivitäten rund den Westernreitsport und darüber hinaus“ bestätigt. Außerdem fügte er noch an, dass sich „in den letzten Monaten auch einiges sehr zum Vorteil des Westernreitsports und besonders in der Reining geändert hat“. Bei den LQH-Reining-Masters in Bitz belegte der Rheinland-Pfälzer im Sattel vonSmart Little Theo in der Snaffle Bit/Hackamore (5 & U) Open hinter Cody Sapergia (Kanada) mit einem 140,5er-Score Platz zwei. Außerdem belegte die Reiter-Pferd-Kombination in der Limeted-Open Rang sechs und in der Jackpot-Open am Ende des Tages Platz sieben. Hier war Cody Sapergia einfach nicht zu bezwingen und platzierte drei Pferden unter den Top-Vier. Mit Nu Chexomatic, ein Quarter Horse aus dem LQH-Turnier-Stall, das jetzt im Besitz von Jac-Point-QH (Tina Künstner Mantl, Leermos) steht, belegte er Platz eins, und im Sattel von Golden Jac The Boss machte der Kanadier den Doppelsieg perfekt. Lediglich Julia Schumacher (GER) mit BH Cielo Dry auf Rang drei verhinderte den totalen Triumph des „Überfliegers“ an diesem Tag. Vom Pech verfolgt war Hausherr Grischa Ludwig. Kurz vor seinem Start sagte er seine Teilnahme ab: ein grippaler Infekt verhinderte seinen Tatendrang. Schade!
Snaffle Bit / Hackamore (5 & U) Open: 1. Cody Sapergia (CAN) mit Gotta Gold Chain, Score 141.5, 2. Maik Bartmann (GER, Osthofen) mit Smart Little Theo, 140.5, 3. Martina Wolf (SUI) mit Great Little Gunner, 138.5, 4. Hannes Bolz (GER, Buggingen) mit Crome Over Easy, 138.0, 5. Martina Wolf (SUI) mit Spook On Diamond, 137.5, 6. Cody Sapergia (CAN) mit JP Shine For Sure, 137. Intermediate Open: 1. Henry Kuehnel (GER) mit Trudy Sailor Bar, Score 218, 2. Walter G Bouwmeester (NED) mit Crome Dont Corrode, 213.5, 3. Hannes Bolz (GER, Buggingen) mit Steady Nic Olena, 213, 4. Julia Schumacher (GER) mit BH Cielo Dry, 211, 5. Martin Dümmel (GER) mit Boogies Great Dillon, 210, 5. Jürgen Pieper (GER, Hechingen) mit GB Naomi Jac, 210. Open Jackpot NRHA Germany: 1. Cody Sapergia (CAN) mit Nu Chexomatic, Score 143, 2. Cody Sapergia (CAN) mit Golden Jac The Boss, 142.5, 3. Julia Schumacher (GER) mit BH Sweet Coffee, 141.5, 4. Cody Sapergia (CAN) mit Shining Tinsel, 141, 5. Martina Wolf (SUI) mit Great Little Gunner, 140.5, 6. Martin Dümmel (GER) mit BMS Cocoshot, 140. Novice Horse Non Pro Level 2: 1. Jakob Behringer (GER) mit Rascal Sensation, Score 140, 2. Jutta Fischer (GER) mit Cattabar Zip, 139, 3. Simone Darga-Cavallini (GER) mit Hungaro Creme, 138.5, 4. Anke Manefeld Loesdau (GER) mit Lil Ruf N Classy, 137.5, 5. Vera F Verschuuren (AUT) mit Chex My Whiz, 137, 6. Uwe Pfeiffer (GER) mit PQH Look Im Red, 136. Limited Non Pro: 1. Jakob Behringer (GER) mit Rascal Sensation, 142.5, 2. Alex Kubli (SUI) mit Jokers Freckle King, 141, 3. Anke Manefeld Loesdau (GER) mit Dual Tuck Tari, 139.5, , 4. Gordon C Dubau (CAN) mit FS Wimpys Lil Skeet, 138.5, 5. Simone Darga-Cavallini (GER) mit Hungaro Creme, 137.5, 5. Anke Manefeld Loesdau (GER) mit Lil Ruf N Classy, 137.5. Rookie Level 2: 1. Sabine Koblinger (GER) mit Podoco Juan, Score 136, 2. Corrine Krueger (GER) mit Claudios Jac, 135.5, 2. Uwe Pfeiffer (GER) mit PQH Look Im Red, 135.5, 4. Mischa Koscheike (GER) mit Paulena Night Slide, 135, 4. Philipp Zieher (GER) mit A Beautiful Shine, 135, 6. Lea Alonso (GER) mit Miss Top Tonic, 134.
Quelle: H.-P. Viemann
|