30-06-2013

Produktives Treffen zum Fohlennominierungsprogramm beim Breeders Derby in Kreuth:
Fohlennominierungsprogramm durchweg positiv aufgenommen – Konzeptanpassungen machen das FNP noch attraktiver

Im Rahmen des NRHA Breeders Derby in Kreuth fand das angekündigte Treffen (‚Aktuelle Stunde‘) zum geplanten Fohlennominierungsprogramm statt. Trotz mehrfacher Ankündigungen in der Presse und auf der NRHA Website und einer persönlichen Einladung aller SSP Hengstbesitzer, nutzten nur 20 Mitglieder die Gelegenheit zur Diskussion und zum Einbringen ihrer Ideen. Dafür engagierten sich diese 20 derart aktiv bei diesem Meeting, dass das Konzept des FNP während der zweistündigen Sitzung überarbeitet und zur Vorlage für die Außerordentliche Mitgliederversammlung während der NRHA Breeders Futurity vorbereitet werden konnte. Dabei wurden einige hochinteressante Anpassungen vorgenommen.

Teilnehmer des Treffens einstimmig für FNP
Gleich zu Anfang des Treffens betonte NRHA Präsident Kay Wienrich ausdrücklich, dass das Konzept des FNP ‚nicht in Stein gemeißelt‘ sei, sondern alle Verbesserungsvorschläge dankbar angenommen würden. Der Vorstand der NRHA Germany hatte bereits zur Jahreshauptversammlung im März auf die Forderung aus der Mitgliedschaft reagiert, das Futurityprogramm zu überarbeiten, und ein erstes Konzept für ein Fohlennominierungsprogramm vorgestellt. Grundsätzlich sollen mit dem FNP neue Gelder für die Futurity und das Derby akquiriert werden. Alle Teilnehmer des Treffens in Kreuth sprachen sich positiv für das Programm aus und brachten konstruktive Vorschläge ein, über die beim Meeting abgestimmt wurde, ob dies der Mitgliederversammlung so vorgetragen werden soll. U. a. wurden die Nominierungsgebühren den Wünschen der am Treffen teilnehmenden Mitglieder entsprechend angepasst. So kam ein Konzept zustande, über das die Mitglieder bei der Außerordentlichen Mitgliederversammlung während der NRHA Breeders Futurity abstimmen sollen.

Neue Vermarktungsplattform für Pferde, die nicht auf der Futurity starten
Bereits beim heutigen Treffen brachte der Vorstand einen interessanten Vorschlag ein, um die FNP Nominierung von Fohlen auch für den Fall interessant zu machen, dass sich das Pferd im Lauf des Trainings nicht als Futurity Prospect erweist. Hierfür wird eine Versatility Ranch Horse Klasse integriert, in der ausschließlich im FNP nominierte Nachkommen von SSP Hengsten startberechtigt sind. Mit gut gezogenen Pferden soll damit ein neuer Markt bedient werden, der sich rasanter Nachfrage erfreut und letztlich neue Besitzer und Trainer an die NRHA Germany binden. Zudem ist diese Disziplin, die über Reining hinausgeht, sehr publikumswirksam. Bereits auf der NRHA Breeders Futurity 2013 wird es ein Demo-Event geben, das beim Osterturnier bereits als ‚Test-Event‘ umgesetzt werden soll. Bei entsprechendem Interesse kann dies beliebig ergänzt und ausgeweitet werden, u.a. auf die Regionalgruppenturniere.

Abschließend waren sich alle Teilnehmer des Treffens einig, dass das Fohlennominierungsprogramm ein wichtiger Meilenstein für die deutsche Reiningpferdezucht und das sportliche Niveau insgesamt sein wird.

Das sind die wichtigsten Punkte des heute überarbeiteten FNP Konzepts:

  • Ab dem Jahrgang 2013 müssen Fohlen für die Futurity nominiert werden. Der Nominierungsbetrag beläuft sich für Absetzer auf € 150, für Jährlinge auf € 600. Die Gebühren für die Nominierung älterer Pferde bleiben wie bereits veröffentlicht. 2-jährige 1500,00€, 3-jährige 3000,00€, 4-jährige 2250,00€, 5-jährige 1500,00€ und 6-jährige 750,00€.

  • SSP Hengstbesitzer erhalten je Hengst zwei Frei-Nominierungen für ihre Fohlen.

  • Das Programm beginnt mit den Fohlen des Jahrgangs 2013, wobei die Nominierungsfrist für Absetzer einmalig bis zum 31. März 2014 verlängert wird.

  • Für Pferde, die einbezahlt sind, aber nicht an der Futurity teilnehmen, wird zusätzlich eine Vermarktungsplattform geschaffen in Form einer speziellen Versatility Ranch Horse Klasse. Diese Klasse wird als Jackpot ausgeschrieben und nicht aus dem Futuritytopf bedient.

  • Um den laufenden SSP Verträgen gerecht zu werden, wird eine zeitlich auf 2 Jahre begrenzte Übergangsregelung für Fohlen des 2013er Jahrgangs geschaffen. Diese sind auch ohne Nominierung auch weiterhin am SSP Futurityprogramm startberechtigt. Allerdings nehmen sie nicht am Preisgeld aus dem FNP Programm teil.



Quelle: Ramona Billing