10-07-2013

Jetzt nennen für FEQHA European Championship of American Quarter Horses 2013: 6-fach AQHA Show mit € 50.000 Geld- und Sachpreisen

20. Juli ist Nennschluss

10.-18.08.2013, 92286 Rieden-Kreuth

Die Ausschreibung für die 24. FEQHA European Championship of American Quarter Horses ist jetzt verfügbar. Nennschluss für das Mega Event rund ums American Quarter Horse, das vom 10. bis 18. August in Kreuth (Oberpfalz) stattfindet, ist Samstag, der 20. Juli 2013. Die Teilnehmer sollten sich mit der Anmeldung nicht viel Zeit lassen, denn viele Boxen wurden im Vorfeld bereits reserviert. Eile ist also geboten.

6-fach AQHA Show mit Finals


Die FEQHA European Championship of American Quarter Horses 2013 wird als 6-fach AQHA Show durchgeführt. Die Europameister werden in zwei Go Rounds mit Finale ermittelt. Eine Ausnahme bilden wie immer die Halter und Cattle Shows, in denen sich der Europameister aus den Ergebnissen beider Vorläufe ergibt. Zusätzlich sind vier Green Klassen (ohne EM-Titel) ausgeschrieben. Gerichtet wird das Event von Maik Bartmann (GER), Ricky Bordignon (ITA), David Denniston (USA), Sylvia Jäckle (GER), Christine Auch (GER), Sandy Jirkovsky (USA) Gretchen Mathes (USA), Peter Morgan (USA) und Karen Watters (USA).

Jeweils € 4000 Preisgeld in Amateur Reining, Trail und Western Pleasure
EM-Starter können sich freuen: 2013 geht es auf der EM um € 50.000 Geld- und Sachpreise – so viel wie schon lange nicht mehr. Speziell die Amateure und Jugendlichen profitieren davon: allein € 4000 werden jeweils an die besten Pferd-Reiter-Kombinationen in Amateur Reining, Trail und Western Pleasure ausgeschüttet. Weitere € 2500 gehen jeweils an Amateur Select Reining und Trail und jeweils € 600 in die Youth Reining, Trail, Western Pleasure, Western Horsemanship und Hunter under Saddle. Dabei sind die Startgebühren die gleichen geblieben wie im Jahr 2011.

Viel Service für Teilnehmer – Leadline für den Nachwuchs


Aber auch sonst bietet die EM 2013 wieder jede Menge Service für ihre Teilnehmer. So werden auch dieses Jahr Green Klassen angeboten. Um es den jungen Pferden in der Junior Western Riding leichter zu machen, steht bereits jetzt fest, dass hier die Green Pattern zur Anwendung kommt. Natürlich wird es auch wieder die beliebten Trail Paid Warm ups mit Ann Dennis geben. Die gefragte Trailparcours-Designerin wird sich auch diesmal wieder für die EM anspruchsvolle, aber faire Patterns einfallen lassen und wird die Teilnehmer bei den Warm ups in bewährter Weise optimal einstimmen.

Für den jüngsten AQHA Nachwuchs wird eigens eine Führzügelklasse (Leadline) am Final-Sonntag angeboten. Hierfür werden keine Startgebühren erhoben. In dieser Klasse können sich die jüngsten Westernreiter und American Quarter Horse Fans präsentieren.

 

FEQHA fördert Youth und Amateur Reiter bei den Boxen


Um die jugendlichen Teilnehmer ganz besonders zu fördern, erhält jeder Jugendliche, der sein Pferd mindestens in zwei unterschiedlichen Jugend-Disziplinen vorstellt, von der FEQHA eine Pferdebox im Wert von 250,00 Euro gesponsert. Es wird nur eine Box pro Jugendlichem gesponsert. Zudem gibt die FEQHA jedem Amateur, der sein Pferd in mindestens zwei unterschiedlichen Amateur-Disziplinen vorstellt, pro Pferd einen Zuschuss von 100,00 Euro zum Boxenpreis.

Finalsamstag Entscheidung im European Team Cup Amateur und Youth

Die European Championship wird in diesem Jahr zusätzlich Gastgeber des FEQHA European Team Cups Amateur und Youth sein. Hierfür kann jede teilnehmende Nation fünf Reiter für ihre Mannschaft nennen. Im Team Cup geht es um die Disziplinen Showmanship at Halter, Western Horsemanship, Western Pleasure, Hunter under Saddle, Hunt Seat Equitation, Western Riding, Trail und Reining. Neu ist, dass pro Disziplin nur zwei Reiter starten dürfen statt wie bisher drei. Bis auf Trail werden alle European Team Cup Klassen class in class mit den zweiten Vorläufen der EM-Klassen durchgeführt.


Die Entscheidung für den Team Cup bringt dann der Team Cup Trail, der als eigenständige Klasse am vorletzten EM-Tag, Samstag, den 17. August durchgeführt wird. Dieser ist letzte Prüfung des Finalsamstags. Vor dem Trail werden alle Teams und Nationen einzeln vorgestellt. Nach der Prüfung folgt die feierliche Siegerehrung. Das Finale in den Trail EM-Klassen findet bereits am Vortag, also Freitag, den 16. August statt.


Dopingkontrollen auf der EM

Auch in diesem Jahr werden wieder Dopingkontrollen auf der EM durchgeführt. Das EC Komitee, bestehend aus zwei FEQHA Funktionären und dem Showmanager, wird willkürlich die Klassen auswählen und innerhalb dieser Klassen die zu testenden Platzierungen auswählen. Getestet wird nach den aktuellen Listen der FEI für verbotene Substanzen (Prohibited Substances List). Das EC Komitee entscheidet pro Einzelfall über die Zulässigkeit einer eingereichten Medikation (Medication Sheet).


Anmeldung und Information für Teilnehmer:

Renate Gruber, Pfaffenöderstr. 23, 84137 Seyboldsdorf, Tel. 08741-949646, Fax: 08741-949656, E-Mail: RenateGruber@online.de
www.ecqh.eu

 

 

 

Quelle: Ramona Billing