19-07-2013

So war das 2. Wertungsturnier der DQHA RPS in Gebroth

 

Samstagsmorgens, 8.00 Uhr, ...

... in Deutschland. Genauer gesagt in Gebroth, mitten im schönen und idyllischen Soonwald. Gestalten huschen mit Lack, Glanzspray und Staubtüchern bewaffnet um gelangweilt wirkende Pferde herum und wienern, was das Zeug hält. Daneben steht der piekfein herausgeputzte Vorsteller und wartet auf seinen Start.

Es war das 2. Wertungsturnier der DQHA Regionalgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland Anfang Juli in Gebroth, auf dem wir oben geschilderte Szene eingefangen haben. Und das bei bestem Sommerwetter, was leider aber auch dazu führte, dass zu Beginn nicht nur die Helferzahl dahin schmolz wie Eis in der Sonne, sondern dass auch so mancher Reiter, statt auf seinem Pferd zu sitzen, seinen Tag auf dem heimischen Trecker bei der Heuernte zubrachte.

Showten die Vorsteller in der Halter und der Showmanship noch weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit, so füllten sich gegen Mittag, obwohl ein Samstag, zusehends die Reihen der von den Helfern der Reitanlage Gestüt Ellerbachtal bereitgestellten Sitzgelegenheiten. Nachmittags waren die Tische fast alle gefüllt und auch die heimische Presse ließ sich sehen, um Informationen einzuholen und ausführlich über das Westernturnier zu berichten, was besonders erfreulich war.

Das Turnier wurde ein weiteres Mal von Jürgen von Bistram gerichtet, in diesem Jahr unterstützt durch Ann-Anthrin Wagner als Ringsteward. Mit von der Partie, quasi als „Praktikantin“, war Patricia Wagner, die sich auf diese Art und Weise auf ihre zukünftigen Einsätze als Ringsteward vorbereitete.

 

Als erfolgreichster Reiter stellte sich erneut Karl-Heinz Schmidt mit seinem „Hot Blazing Chrome“ heraus, nahm er doch wiederum zwei der begehrten Allround-Schleifen mit nach Hause (AQHA Amateur und DQHA Open). Dieses Mal nahm jedoch seine eigene Ehefrau Angelika die Punkteverfolgung auf und machte ihm fast den Titel eines Allround-Champions streitig. Letztendlich fehlten Angelika lediglich zwei Punkte, um an Karl-Heinz vorbeiziehen zu können.

Auch Anja Seifermann gehörte - wie bereits in Alsbach - zu den Gewinnern einer Allround-Schleife; sie sicherte sich diese bei den DQHA Amateuren, genauso wie Dieter Mebus, der die Schleife als Allround Champion AQHA Novice Amateur mit nach Hause nehmen konnte.

Die weiteren Allround-Champions:

DQHA Youth: Sandra Schengel mit "Knights Good Time",

Jugend rasseoffen: Svenja Weißenfels mit "Sheila",

Rookie rasseoffen: Kathrin Kreuzner mit "Peppy B Jetblack" und

Erwachsene rasseoffen: Lise Schwarz-Heintges und "Heiko".

 

In der mit insgesamt 500 EUR dotierten KZK und W&W Reining belegte in Gebroth erneut Josefin Lintner (St. Wendel) die Plätze 1 und 2. Hatte in Alsbach noch "Mercury B Smart" die Nase vorne, gewann Josefin in Gebroth mit "Missestrelladelcielo". Somit hat sie bis jetzt in der Gesamtwertung mit ihren beiden Pferden mit jeweils 15 Punkten Platz 1 inne. Dahinter folgen ihr mit jeweils 8 Punkten André Wisser mit "Rooster Whiz Onala", Kathrin Kreuzner mit "Peppy B Jetblack" und Achim Wilkemit "Miss Monster Lights". Das dritte und letzte Turnier vom 23. - 25. August 2013 in Illingen (Saarland) wird die Entscheidung bringen, wer letztlich die begehrte bronzene Trophy sowie das Preisgeld in Höhe von 200 EUR mit nach Hause nehmen darf. Zwei von drei Turnieren müssen geritten sein, um in die Wertung für die Trophy zu kommen. Das gilt im Übrigen auch für alle anderen Trophys, über deren Zwischenstände auf der Homepage www.dqha-rps.de unter "Turniere & Termine" --> "Ergebnisse" unterrichtet wird. Dort sind auch die Wertungen der Jahresbesten veröffentlicht.

Aber nicht nur deshalb sollten sich die Reiter den Termin 23. - 25. August 2013 dick im Kalender anstreichen. In Illingen finden dann nicht nur die Trophys ihren Abschluss, sondern es werden - neben einer AQHA 2fach-Show - auch die Landesmeisterschaften ausgeritten.

 

Eine Woche später, vom 31. August bis 1. September 2013, findet auf dem Neuhof in Alpenrod (Westerwald/Rheinland-Pfalz) die diesjährige WEST-Futurity statt, die in diesem Jahr in Kooperation derRegionalgruppen Rheinland-Pfalz/Saarland und Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Angeschlossen an die Futurity- und Maturity-Klassen ist eine 2fache AQHA-Show. Um diese Veranstaltung, die nach Jahren der Zugehörigkeit von RPS zur SÜD-Futurity, in dieser Konstellation zu dem Erfolg zu führen, den sie schon einmal vor Jahren hatte, sind wir auf unsere Reiter angewiesen. Darum der Aufruf an alle unsere Züchter und Reiter: Wenn Ihr einen Nachkommen eines SSA-eingezahlten Hengstes im Stall habt und Ihr - aus welchen Gründen auch immer - nicht nach Kreuth zur Q13 fahren wollt, kommt nach Alpenrod und zeigt Euer Pferd dort, egal, ob unter dem Sattel oder in der Halter. Die Regionen-Futuritys sind aus genau diesem Grund eingeführt worden und nun ist es an uns, den Regionalgruppenvorständen, und an Euch, den Züchterinnen und Züchtern wie auch den Reiterinnen und Reitern, diese Veranstaltungen mit Leben zu füllen.

 

Birgit Schmitt-Paeslack



Fotos: K3 Foto, Kirstin Dittrich